... Würdet ihr denn den Einbau auf jeden Fall bei Nissan empfehlen (wegen Garantie) oder ist es beim B0schdienst genau so gut?...
Ich habe meine auch beim Bosch-Dienst einbauen lassen.
Bei einer Preisdifferenz von mehr als 700,- Euro ist mir die Entscheidung nicht sehr schwer gefallen.
Außerdem habe ich einen Boschdienst genommen, der auch die Standheizungen reparieren kann - den "Partnerlevel" (und damit auch das "Schulungsniveau" der Monteure) kann man sehr schön bei Webasto auf deren Seite abfragen.
Ich denke, dass eine (Bosch-)Werkstatt, die viele Standheizungen in verschiedene Autos verbaut, vermutlich besser arbeitet und mehr Erfahrungen hat, als eine Nissan-Vertragswerkstatt, die eventuell den QQ besser kennt, aber nur 2-3 Heizungen im Jahr einbaut.
Ein Garantieproblem sehe ich nicht, da es kein Gesetz gibt, dass Nissan aus seiner Garantie und Gewährleistung heraus kommt, wenn eine andere Werkstatt wegen Umbauten besucht wurde.
Solche Einbauten sind weit weniger kritisch als Fahrwerks und Tuningmaßnahmen (auch optische!), da die betroffenen Teile und deren Auswirkungen auf andere Wagenkomponenten doch recht gut abzugrenzen sind.
Du fährst ja auch ohne Bedenken zu einem Reifenhändler für neue Winterreifen mit Felgen und lässt die nicht unbedingt nur beim Nissan-Händler machen - ohne Bedenken bezüglich eventueller Garantieansprüche auf Fahrwerk, Federung, Radlager, Bremsanlage, ... die direkt oder indirekt mit den Rädern verbunden sind.
Gruß,
Martin
PS: Ja, der Wagen verbraucht etwas mehr (bei mir nach erstem Tanken ca. 0,1-0,2 L/100km - Langzeiterfahrung habe ich noch nicht), kann aber durch den warmen Motor sofort "vernünftig" gefahren werden.
Ich denke, eine Standheizung tut nicht nur mir sondern auch dem Wagen gut ... :cheesy: