Hat eine Standheizung denn irgendwelche Nachteile? (mal abgesehen von den Anschaffungskosten)
 
Na wenn das alles ist ... Würdet ihr denn den Einbau auf jeden Fall bei Nissan empfehlen (wegen Garantie) oder ist es beim B0schdienst genau so gut?

Mein :mrgreen: stellt sich nämlich ein bissl blöd an was den Preis für den Einbau betrifft....
 
Es ist nicht unbedingt ein Nachteil aber lange Standzeiten können durch Ablagerungen aus dem Kraftstoff zu Problemen führen. Daher sollen Standheizungen, auch in den warmen Jahreszeiten, einmal pro Monat für mindestens 20 Minuten in Betrieb genommen werden.
Also ähnlich wie mit der Klimaanlage im Winter verfahren werden soll.

Gruß, hunterb52
 
... Würdet ihr denn den Einbau auf jeden Fall bei Nissan empfehlen (wegen Garantie) oder ist es beim B0schdienst genau so gut?...
Ich habe meine auch beim Bosch-Dienst einbauen lassen.
Bei einer Preisdifferenz von mehr als 700,- Euro ist mir die Entscheidung nicht sehr schwer gefallen.
Außerdem habe ich einen Boschdienst genommen, der auch die Standheizungen reparieren kann - den "Partnerlevel" (und damit auch das "Schulungsniveau" der Monteure) kann man sehr schön bei Webasto auf deren Seite abfragen.
Ich denke, dass eine (Bosch-)Werkstatt, die viele Standheizungen in verschiedene Autos verbaut, vermutlich besser arbeitet und mehr Erfahrungen hat, als eine Nissan-Vertragswerkstatt, die eventuell den QQ besser kennt, aber nur 2-3 Heizungen im Jahr einbaut.

Ein Garantieproblem sehe ich nicht, da es kein Gesetz gibt, dass Nissan aus seiner Garantie und Gewährleistung heraus kommt, wenn eine andere Werkstatt wegen Umbauten besucht wurde.
Solche Einbauten sind weit weniger kritisch als Fahrwerks und Tuningmaßnahmen (auch optische!), da die betroffenen Teile und deren Auswirkungen auf andere Wagenkomponenten doch recht gut abzugrenzen sind.
Du fährst ja auch ohne Bedenken zu einem Reifenhändler für neue Winterreifen mit Felgen und lässt die nicht unbedingt nur beim Nissan-Händler machen - ohne Bedenken bezüglich eventueller Garantieansprüche auf Fahrwerk, Federung, Radlager, Bremsanlage, ... die direkt oder indirekt mit den Rädern verbunden sind.

Gruß,
Martin

PS: Ja, der Wagen verbraucht etwas mehr (bei mir nach erstem Tanken ca. 0,1-0,2 L/100km - Langzeiterfahrung habe ich noch nicht), kann aber durch den warmen Motor sofort "vernünftig" gefahren werden.
Ich denke, eine Standheizung tut nicht nur mir sondern auch dem Wagen gut ... :cheesy:
 
Hatte ich 2 Seiten vorher geschrieben:
Webasto ThermoTop C inkl. T100HTM und Leihwagen während des Einbaus: 1498,- € :)

Dürfte aber schwer sein, den Preis jetzt noch zu bekommen, weil die Sommeraktion bei Webasto (11.06.-17.09.2010 s. hier) seit ein paar Tagen ausgelaufen ist.

Gruß,
Martin
 
Ich hab mir meine bei meinen Nissan Händler einbauen lassen (Dez. 2009).
Webasto, Benzin, Funkfernbedienung
Mit Einbau 1100,- plus 210,- MWST = 1310,- :sry:
 
Ok ... erstmal danke für die Antworten ... nun die nächste Frage ... muss ich abends irgendwas an der Klimaautomatik einstellen, wenn ich am nächsten morgen ins warme Auto steigen will? Oder wird das alles automatisch geregelt ... Hätte jetzt keine Lust abends immer manuell irgendwas an der Lüftung einstellen zu müssen ... weil ich das garantiert immer vergessen würde.
 
Also ich stell die Lüftung bis minus 15 Grad auf Stufe 2, (wenn noch kälter auf Stufe 3) und lass die Wärme nur auf die Frontscheibe. Programmierung auf 30 Minuten. Temperatureinstellung auf 30 Grad.
 
Oben