QASHQAI J11: Schmutzfänger

Habe bei meinem Bulgaren auch die Schmutzfänger demontiert bei den 19 " Tekna- Felgen, weil sie m.E. nicht zu den sportlichen 19" Sporträdern passen. Nutze sie nur im Winter bei den 17" Winterfelgen, zum Schutz vor Streusalz und Splitt. Für die beiden Löcher in der hinteren Stoßstange (schwarzer Kunststoff) habe ich die orig. Clipse wieder eingesteckt, werden dort auch benötigt um die Stoßstange am darunterliegenden Metallhalter zu fixieren. Also Ersatz vom :mrgreen: erforderlich. Die Löcher in den Radlläufen (Kunstoff) habe ich mit passenden Stopfen aus dem Baumarkt verschlossen. Bilder folgen.....

HIer die versprochenen Fotos zum Verschliessen der Löcher in den Radläufen und der hinteren Stoßstange nach der Demontage der Schmutzfänger:

Hast du da vielleicht eine Bezeichnung oder eine Teilenummer für die Stopfen in der hinteren Stossstange? Dann kann ich beim :mrgreen: anrufen und die Teile bestellen oder waren die bei deinem :mrgreen: auf Lager?
 
Schmutzfänger für Winterbereifung anmontieren und Sommerbereifung abmontieren ? Ihr habt echt Langeweile. :cool::sry:

Was ist mit den Cromteilen, werden die auch zum Winter demontiert damit sich kein Salz darin einbrennt ?
 
Schmutzfänger für Winterbereifung anmontieren und Sommerbereifung abmontieren ? Ihr habt echt Langeweile. :cool::sry:

Was ist mit den Cromteilen, werden die auch zum Winter demontiert damit sich kein Salz darin einbrennt ?

Ich hab mir für die Chromseitenleisten extra ein Etui für den Winter anfertigen lassen. Und die Spiegelkappen bekommen Frischhaltefolie übergezogen. :cheesy:

Aber im Ernst, ich hab mich auch gefragt wie man jeden Herbst und Frühjahr die Anbauteile wieder montieren und demontieren kann. Jeder hat ein anderes Hobby.;)
 
... Nutze sie nur im Winter bei den 17" Winterfelgen, zum Schutz vor Streusalz und Splitt. Für die beiden Löcher in der hinteren Stoßstange (schwarzer Kunststoff) habe ich die orig. Clipse wieder eingesteckt, werden dort auch benötigt um die Stoßstange am darunterliegenden Metallhalter zu fixieren ...
Durch das zweimalige Schraubenbewegen und Drantüddeln der Kunststoffdübel leiden mit Sicherheit die Befestigungsbohrungen.

Außerdem bleibt auch im Sommer bei regennasser Straße das Auto einigermaßen vor Spritzwasser geschützt.
 
Bin gerade am überlegen ob ich nicht zum nächsten Winter meine Schwellerrohre demontieren lasse.... schaden kanns ja nicht ;):cheesy::sry:
 
Die Kunststoffdübel für die hintere Stoßstange hat der :mrgreen: ständig auf Lager (Cent- Artikel). De- / Remontage dauert durch aufschiebbare Blechmuttern im Radkasten je Rad ca. 5 Minuten. Deutsche J 11 haben keine Bohrungen in den Radläufen, so das diese für die Erstmontage von Schmutzfängern erst gebohrt werden müssen, bei meinem Bulgaren waren diese Bohrungen ab Werk in den Radläufen bereits drin.
Stimmt, bei der Demontage der beiden Kunststoffdübel in der hinteren Stoßstange war bereits Lack von der Metallasche / Bohrung abgeplatzt. War wohl schon vor der Demontage so, wahrscheinlich bei der Werksmontage passiert. Habe diese Stellen mit Zinkgrundierung und Lackstift nachkonserviert, hätte sonst schnell der Rost dort geblüht.
Wer seine Sommer- / Winterräder selber wechselt, für den sind die paar Minuten Montage Schmutzfänger kaum der Rede wert. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
ABE für Schmutzfänger?

nun möchte ich noch einmal das Thema Schmutzfänger aauffassen. Ich habe mir Schmutzfänger vom Ali besorgt. Finde sie auch chick! Aber benötige ich eine ABE für das nachträgliche Anbauen? Bin mir plötzlich überhaupt nicht mehr sicher, denn in Deutschland ist doch alles reglementiert. Hat hier jemand ein Rat?
 
Ich habe an meinen bisherigen zwei J10 keine ABE für die Schmutzfänger benötigt. Wurden in der Nissan-Werkstatt montiert, jede HU auch ohne Beanstandungen dahingehend überstanden Kein Prüfer hat Einwände gehabt. Am ersten J10 hatte ich vorn und hinten welchen montiert, am J10 FL nur vorn. Da sollte es auch am J11 keinerlei Probleme hinsichtlich ABE geben.
 
Oben