QASHQAI J10: Tempomat Funktionsweise

Aktivieren ist bei mir auch erst ab 40km/h. Es ging darum wann er selbständig abschaltet.
 
jetzt wo ihr es sagt, mein Volvo S60 (debn wir momentan noch haben) kann ich auch bei 40 den Tempomat erst aktivieren.
Und wenn ich bei 40 den Tempomat aktiviere und dann unsere Strasse zur Siedlung fahre und die Bodenwellen kommen kann es sein dass durch die Bremsung welche die Bodenwellen verursachen die Geschwindigkeit unter 40 fällt und somit sagt der Tempomat dann mal tschüss.

Das wird beim QQ wohl gleich sein.

:icon_cool:

LG
Reto
 
Reto bremst nicht aktiv, sondern wird durch die Strassenhuckel gebremst. Dann sollte er (Tempomat) anbleiben. Es sei denn, man wird dadurch zu langsam. Das ist aber bisher bei jedem Auto so gewesen. Bisher habe ich immer zwischen 30-200 mit temporär fahren können (je nach Auto)
 

Off-Topic:

Ja ja Lesen und Denken, sind zwei Dinge, die Man(n) lernen sollte
 
Moin

Ich muss mich schon wundern, das man mit dem QQ(+2) bei 40-50km/h den den Tempomat (Cruisen) nimmt. Bei so einer geringen Geschwindigkeit nehme ich auch den Tempomat, dann aber Limit, da kann man bremsen und schalten und trotzdem bleibt der Tempomat eingeschaltet.

MfG aus "dem Pott" Lullu
 
Du meinst den Limiter?
Der hat doch nichts mit der Funktion des Tempomat zu tun!

Arbeiten doch beide unterschiedlich .

Der eine HÄLT die Geschwindigkeit wie eingestellt und der andere BEGRENZT die Geschwindigkeit wie eingstellt!

Vg Chris
 
Ich denke mal, das wird "Lullu" schon verstanden haben.

Ich wüsste auch nicht, was ich bei Tempo 40-50 mit dem Tempomaten sollte. Und mit Bodenwellen erst Recht nicht, denn da wären mir 40 km/h zu schnell.

Limiter macht da mehr Sinn.

Ja,ja, es geht um den Tempomat.....:wink:


malcom

...der nach über 2000 km Beides bisher nicht brauchte, weil er einen gesunden rechten Fuß hat und lieber selber fährt statt gefahren zu werden:cool:
 
Oben