Qashqai / Qashqai+2: Schlauch vom Turbo platzt immer wieder

Hallo

Wir in der Firma fahren den Qashqai +2 mit der 1.5 Liter Diesel Maschine

Zwei Fahrzeuge haben eine hohe Laufleistung ca. 145 Tkm in 26 Monaten
Die restlichen Autos viel weniger.

Bei den beiden Fahrzeugen mit den 145 Tkm platzen regelmäßig die Turbo Schläuche
Bei mir schon drei mal, bei meinem Arbeitskollegen 4 oder 5 mal.


Kann jemand hier im Forum was darüber sagen? Ist dies ein bekanntes Problem vielleicht?

Es sind zwar Leasing Fahrzeuge, es nervt aber langsam immer wieder Liegen zu bleiben oder deswegen immer wieder in die Werkstatt zu fahren.

Irgendwas ist da doch faul. :quest:
 
Moin Webdiebcom,

nun dass es dies auch beim 1,5er gibt, neee sowas.

Diese Problem hast Du aber bei vielen Turbomotoren meist auf der Druckseite (vom Lader kommend). Es ist meist nur die mangelnde Qualität der Schläuche...

Am besten Du investierst einmal in vernünftige Qualität, ich empfehle die die Schläuche von Samco, dies haben sich im Motorsport bewährt, bei mir auch :cheesy:

Die kannst Du bei Sandtler bestellen, sollten die keine speziell für den QQ haben, ruf dort einfach an und frag nach Samco-Schäuchen für den 1,5dci Renault-Motor..

Link: Samco Sport Komplett-Satz | Audi S4 C4 92-94/S6 C4 2.2 95-97 | Audi | Samco Sport Komplett-Sätze | Samco Sport Silikon Schläuche | Kühlsystemtechnik | Fahrzeugtechnik | Sandtler Webshop

Gruß

Quatschgai+2
 
Bei meinen Eltern war auch schon der Turboschlauch geplatzt, nach nicht mal 20k km (die dicke graue Wurst). Durch den Riss sah man auch das Material des Schlauchs welches nicht sehr dick war und unter dem grauen Gummi so ein Polyesterstoff war. Der neue Schlauch ist viel dicker und wohl auch beständiger.
 
Hallo Webdiebcom,

Sorry, weder für den 1,5er Nissan noch für den 1,5er Renault was als Fertig-Kit im Samco-Katalog dabei.

Allerdings gibt es auch Schlauchstücke woras man sich das ganze passend herstellen kann.

Alternativ gibt es noch gute Schläuche von FORGE.

Die Schläuche von Renault sind bekannt für deren "Zuverlässigkeit", bei allen Modellen mit 1,5er dci-Motor, egal ob Renault, Nissan, Dacia...:red:

Dem Clio meines Nachbarn geht´s da auch nicht besser, seit Jahren bekannt ;)


Gruß

Quatschgai+2
 
Ja bestimmt gibt es alternative Schläuche die vielleicht länger halten.
Ist das aber der Sinn der Sache? Glaube nicht.
Ich finde es schade, ist eigentlich ein tolles Fahrzeug, aber welche Firma
wird noch einmal so ein Fahrzeug für seine Mitarbeiter bestellen bei diesen Problemen. Ich fahre ja nicht einkaufen mit dem Wagen.

Und außerdem in unseren Fall. Firmenfahrzeuge (Leasing) darf man selber
nix selber ändern. Service nur bei Nissan und was die dort einbauen das können wir leider nicht beeinflussen. Und wenn die kaputt gehen dann müssen wir ja den Wagen in die Werkstatt abgeben brauchen ein Ersatzwagen usw usw das nervt ohne Ende. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus technischer Sicht sollte kein neuer Schlauch platzen. Egal welche Qualitaet!
Bitte lasst mal euren Ladeluftkuehler ueberpruefen und den Druck.

Lieben Gruss
 
Du hast vollkommen recht, das meine ich. Ich soll (oder meine Firma) einen alternativen Schlauch suchen der länger hält? Unsere Firmenwagen haben zwar 145 tkm auf dem Buckel sind aber erst 22 Monate alt.

Aber so sieht es glaube ich bei Leasing Autos in allgemeinen aus.
Keinen interessiert es wirklich.

Aber ist das Werbung für den Wagen als super Firmenwagen? ...
Nissan anscheinend ist das völlig egal und der Werkstatt so oder so die bekommt ja das Geld für die Reparatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann such mal den Schlauch:wink:..der Schlauch ist sicher nicht der Ausloeser des Problems und die Laufleistung des Motors auch nicht.

Vielleicht sind es nur die Schlauchschellen oder einfach nur ein schlechter Monteur? (Werkstatt wechsel?)

Mit staerkeren Schlaeuchen riskirst du den Turbolader und den Ladeluftkuehler.

Schade um den Firmenwagen.


P.S.: mein Auto hat ca. gleiche Laufleistung
 
Ja das ist wirklich vielleicht eine Idee , vielleicht ist wirklich die Werkstatt schuld das die immer wieder kaputt gehen, weil die eventuell falsch getauscht werden oder so was.
Und beide Autos gehen immer in die gleiche Werkstatt. :sry:
 
Bitte halt uns doch hier ueber den weiteren Ausgang informiert.

Gruss und viel Glueck
 
Oben