Qashqai / Qashqai+2: Schleifen und ab 80 km/h Fiepen: Was das nun wieder?

Moin zusammen,

Wagen ist gerade frisch aus der Werkstatt zurück, schon geht's weiter. :(Seitdem fiept es von vorne rechts ab Geschwindigkeiten von ca. 80 km/h. Diesmal bin es im übrigen nicht ich, der es zuerst gehört hat, sondern der Beifahrer. Das Fieben hört sich irgendwie metallisch an und geht zwischendurch auch mal weg, kommt wieder, geht weg, mal lauter, mal leiser. Bremsen hat allerdings keinen direkten Einfluss auf das Geräusch, d.h. beim Bremsen ist es auch gleichbleibend da (wenn es denn vorher auch da war).

Bei Geschwindigkeiten darunter habe ich das Gefühl, es schleift irgendwo vorne rechts. Da habe ich allerdings vorher nicht drauf gehört, habe es eben nur zum Vergleich mit offenem Fenster und in Schrittgeschwindigkeit nah vorbei an anderen Autos ausprobiert und bin nun der Meinung, es würde dann schleifen. Dieser Teil kann aber auch schon vorher so gewesen sein und es kommt mir nur jetzt so vor.

Tja, was das nun wieder? :sry:

Gruß,
Dennis
 
Wenn Du nicht gleich wieder in die Werkstatt willst, nehme doch die Seite mal mit dem Wagenheber hoch. Vielleicht schleift ja auch schon was, wenn Du das Rad mit der Hand drehst. Sicher keine 80 km/h, aber einen Versuch wäre es wert. Habe ich z.B. beim Polo meiner Frau erfolgreich probiert, Fehler gefunden, Split war schuld.
 
Auch von mir mal so ne Idee, weil es bei mir am Auto so war. Zieh mal die Radkappe des betreffenden Rades ab und schau nach ob was Loses dahinter ist was sich beim Fahren hinter der Radkappe mitbewegt. Bei uns hatte sich ein Wuchtgewicht gelöst und das rutschte hinter der Radkappe rum. Aber das nur falls Du jetzt mit Radkappen unterwegs bist. Sonst fällt die Idee ja aus. Manche Kids machen sich ja den Spaß und stecken Steine hinter die Radkappen. Wie gesagt, nur wenn Du momentan welche drauf hast.

Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet :wink_:QQ313:wink_:
 
Nein, keine Radkappen. Darum fällt das weg. Aber ich werde ihn mal hochnehmen und beide Seiten drehen, vielleicht fällt ja im Vergleich was auf.

Gruß,
Dennis
 
Ich hatte schon einmal ein Splitsteinchen zwischen Bremsscheibe und dem "Bremsenschutzblech". War ein feiner singender, aber unüberhörbarer Ton.
 
Genau das ist es, was ich mit dem Split in den Bremsen meine!
 
So...

ich hab den Wagen mal hochgenommen. Das Schleifen (und wohl auch das Fiepen bei höheren Geschwindigkeiten) kam wohl wirklich von diesem Blech, das hinter der Bremsscheibe ist. Das muss irgendwie da dran leicht angelegen haben oder es war etwas zwischen. Ich hab nur leicht dran gebogen und das Geräusch war weg. Man konnte es auch gut hören, wenn man per Hand gedreht hat.

Das jetzt noch verbliebene Schleifen, wenn man per Hand dreht, scheint mir normal zu sein, macht es auf der anderen Seite auch. Die Geräusche beim Fahren sind jetzt auf jeden Fall weg. Schönen dank für den Tip!

Dazu gleich noch ne kleine dumme Frage:

Dass die Bremsscheiben nur vom Bremssattel und der Felge gehalten werden, ist normal, oder? Ich habe mich nur gewundert, als die Bremsscheibe sich plötzlich auf der Nabe bewegen ließ. Wahrscheinlich liegt es aber daran, dass ich bisher noch nie an so frischen Scheiben meine Griffel dran hatte und nach einiger Zeit gammeln die ja wahrscheinlich an der Nabe fest. :quest:

Gruß
Dennis
 
Du meinst sicher die Nabe, denn von der Felge kann der Bremssattel nicht gehalten werden.
 
Du meinst sicher die Nabe, denn von der Felge kann der Bremssattel nicht gehalten werden.

Öhm.. also meine Frage zielt auf jeden Fall darauf ab, ob es okay ist, wenn sich die Bremsscheibe bei abmontierter Felge bewegen lässt, also im Prinzip einfach von der Nabe ziehen lassen würde. Bisher hatte ich eben nur mit Autos zu tun, wo die Scheiben schon gut festgegammelt waren.

Gruß,
Dennis
 
Oben