Qashqai / Qashqai+2: Tagfahrlicht DK Modell Deaktivieren

Hallo,

mein nun 2 Wochen alter QQ1.6 tekna rot EU DK hat ebenfalls Tagfahrlicht, was mich aber nicht stört.
Nur, ist es richtig, dass in jeder Lichtschalterstellung auch die Instrumentenbeleuchtung mitleuchtet? Bei mir ist das so und erscheint mir am Tag recht wiedersinnig.

Grüsse
pebu
 
Könnte es vielleicht unter Umständen sein, daß der Innenlichtschalter (oben Mitte an der Lampe) auf Dauerbetrieb steht?
Nö, alle anderen Beleuchtungen (Innenraum, Leselampen) sind ausgeschaltet.

Bei laufendem Motor sieht es bei mir so aus:

0) Lichtschalterstellung auf off:
-Abblendlicht ist eingeschaltet
-Begrenzungsleuchten sind eingeschaltet
-Instrumentenbeleuchtung ist eingeschaltet (hell)

1) Lichtschalterstellung auf auto:
-Abblendlicht ist eingeschaltet
-Begrenzungsleuchten sind eingeschaltet
-Instrumentenbeleuchtung ist eingeschaltet (etwas dunkler als bei off)

2) Lichtschalterstellung auf Begrenzungsleuchten:
-Abblendlicht ist ausgeschaltet
-Begrenzungsleuchten sind eingeschaltet
-Instrumentenbeleuchtung ist eingeschaltet (etwas dunkler als bei off)

3) Lichtschalterstellung auf Abblendlicht:
-Abblendlicht ist eingeschaltet
-Begrenzungsleuchten sind eingeschaltet
-Instrumentenbeleuchtung ist eingeschaltet (etwas dunkler als bei off)

Unterschiede zwischen Tag und Nacht kann ich in keiner Schalterstellung ausmachen. (am Tage kann man das Leuchten der Instrumentenbeleuchtung besonders deutlich unter einer Wolldecke erkennen :mrgreen: )

Laut (deutschem) Handbuch sollten bei einer Dauerlichtanlage in Schalterstellung off:
-das Abblendlicht einschalten
-die Begrenzungsleuchten einschalten
-die Instrumentenbeleuchtung wird im Abschnitt Dauerlichtanlage nicht erwähnt.

Leuchtet an eurem EU DK QQ die Instrumentenbeleuchtung ebenfalls in jeder Schalterstellung?

Grüsse
pebu
 
Hi Leute,

Da muss ich Maicoon leider wiedersprechen,...

Bei meinem vorigen QQ hat mir mein Händler das innerhalb von 2 Minuten erledigt.

Diagnosegerät angesteckt, programierung umgstellt.

So einfach ging das..


Vielleicht geht das nicht bei jedem so einfach,...

Grundsätzlich glaub ich, dass das kein größeres Problem sein sollte für eine Fachwerkstätte.

LG
Chris

Hallo! War eben bei einem Nissanhändler.
Habe gefragt ob er mir das Tagfahrlicht ausstellen kann, er meinte ja .
Dauert eine Stunde und kostet ca. 80€ .
Kannst Du mir genaueres sagen zur Umprogramierung. Möchte den Werkstattmeister gern mit genauen Fakten konfrontieren.
Besten Dank
 
Hi,
habe ja auch ein DK-Model. Habe bei vier :mrgreen: telefonisch angefragt. Alle vier sagten, dass man nicht pauschal sagen kann, ob man es einfach umprogrammieren kann. Bei einigen Modellen ist dies möglich, bei anderen bekommt man keinen Zugriff. Über Kosten habe ich noch keine Infos eingeholt.
 
Hallo,
dass hängt davon ab, welcher Scheinwerfer drin ist. Kann sein, dass bei Xenon das Xenon-Steuergerät die Tagfahrlicht-Funktion mit erfüllt und bei Halogen macht das dann das BCM (Haupt-Steuergerät) mit. Bei dem einen wird dann das Tagfahrlicht als Parameter drin stehen, bei dem anderen nicht. So kann die Werkstatt das dann eben umflashen oder nicht...
Ansonsten sollten überall die gleichen SGs drin sein, also kann eigentlich nicht sein, dass bei einem Xenon-Fzg das umprogrammieren geht, und bei einem anderen Xenon-Fzg nicht. Wobei... Es gibt Ländervarianten für die Software. Aber die sind meistens nicht für DK / D / AUT... sondern eher für Europa / USA / Japan.
Gruß,
Andy
 
Tagesfahrlicht, Frage zum Standlicht ausschalten

Hallo,

die Ausgangssituation ist ein EU Tecna mit Tagesfahrlicht, der ohne ständiges Einschalten der Xenon Scheinwerfer beim Motorstart und Leuchten während der Fahrt betrieben werden soll.

Schaltet man auf Standlicht haben sich die Xenon bereits beim Motorstart eingeschaltet und beim Verlassen des Fahzeugs leuchten die Standleuchten weiter und es nerft ein Warnton.

Die Funktion des Standlichts kann man ausschalten.
Einfach beim Einsteigen in das Fahrzeug -einmalig- den Lichtschalter auf Standlicht schalten und erst dann den Motor starten.
Die Xenon bleiben dann beim Motorstart aus, es leuchtet nur das Standlicht. Alle anderen Lichtfunktionen bleiben voll erhalten.
Beim Verlassen des Fahrzeugs bleibt der Lichtschalter in Stellung Standlicht, es ertönt kein Warnton mehr und das Standlicht leuchtet auch nach abschließen des Fahrzeugs nicht.

Zum Wiedereinschalten der Standlichtfunktion den Lichtschalter einmal auf Stellung "aus" drehen und dann wieder in Stellung "auto"?, "Abblendlicht"?, "Standlicht"?

Es ist mir bisher immer gelungen, die Standlichtfunktion aus- bzw. einzuschalten. Allerdings fehlt mir eine eindeutige Definition des Handlungsablaufs.
Deshalb meine Frage. Hat Jemand seine Standlichtfunktion ebenfalls ausgeschaltet und dafür einen eindeutigen Handlungsablauf?

Grüsse
pebu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ja prima was Du da herraus gefunden hast. Aber wozu soll das gut sein? Fährst Du dann mit Standlicht durch die Gegend?
 
@pebu
Hast Du einen QQ vom skandinavischen Markt? Meine wegen dem Tagfahrlicht. Für den deutschen Markt gibt es das serienmäßig ja nicht.
Deine Erklärung ist schwer verständlich, vielleicht kannst Du das mal anders umschreiben:quest:
 
Hallo.

Heute habe ich bei einem :mrgreen: in GE nachgefragt, ob er Tagesfahlicht an meinem Wagen deaktivieren kann. Ein netter Mechaniker hat dafür keine 10 Minuten gebraucht und gekostet hat es gar nichts.


Gruß

Geraldinho
 
Oben