Ich habe damals die Info bekommen, das die Tankwarnlampe bei einer bestimmten Menge Kraftstoff im Tank aktiviert wird, welche immer gleich ist. Die Restreichweite hängt natürlich immer von dem momentanen Durchschnittsverbrauch ab.

Dies bedeutet, je geringer der aktuelle Durchschnittsverbrauch, desto größer die Resytreichweite. :idea:
 
klingt sehr logisch...

Vorsicht ist bei ca. Restanzeige 50km geboten, bin zwei Tage rumgefahren als die Anzeige auf RW umsprang und parkte bei ca. Rest 54km vor der Firma. Als ich abends losfuhr standen anstelle der vorher angezeigten 54km nur noch 4 Sterne (****) und ich wurde panisch..:shok:;)!
Beim anschließenden Tanken paßten allerdings nur 62Liter rein , dürften also ca. 2 - 3 Liter noch drin gewesen sein...Schwein gehabt, Schock umsonst.

Lieber ist mir allerdings ein Umschalten auf Rest RW als bloßes Schätzen 6 Hoffen...

Lg
Christian
:)
 
Ich habe damals die Info bekommen, das die Tankwarnlampe bei einer bestimmten Menge Kraftstoff im Tank aktiviert wird, welche immer gleich ist. Die Restreichweite hängt natürlich immer von dem momentanen Durchschnittsverbrauch ab.
... und für die Menge mußte man sich natürlich an die Motorvariante mit dem höchsten Verbrauch, also vermutlich 2.0 Benziner, orientieren, damit dieser eine vernünftige Restreichweite hat. Für alle anderen, wie z.B. der 1.5dCi, haben damit eine größere Restreichweite.
Für manche mag es schon zuviel des Guten sein.
 
Hallo zusammen, ich bin sehr erstaunt, wenn ihr von einer Rest(km)anzeige von 50km sprecht. :quest:
Meine Anzeige schaltet bei ca. 110km auf (****). :(
Die Tankanzeige kommt bei ca. 125 Restkilometern.

Grüße vom Sailor

(2.0 Dci; 110kW)
 
Hi @ All!
Gestern bei Restreichweite 145 machte es Ping und die Warnlampe ging an. Bei 63 KM wurden dann 60,5 l getankt (Durchschnittsverbrauch 6,7 l/100KM).

Ich würde sagen daß bei > 50 KM Restreichweite noch alles im grünem Bereich ist :icon_cool:

Gruß
Mike
 
Kraftstoff anzeiger

Mein QQ+2 dci Leuchtet (blinkt) Kraftstoff anzeiger bei 115 Km. Ist es normal oder kann man es einstellen.:quest:

Danke
Dragstar:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dein Fahrzeug neu ist, dann ist das "normal". Habe meinen QQ jetzt fast 2 Wochen. Die Tank,- und Restanzeige muß sich selbst erst trainieren. So wurde es mir auch bei meinem :mrgreen: gesagt.
Ich habe jetzt zwei Tankfüllungen hinter mir und die Restanzeige geht langsam runter. In der Regel sollte sie bei rund 75 Restkilometer beginnen zu blinken.
Denke, die Fahrer der "älteren" QQ´s können dir noch mehr Informationen geben!
 
Hallo dragstar,

also bei meinem 2 Liter Benziner, geht die Kraftstoffstand-Warnleuchte an wenn noch ca. 10 Liter im Tank sind. Je nach fahrweise und ob es gerade Bergauf oder Bergab geht zeigt meiner eine Restreichweite von 90 – 113 Km an.

@ Yogiman2309
Wie kommst du auf 75 ???
Meines Wissens sollte bei einer Restmenge von ca. 10 Liter im Tank die Lampe leuchten. War bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch so, waren auch immer 2 Liter Benziner.

.
 
Mein QQ+2 dci Leuchtet (blinkt) Kraftstoff anzeiger bei 115 Km. Ist es normal oder kann man es einstellen.:quest:

Danke
Dragstar:)

Bei meinem ist das auch so! Bei 114 km fängt es an zu blinken und einmal piepen. Habe einen Diesel und schon 13.000 km runter. Hat sich nicht durch Tankfüllungen geändert!
 
Mir wurde bei der Auslieferung beim :mrgreen: gesagt, bei einem Tankrest von 5 - 10 Liter würde die Anzeige aktiviert. Das würde sich bei ca. 75 Restkilometer für meiner Maschine einspielen. Die Tankanzeige müsse sich noch "eintrainieren". :icon_neutral:

Darum habe ich gesagt, dass Fahrer mit längerer QQ-Erfahrung wahrscheinlich mehr sagen können. Nach meiner ersten Tankfüllung bekam ich das Tankzeichen bei rund 110 Restkilometer. ;)

Habe hier lediglich das weiter gegeben, was mir mein :mrgreen: zu diesem Thema bei der Übergabe gesagt hat. Sollte es nicht stimmen, bitte ich um Entschuldigung :)
 
Oben