QASHQAI J11: Selbstimport aus Dänemark

die Menuesprache kann auf Deutsch eingestellt werden. Die Bedienungsanleitung ist in Dänisch!!! Man kann sie in Deutschland beim Händler oder direkt bei Nissan bestellen! Oder im Forum als pdf Datei..... Das Wartungsheft ist auf Dänisch! Das ist aber unbedeutend, da es in allen Werkstätten akzeptiert wird.
 
Wichtig ist der Registrieraufkleber des Händlers. Damit dokumentiert er die Eintragung ins die Nissandatenbank und damit den Anspruch auf eventuelle Gewährleistungs- und Garantieansprüche.
 
Meine Erfahrung: Auto abholen, Scheckheft ohne Einkleber mitbekommen. Auto angemeldet. Kopie der Zulassungsbescheinigung 1 per E-mail an dänisches Autohaus gesendet, mit Post (2Tage) die in das Scheckheft einzuklebenden Seiten erhalten. Dort ist dann auch das Autokennzeichen enthalten und die Garantie beginnt erst mit diesem Datum!!!!
Keine Probleme!!
 
Das würde mir erspart bleiben, einer meiner Händler vor Ort importiert selbst und erledigt alles. Kaufvertrag ganz normal nach deutschem Recht.
 
natürlich! aber alles eine Frage des Preises! 2 Monate Wartezeit, 30% auf deutscher Preisliste, Vollausstattung(alles, was es gab im Sept.2015) zusätzlich mit Schmutzfänger und Scheinwerferwaschanlage ....... Ich denke, dass der Aufwand sich gelohnt hat.... verknüpft mit einer schönen Kurzreise nach Dänemark.....
 
Ob 20%, 30% oder 40% ist wurscht.
Der Gesamtpreis muss stimmen mit allen Ausgaben, auch die Reise und Zulassungen, wie auch der Sprit B. ZH
Erst dann kann man sagen gespart [emoji6]

LG Roland
 
ich weiß, habe alles berücksichtigt! Nettopreis in Euro bezahlt, ohne Kosten für Währungsumrechnung, 19% MwSt, Zugfahrkarte 2 Personen, Fähre, 1x tanken, Geschenk für den Verkäufer .......
Es war nicht mein erster Direktimport! Jeder muß selbst wissen, Was er möchte! Ich wollte auf jeden Fall einen Neuwagen ohne vorherige Tagesanmeldung! und ich wollte nicht warten...Eine höhere Ausstattung als in Deutschland ist es auch noch! So weit ich weiß, gibt es die Scheinwerferwaschanlage hier nicht! Sie ist schon nützlich bei den Bi-LED-Scheinwerfern bei Schmuddelwetter. Sicher muß man sich vor der Entscheidung zu einem Direktimport informieren, günstig ist auch das Gespräch in der Anmeldestelle. Damit man alles so bekommt, wie Anmeldestelle es möchte. z.B. die Bestätigung des Autohauses, dass das Fahrzeug noch nirgends angemeldet war und man Erstbesitzer ist. Auch sollte der vereinbarte Betrag in Euro auf der Rechnung sein, dann muß keine Umrechnung der Währung zur Ermittlung der MwSt erfolgen...Der reale Aufwand hält sich dann aber in Grenzen! Und die Wartezeit bis das Wunschauto da ist, ist mit 2 Monaten nicht wirklich groß. Bei den EU-Händlern sieht das ganz anders aus! Ich bin sehr zufrieden!
 
Das mag ja alles schön und gut sein, meine Meinung zu EU Autos habe ich schon geschrieben.
Aber trotzdem weiß immer noch keiner ob sich das letztlich lohnt, und warum, weil nirgends einer schwarz auf weiß die Endsumme sagt oder Postet.

Also sparen hin und her, wenn keine Summe steht, zu welcher Ausstattung und Motor, wird auch keiner wissen ob sich der Aufwand lohnt.


LG Roland
 
Oben