Soll in meinem Fall für immer sein, bei Steinschlag sollte ausgebessert werden. Also, wenn die Möglichkeit besteht mal unter zu schauen, kann man das gleich abchecken.
 
Mal ne andere Frage...wie sollte man das überhaupt machen? Der Qash sollte dich so einen Schutz von Werk bekommen haben!?!
 
Der Qashqai entspricht in Sachen Unterbodenschutz dem Stand der Technik. Nissan verbaut hochwertige Bleche / hochwertigen Stahl. In einer andere Diskussion um Verzinkung ja/nein/unnötig wurde darüber schon ausführlich diskutiert.
Aber genauso, wie manche Leute zusätzlich zum Gürtel noch Hosenträger tragen, um auf der sicheren Seite zu sein, machen manche eben noch zusätzlichen Unterbodenschutz drauf.
Das muss halt jeder selber entscheiden, ob's einem das Geld dafür Wert ist...
 
Mal ne andere Frage...wie sollte man das überhaupt machen? Der Qash sollte dich so einen Schutz von Werk bekommen haben!?!

Naja, mit dem Schutz ab Werk ist das so eine Sache - es gibt Verkleidungen am Unterboden und darunter war so gut wie kein Schutzfilm. Die Hosenträger haben also gefehlt ;)
Dort wo keine Verkleidungen waren, war auch etwas Schutzfilm vorhanden.

Jeder QQ hat ja 12 Jahresgarantie gegen Durchrostung und das mit den hochwertigen Blechen stimmt sicher auch. Wenn Du nicht in einer schneereichen und "salzreichen" Gegend wohnst, dann lass es sein. Kannst Deine Moneten für was anderes ausgeben.

Muss jeder für sich entscheiden.

LG
Ein Bayer
 
Das betraf wohl nur die Modelle für den süd- und mitteleuropäischen Raum. Die für Skandinavien gedachten 6er waren besser konserviert und geschützt.
Dass auch im Rest Europas Regen, Schnee und Streusalz fällt konnte man bei Mazda nicht wissen...

Mangelnde Rostforsorge ist für mich unverständlich, mit geringen Mehrkosten bindet man doch Kunden. Wenn ich an den F-Astra aus der Lopez-Ära damals denke, oder die Rostschäden der ersten wasserbasierten Lacke bei Daimler... das wird so manche Kunden unwiederbringlich in die Arme der Konkurrenz getrieben haben. Und wie man heute weiß, erholte sich Opel von diesem Rationalisierungsdebakel nicht mehr.

Mazda hätte auch mich verloren, wäre ich betroffen gewesen.

Hoffentlich arbeitet Nissan schlauer...

Ich kann nur von uns hier in Ö sprechen wo wie man weiß recht viel gesalzen /gestreut wird und wer kann schon wissen das es in Österreich schneien könnte;).

Und wenn ich in die Suchmaschine Mazda 6 Rost eintippe wird mir irgendwie schlecht:red:.

Finde aber der 6er ist sonst ein gutes Auto, der RF zieht extrem gut wie ich finde. Der aktuelle sieht noch dazu sehr gut aus.
 
So, habe den Kumpel eben in die Werkstatt gebracht.
Jetzt geht's ihm an den Kragen ;) .
Komplette Konservierung, Unterbodenschutz, Holme, Türen...
Freitag hol ich ihn wieder ab.
Der Werkstattmeister hat mir Vorher - Nachher Bilder versprochen.
Mir wurde auch alles ganz genau erklärt, da ich mich ja auch ein wenig von früher noch auskenne, weiß ich, er ist in guten Händen.
Aber das werde ich hinterher ja sehen.
350€, gut Angelegt!
 
Mein Kumpel ist wieder unterm Carport.
Riecht noch ein wenig, aber lieber so, als ungeschützt.
Der Meister war vom "Werkseitigen Schutz" nicht sehr angetan. Nach dem Abbau sämtlicher Abdeckungen war vieles Blank! Es wurde von Nissan auch nur Stellenweise und im Sichtbereich etwas gegen Rost aufgetragen.
Nach der Aussage des Meisters ist es aber bei fast allen Herstellern so.
Ich kann wirklich jedem nur empfehlen, wer sein Fahrzeug länger fahren will, zu konservieren, es ist auch für den Wiederverkauf besser! Lieber jetzt 350 € investiert und später wegen Rost weniger Einbuße.
Ich schau mal nach Bildern.
 
Hier sieht man bei 3 ersten Bildern den stellenweisen Auftrag von Nissan. uploadfromtaptalk1426845725598.jpguploadfromtaptalk1426845759596.jpguploadfromtaptalk1426845787569.jpg
Und danach noch Eindrücke vom Umfang der Arbeit. uploadfromtaptalk1426845958583.jpguploadfromtaptalk1426846003862.jpg
Vielen Dank an die Werkstatt, die mir die Fotos zur Verfügung stellte. uploadfromtaptalk1426846148798.jpguploadfromtaptalk1426846280784.jpg
 
Oben