Thermo-Washer

Die Eckdatren waren ja fast identisch.
Wenn Webasto das Ding nicht mehr verkauft, wird das wohl seine Gründe haben. Da ich ja sehr diplomatisch bin, sage ich auch einfach mal, dass ich das Teil für Blödsinn erachte.
smilie_iek_027.gif


BOT
 
Wenn man mal bei Goggle nach wiper washer heater sucht wird man noch so einige Geräte finden die alle ungefär gleich sind und im Preis unter 100,00 EURs liegen. Ich glaube sogar das Coni Elektronic etwas im Sortiment hat oder hatte was in den Wasserbehälter eingebaut wird.
 
So, nun isser drin. Jetzt Gummi und schauen ob die Sicht besser ist:shok:
 

Off-Topic:
gilt das nur für den "Berlin-Versuch" oder auch für einen "München-Versuch...dann bin ich nächste Woche bei dir :cheesy:
 
Eine kleine Geschichte!

Es war einmal der kleine rabbit!
Musste im Winter, vor langer Zeit, mein Auto von einer dünnen Eisschicht befreien, früh morgens bei eisiger Kälte und vor der Arbeit, jede weiß ja wie das nervt:(.
Da kam die liebe Frau Nachbarin, mit einem lauwarmen Eimer Wasser und sagte: „ Kleiner rabbitmaker was machst du dir denn so viel Arbeit, wenn es doch so einfach geht“. Und schon war das lauwarme Wasser an ihrer Windschutzscheibe, dann gab es ein leichtes knacken und die liebe Frau hatte ihrer Scheibe sorgfältig verteilt im Innenraum ihres Auto liegen. Als ihr Mann das dann sah! Naja könnt ihr euch ja vorstellen.
Aber halte von dem Thermo-Washer gar nichts!!! Auch wenn nicht gleich was passiert, treten durch den plötzlichen Temperaturunterschied hohe Spannungen im Material auf, die mit der Zeit zur Materialermüdung führen und zum Beispiel bei Fahrten durch ein Schlagloch zum Bruch der Scheibe führen können. Also lieber Finger weg oder nicht im Winter benutzen.
Werden aber bestimmt auch andere Fachleute bestätigen, es geht ihr nicht um den Bruch der Scheibe bei direkter Anwendung, was durchaus passieren kann, sondern um die Langzeitanwendung. Sollte dann ein kleiner Stein auf die Scheibe treffen, oder sich das Auto etwas verformen, wie bei einer leichten Geländefahrt, wird die Scheibe irgendwann brechen!!!
Den Innenraum braucht man aber nicht sauber machen, weil ja jetzt die Scheiben aus Verbundglas bestehen und so das lästige säubern von den kleinen Glasstücken entfällt;)!

Gruß
rabbitmaker
 
Also ich finde das gut und interessant, das seventh
dieses "Ding" mal testet, und uns dann seine
Erfahrungen auch mal hier mitteilt.
Ob das ganze dann gut oder schlecht ist, wird sich
zeigen, wobei ich auch skeptisch bin.
Auf jeden Fall bin ich schon gespannt auf seventh's
Erfahrungen, und freue mich schon darüber hier lesen
zu können !!!!!
DANKE dafür schon mal im Voraus.:smile:
 
Bitte nicht falsch verstehen, bin auch schon gespannt auf den Bericht von seventh, nur habe ich beruflich mit Materialprüfung zu tun, daher meine Skepsis. Selbstverständlich kenne ich den Aufbau der Windschutzscheibe nicht zu hundert Prozent, grade bei den Diesel Fahrzeugen, weil diese ja einen anderen Aufbau/Form der Scheibe haben wie die Benziner.
Also immer weiter testen und ausprobieren:good:.
Gruß
rabbitmaker
 
Oben