Qashqai / Qashqai+2: Scheiben von innen gefroren

Die beschriebene Vorgehensweise von Polar hilft nicht nur zum entfeuchten. Auch unangenehme Gerüche vermeidet man. BA hin oder her. Da steht so viel Müll drin:sry: Sorry Nissan
 
Entfeuchten tut sie schon. Wenn ich mir allerdings ansehe, was man so zum Teil an Feuchtigkeit in den Wagen schleppt (Schuhe, Jacken, das "ich will nicht Kratzen" Dingens von der Frontscheibe, etc.), dann hilft der einfache komplette Luftaustausch sehr. Ist ja auch kein Maxi Industrielüfter.
 
Wenn die Klimaanlage nicht kurz vor Fahrende abgeschaltet wird passiert folgendes: Die leichte Vereisung am Tauscher taut ab und das Wasser läuft nur zum Teil ab. 2. Warme Luft hat viel Feuchtigkeit gespeichert, die beim Abkühlen kondensiert.
 
Was auch sein kann, euer QQ ist ein Feuchtbiotop.

Bei manchen QQ sind die 3. Bremsleuchte oder die Heckleuchten nicht ganz dicht.

Überprüft einmal wenn ihr sehr stark beschlagene Scheiben habt die Kofferraummulde. Wenn dort Wasser steht die 3. Bremsleuchte oder die Rückleuchten abdichten lassen während der Garantie oder die Schrauben einmal kontrollieren ob sie wirklich alle fest sind.
 
Beschlagene scheiben

Hllo leute hab folgendes problem jetzt wieder bei den kalten temperaturen .wenn ich morgens ans auto komm und die scheiben frei gekratzt habe sind die scheiben von innen so beschlagen das ich fast 5 min warten muss bis ich los kann.pollenfilter wird regelmaessig gewechselt.was macht ihr dagegegen.weil wenn richtig frost sind bei mir die scheiben sogar innen gefrohren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir hat der :mrgreen: auf entsprechende Frage mal geantwortet, dass das heutzutage mit dem ganzen Velour im Auto kaum zu verhindern ist. Velour speichert mehr Feuchtigkeit als Nadelfilz und Kunstleder....
Dagegen hilft eine Standheizung... ;)
 
Ein Kumpel hat immer einen kleinen Senfeimer voller Katzenstreu im Auto - das soll helfen, auch gegen die Herbst- und Winternässe im Wagen :)
 
Oben