Mhh, dann erklärt das Einiges.
Hier eine Möglichkeit, wie das kommen könnte, wenn beim Tanken die Zündung an bleibt:
- Tankstelle anfahren (Tank leer) --> kleiner Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Tanken, Zündung bleibt an --> großer Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Hinweis: kein Reset der Tankanzeige, da Zündung nicht ausgeschaltet wird (Reset scheinbar nur bei Wechsel Zündung AUS nach AN)
- nach Tanken, Zündung komplett AUS (letzter Wert (großer Wert) für Spritmenge wird gespeichert) und wieder AN (jetzt müsste die Tankanzeige eigentlich aktualisiert werden)
- aber: SW erkennt den letzten gespeicherten Wert (hoher Wert) und vergleicht den mit dem aktuellen Stand (ebenfalls hoher Wert) --> kein Angleich der Tankanzeige
Wenn beim Tanken die Zündung ausgeschaltet wird, dann sieht das ganze so aus:
- Tankstelle anfahren (Tank leer) --> kleiner Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Zündung AUS --> kleiner Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Tanken, Zündung danach wieder EIN
- letzter gespeicherter Wert (kleiner Wert) für Spritmenge wird verglichen mit jetzt nach dem Tanken aktuellem Wert (großer Wert)
- Aktualisierung der Tankanzeige, da der letzte gespeicherte Wert (kleiner Wert) um einiges kleiner als der aktuelle Wert (großer Wert) ist
Könnte ein klassisches Software (SW) Problem sein.
Müsste man jetzt eigentlich die ganze Sache mal nachstellen. Aber wer fährt schon freiwillig mit "falscher" Tankanzeige?!?
@Verneree: Stellst du nach dem Tanken die gesamten Bordcomputer-Daten auf einmal (3sec Taste i halten) zurück auf "Null". Vielleicht kann man damit einen "Reset" der Tankanzeige auslösen.
Gruß,
Andy