Eine Standheizungsautomatik wäre schon schön. Ist aber nun leider nicht.
Also bleibt uns nur das drehen an Knöpfle wenn alles ordenlich Funktioniren soll.
 
Wie ist das eigendlich mit dem ansteuern der lüftung ??

Wird der Lüfter den von der Stand Heizung angesteuert ?

Hatt vieleicht jemand einen plan von dem einbau ?
 
hallo,
habe mir vor ein paar Tagen eine Thermotop c (Webasto) eingebaut.
Die Ansteuerung erfolgt über eine direkte Verbindung zur Klimaanlage
Wenn Du eine Klimaautomatik hast, muss noch eine Diodenbrücke eingebaut werden..gibt es im Zubehör bei Webasto Händlern (ca. 10-15 Euronen). Den genauen Schaltplan findest Du in der Einbauanleitung für den Qaschi....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Betreiben der Standheizung mit Heizöl

Da die Dieselpreise ja momentan wieder in die Höhe schnellen, wie die Wasserpegel bei Hochwasser, habe ich dem Zoll vor einer ganzen Weile (genau gesagt das erste mal vor einem Jahr) eine E-Mail geschrieben, mit der Frage, ob ich eine Standheizung in meinem Fahrzeug auch mit Heizöl betreiben dürfe.

Per Gesetz handelt es sich bei einer Standheizung ja um ein Gerät zur erwärmung eines Raumes und nicht zum Fortbewegen eines Fahrzeuges.
Folglich müsste m.E. ja der Betrieb mit Heizöl (und einem separatem Tank) erlaubt sein.

Sehr gespannt habe ich auf eine Antwort gewartet, welche ich auch ein halbes Jahr später noch nicht erhalten habe.
Auf meine Nachfrage - bezugnehmend auf die E-Mail vom 03.11.2009 - kam ebenfalls keine Antwort.

Ich habe vor 2 Stunden nochmals eine E-Mail an entsprechende Abteilungen gesendet und hoffe, dass meine Frage dort nicht als Witz, sondern als ernsthafte Frage aufgegriffen wird und ich auch eine Antwort bekomme.

Denn ich bin immernoch der Meinung, dass ich zum heizen, wie der Name schon sagt, Heizöl verwenden darf.

Ich halte euch auf dem laufenden

gruß Sven


Nachtrag:
Steuerermäßigung

Verwendungszweck

Reduzierte Steuersätze sind in § 2 Abs. 3 EnergieStG für folgende Verwendungszwecke vorgesehen:
  • Verheizen
 
Hallo Sven,

mal angenommen es käme ein – ja – vom Zoll, wie würde dann der Technische Plan bei Dir aussehen? Extra Tank mit extra Leitung nach vorne, der Tank bräuchte eine Entlüftung, OK vom TÜV, Gerüche im Innenraum? Stehen die Kosten im Verhältnis?
Ansonsten ja kein schlechter Gedanke………
Gruß

Matrose
 
@MagicSven wenn Du keine Antwort erhältst kannst Du auch (s.u.) dort anrufen.



Kontaktdaten des Informations- und Wissensmanagement Zoll
Postanschrift

Informations- und Wissensmanagement Zoll


Carusufer 3-5
01099 Dresden

Auskunft

Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Auskunft für Privatpersonen

Tel.: 0351/44834-510
Fax: 0351/44834-590
E-Mail: info.privat@zoll.de
(Dateigröße einschließlich Anlagen max. bis 5 Megabyte möglich)
 
Unabhängig davon, ob es technisch machbar oder sinnvoll ist, finde ich den Gedankengang von MagicSven einfach klasse. Querdenker braucht das Land!
 
Oben