Qashqai / Qashqai+2: Scheiben von innen gefroren

Mich hat es im letzten Winter auch immer gestört, von innen zu kratzen, daher habe ich mir die Luftentfeuchtet im Frühjahr im Angebot gekauft, 2 für 1.
Was Sie bringen, weiß ich leider erst im Frühjahr!
 
@ Holti

Macht der Entfeuchter wirklich so viel aus:quest:

Das mit den beschlagenen Scheiben nervt mich auch etwas am QQ.


Also es kommt natürlich darauf an wieviel Feuchtigkeit im Auto ist.
In meinem ersten QQ-Winter hat ich es auch gelegentlich mal von
innen gefroren.
Darauf hin hatte ich mir einen "Entfeuchter" gekauft, und die letzten beiden
Winter war kein Innenfrost auf den Scheiben.
Ob es jetzt nur an dem Entfeuchter lag........???
Aber man merkt bzw fühlt deutlich das der Entfeuchtersack, Feuchtigkeit
anzieht und speichert.
Ist bestimmt kein Allheilmittel aber zum unterstützen finde ich das Teil
völlig ok.
 
Zum Glück hatte ich Dank Carport und Garage noch nie Probleme damit, denn da kann ich die Fenster immer einen Spalt offen lassen.

Im Winterurlaub im Berchtesgardener Land habe ich es immer so gemacht wie mein Vater früher, habe einfach die nassen Gummimatten erst einmal auf der Straße "abtröpfeln" lassen und danach ein altes Handtuch auf die Gummimatten gedrückt...

Wichtig ist immer, dass da im Wagen kein Wasser steht, denn dieses verdunstet dann durch die Restwärme im Wageninneren, steigt nun mal nach oben und setzt sich mit Vorliebe auf den kalten Scheiben ab.

Auch wenn der Wagen in der Garage steht, das "Tauwasser" lasse ich immer abtröpfeln, so viel Zeit muss sein. Kostet alles Nix... ;)

Gruß

Quatschgai+2
 
Wichtig ist außerdem, dass vor allem die Frontscheibe von innen immer sauber ist. Auf einer gereinigten Scheibe schlägt sich die Feuchtigkeit nicht so stark nieder wie auf einer ungereinigten. Und es ist schon erstaunlich, wie viel Staub und Partikel sich binnen weniger Tage allein durch die Lüftung auf der Innenseite der Frontscheibe niederschlagen.
 
Also ich nutze die Entfeuchter Säckchen die bei uns zu Haufe durch die Täglichen Anlieferungen
der Lieferanten anfallen ,ist eine Preiswerte Lösung



Tapatalk & 4S
 
Vor dem qq, Bj 2013 bin ich 10 Jahre laguna gefahren. Ein Problem mit feuchter bzw gefrorener Innenscheibe hatte ich nie. Gleiche Nutzung bzw. Fahrverhalten wie jetzt auch (Eher Kurzstrecke, Abstellplatz im freien).
Das Phänomen hatte ich bislang nur noch bei meinem Smart Cabrio. Auch mein clk hat das Problem nicht.
Der qq hat jetzt 7000 km runter. Und sehr feucht war es bis jetzt definitiv noch nicht.

Die Heizung lässt auch etwas zu wünschen übrig. Da hat der Laguna 1,9 D schneller aufgeheizt als mein 1,6 D jetzt.

Interessant wäre ob es evtl. Mit dem Panoramadach zusammenhångt. Sprich fehlende Dåmmung im Dachbereich oder Undichtigkeit?

Frage:
Sind hier lediglich Panoramadachfahrer betroffen oder auch Fahrzeuge mit Blechdach?
 
Ich habe jetzt zwei von diesen Entfeuchter Paketen unter den Sitzen liegen. Bisher hat's geholfen. Allerdings ist die Scheibe von außen wieder zu gewesen, nachdem ich letztens (nach Entfernen der Abdeckung) 50 m gefahren war. Da schlug sich sofort die Feuchtigkeit der kalten Luft auf der wohl noch kälteren Scheibe nieder... :(
 
Oben