Das letzte Balkenklötzchen fehlt bei mir auch meist, obwohl ich auch so tanke, wie es MaKo1980 beschreibt.

Wichtig ist doch, dass man rechtzeitig Meldung bekommt, wann der Tank wirklich leer ist. Die derzeitige Anzeige (~100 km vorher) ist meiner Meinung nach etwas sehr früh.
 
Ich hatte das auch schon einmal mit mein QQ und auch mit meinem Vorgänger VW Golf:

Problem kommt dann, wenn Du mit laufendem Motor tankst.

Beim Golf hatte ich in München den Wagen beim Tanken laufen lassen.
Hatte gezahlt, stieg wieder ins Auto und traute meinen Augen nicht.
Die Tankanzeige hatte sich keinen mm bewegt. Erst beim nächsten mal Tanken stand die Anzeige wieder auf voll.

Interessehalber probierte ich dies leztes Jahr auch mal beim QQ aus.
Selbes Problem.

Ich denke, Dein Händler hat es beim Tanken eilig gehabt und machte nicht den Motor aus.
 
Problem kommt dann, wenn Du mit laufendem Motor tankst.


Problem ist bei mir - tanken mit aktiven Motor, sofort kommt der Tankwart angerannt und moppert............
Bei UNS ist das betanken mit laufenden Motor VERBOTEN:exc::exc::exc:
 
Hallo Andy

Jetzt wo Du es schreibst, fällts mir wieder ein, ist ja auch schon über ein Jahr her. Beim QQ lief nicht der Motor, sondern war nur die Zündung an.
Doch hatte ich das gleiche Problem wie mit dem Golf.
 
Mhh, dann erklärt das Einiges.

Hier eine Möglichkeit, wie das kommen könnte, wenn beim Tanken die Zündung an bleibt:

- Tankstelle anfahren (Tank leer) --> kleiner Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Tanken, Zündung bleibt an --> großer Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Hinweis: kein Reset der Tankanzeige, da Zündung nicht ausgeschaltet wird (Reset scheinbar nur bei Wechsel Zündung AUS nach AN)
- nach Tanken, Zündung komplett AUS (letzter Wert (großer Wert) für Spritmenge wird gespeichert) und wieder AN (jetzt müsste die Tankanzeige eigentlich aktualisiert werden)
- aber: SW erkennt den letzten gespeicherten Wert (hoher Wert) und vergleicht den mit dem aktuellen Stand (ebenfalls hoher Wert) --> kein Angleich der Tankanzeige

Wenn beim Tanken die Zündung ausgeschaltet wird, dann sieht das ganze so aus:

- Tankstelle anfahren (Tank leer) --> kleiner Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Zündung AUS --> kleiner Wert für Spritmenge aktuell in SW gespeichert
- Tanken, Zündung danach wieder EIN
- letzter gespeicherter Wert (kleiner Wert) für Spritmenge wird verglichen mit jetzt nach dem Tanken aktuellem Wert (großer Wert)
- Aktualisierung der Tankanzeige, da der letzte gespeicherte Wert (kleiner Wert) um einiges kleiner als der aktuelle Wert (großer Wert) ist

Könnte ein klassisches Software (SW) Problem sein.

Müsste man jetzt eigentlich die ganze Sache mal nachstellen. Aber wer fährt schon freiwillig mit "falscher" Tankanzeige?!?

@Verneree: Stellst du nach dem Tanken die gesamten Bordcomputer-Daten auf einmal (3sec Taste i halten) zurück auf "Null". Vielleicht kann man damit einen "Reset" der Tankanzeige auslösen.

Gruß,
Andy
 
Hmm naja, ich koennte es ja mal ausprobieren :cheesy:, fahr eh nach Kilometerzaehler und nicht nach Tankanzeige. SChade dass ich vorhin erst getankt hab ... und wenns schiefgeht -> die Inspektion steht eh vor der tuer.
 
Das scheint mir ja doch schon eine gewagte These zu sein,weil:
Wer betankt sein Auto mit laufendem Motor oder warum lässt man die Zündung an?:quest::quest::quest: (Ist übrigens an allen Tankstellen verboten)
Also ich habe jetzt über 30 Jahre Autofahrerei hinter mir und habe noch nie ein Auto mit laufendem Motor betankt :stichel:
Warum sollte man sowas denn machen?
Naja, muß jeder selbst wissen,da scheint der Sprit noch nicht teuer genug zu sein.
Viele Grüße Mainy
 
Genau, ich ziehe beim tanken immer den Schlüssel ab. Erstens weil mich mein Auto nicht aussperren soll (könnte mal passieren), zweitens wenn ich zum bezahlen gehe, wäre es fatal den Schlüssel stecken zu lassen (kein QQ Fahrer wäre so leichtsinnig......
 
Oben