Innenraumtemperatur

Hallo

auf welche Temperatur ist bei euren Standheizungen der Innenraum
nach 30 min. Laufzeit aufgeheizt. Meine schafft da bei -2 Außenteperatur
gerade mal die Frontscheibe eisfrei zu bekommen, aber ohne Jacke
möchte ich mich da noch nicht ins auto setzen, irgendwie habe ich da etwas höhere Emperaturen erwartet.

Danke
 
Ich stelle meine Standheizung auf Gebläsestufe 3, Temperatur 29°, Umluft alles an die Front- und Seitenscheibe, Einschaltdauer ca. 20-25.
Mit der Heizleistung bin ich eigendlich zufrieden.
Jetzt wo es so kalt war (-10°) war die Front- und die 2 vorderen Seitenscheiben frei, die 3 Scheiben hinten waren angetaut. Die Innentmperatur habe ich nicht gemessen aber ohne Jacke hätte ich da einsteigen können. Gefühlte Temperatur würde sagen 17-19°.
Also ich finde meine Heizung O.K.
 
Hallo

Ich habe gelesen, dass hier die meisten auf Gebläsestufe 2-3 stellen.

Ich hae den " neuen Qashi " und da hat der Drehregler 10 Lämpchen.

Mein :mrgreen: meinte ich dürfe das Gebläse nur soweit aufdrehen bis max. 3 Lämpchen leuchten. Wenn ich das Gebläse so einstelle kann ich die Standheizung auch gleich auslassen da ist nicht mal die Frontscheibe frei.

Habt ihr den gelichen Gebläseregler oder ist mit Stufe 3 ca 3/4 der Maximalgebläseleistung gemeint?

Danke
 
Wahrscheinlich stelle ich mich blöd an aber wo kann man an der
Standheizung eine Stufe einstellen? Ich habe da nur einen Sender
für Ein und Aus und einiges mehr?
 
Stell doch bitte mal deinen QQ und die Standheizung vor, es findet sich bestimmt jemand, der die gleiche Konstellation hat. Aber ohne Angaben wird es schwierig ;)
 
richtig hätte ich gleich tun sollen

2.0 Benziner I -Way mit CVT, Bj 05/10
Standheizung Webasto ( Typ weiß ich nicht ) ich habe da nur ein kleines
Heftchen als Bedienungsanleitung für den T91 Sender bekommen.
 
Das T91 ist nur die Fernbedienung für Deine Heizung. Igend wo im Motorraum hast Du das Typenschild für Deine Webastoheizung. Mußt mal kucken.
Also bei mir steht drauf "Thermo Top C", "12 Volt", "Benzin", "Wärmestrom 5,2 KW", usw und hatt einen Volumenstrom von ca. 900l/h.
Also suche mal das Typenschild da steht alles wichtige drauf. Außerdem hätte Dir die Einbaufirma sämtliche Heftchen aushändigen müssen. Z.B.: Einbauanweisung, EG-Typengenehmigung, Installation Telestar T91, Gebrauchsanleitung T91.
Ich schreibe es noch mal, Du mußt die Heizung bevor Du Dein Auto abstellst richtig einstellen. Und aufpassen manche schalter heben die Wirkung eines anderen Schalters wieder auf. Ich mache es folgendermaßen und es Funktioniert perfekt.
1.) Schalter Frontschreibe (alle Luft an die Frontscheibe)
2.) Umluft einschalten
3.) Klimanlage ausschalten
4.) Gebläsegeschwindigkeit auf ca. 1/3 einstellen. Bei mir sind das 3-4 Lämpchen von 10
5.) Temperatur auf Maximal hoch drehen. Ich drehe bis 30°C.
Das ganze dauert keine 1/2 Minute und dann erst mache ich das Auto aus.

Wenn ich am nächsten Tag ein warmes Auto haben will bediene ich meine Fernbedienung ca. 20-25 Minuten vor dem losfahren und dann ist es auch schön warm und Eisfrei.

Noch ein Tip: Hast Du schon mal nachgesehen in welchen Modus Deine Webastoheizung überhaubt Läuft. Es gibt den Heizungsmodus oder den Lüftungsmodus. Wie Du das überbrüfen kannst steht in der Bedienungsanleitung oder Du hältst einfach mal die Hand unter den Auspuff.
 
So, habe heute die ersehnte Antwort vom Zoll bekommen
bezüglich meinere Anfrage, ob es legal sei Heizöl zum betreiben der Standheizung zu verwenden und siehe da, hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr S*******,

ja, die Verwendung von gekennzeichnetem, ermäßigt versteuertem Gasöl für die Standheizung Ihres Kfz ist legal.

Wie Sie selbst schon ausgeführt haben, muss für das ermäßigt versteuerte Gasöl ein separater Vorratsbehälter vorhanden
sein, da der Heizstoff unter keinen Umständen als Kraftstoff verwendet werden darf.

Aus rechtlichen Gründen kann diese Auskunft nur unverbindlich erteilt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

K*****

Informations- und Wissensmanagement Zoll
Zentrale Auskunft
Carusufer 3-5
01099 Dresden
 
Wie hoch wohl die Kosten sind für einen seperaten Tank samt Einbau ?
Ist das überhaupt möglich und wohin mit dem Tank ?
Interessant ist auch, wie du den Tank dann mit Heizöl befüllen willst. Hast du im Garten noch einen Öltank mit Handpumpe?
Eine Standheizung verbraucht ca. 1/2 l Diesel pro Stunde da müsste man schon mal eine Kosten-Nutzen-Rechnung anstellen.
Aber ein spannender Denkansatz ist das schon.

Viele Grüße Mainy
 
Oben