Karosse nicht Verzinkt

Hallo zusammen.

Habe vor dem Kauf meines QQ den Händler gefragt ob die Karosse Teil oder vollständig Verzinkt ist die Antwort war ganz klar NEIN :sry:.

Gruß scipp
 
Da der aufgetragene Unterbodenschutz vom Werk beim QQ nicht wirklich perfekt ist, habe ich mich entschlossen den Unterboden nachträglich versiegeln zu lassen...

Dabei bin ich auf die Firma AR-Autorostschutz in München aufmerksam geworden, welche Spezialisten auf diesem Gebiet sind. Der Kontakt war wirklich nett und sehr kompetent.

AR Autorostschutz

Kostenpunkt für die komplette Versiegelung des Qashqai ca. 300Euro.

Hat schon jemand so etwas in Hamburg gemacht :quest:

Dann Bitte bei zurfiedenheit einmal die Adresse / Tele.nr.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo fritze,
ich habe bei meinem :mrgreen: wegen Unterbodenschutz angefragt, der war sich aber anscheinend zu gut für sowas. Habe dann hier am Ort einen markenfreien Krauter gefunden, der mich sehr ausführlich beraten hat, was es alles so für Mittelchen gibt (mit Vor- und Nachteilen), er hat mir einen fast unglaublich niedrigen Preis gemacht, ich konnte mir das ganze Geschehen ansehen und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Wenn Du die Anschrift haben willstr, so melde Dich per PN.
Von Südbrandenburg bis hier zu uns in den Norden sind es halt ganz schöne Kilometerchen.
Grüße!
 
Hallo Ostfriese
Vielen Dank für dein Angebot:dankeschoen:. Ich habe mir vor ein paar Tagen schon ein "Mittelchen" bestellt und werde es dann selbst aufsprühen.

Schöne Grüße in den Norden
Fritze
 
Unterbodenschutz (Ansatzpunkt Wagenheber)

Hallo zusammen,

kurze Frage an Euch alle. Bei meinem Qashqai+2 mussten bereits mehrfach die Räder nachgewuchtet werden. Mir ist aufgefallen, dass an dem Punkt wo der Wagen auf den Hebebühnen aufliegt (die Kanten der Karosseri)e an ca. 2-3-cm keine Unterbodenbeschichtung mehr aufweisen. Das ist aber ja auch bei anderen Fabrikaten so, dass diese Stelle leicht abgescheuert wird vor allem wenn man schon öfters bei den Reifenhändlern über deren Hebebühnen die Autos anheben hat lassen.

Ist diese Stelle weniger gegen Streusalz anfällig, oder soll das eine Sollbruchstelle sein??

Wie würdet ihr damit umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo - Genau das ist ein neuralgischer Punkt. Wenn ich mit meinem Kfz in die Werkstatt oder Tanke fahre und schon weiss dass es hochgehoben wird dann habe ich einige Teppichboden-Reste dabei und lasse die unterlegen (da schaue ich auch zu). Auch wenn der :smile: komisch guckt, jedenfalls gab es bisher keine Unterboden- bzw Lackschäden.
 
Hallo qasher,
dazu gibt es bereits einen Thread Unterbodenschutz, Hättest eigentlich nur in der Suchfunktion das Wort einstellen brauchen und schon ein Ergebnis erzielt. In diesem ist bereits viel dazu geschrieben worden.
 
Hättest eigentlich nur in der Suchfunktion das Wort einstellen brauchen und schon ein Ergebnis erzielt.


Off-Topic:
So ist es, aber scheinbar bereitet es einigen Mühe sich erstmal im Forum einzulesen.
Da ist es doch einfacher sich alles auf dem goldenen Tablett servieren zu lassen.
Naja, wenigestens haben die "alten Hasen" ein Auge drauf.;)
 
Hallo,

habe vorhin an den Stellen wo ich beschrieben habe einen Unterbodenschutz mit Bitumen-Kautschuk-Basis aufgesprüht. Jetzt habe ich mit Erschrecken bei Dietschi gelesen, dass man sowas nicht verwenden sollte. Kann mich jemand aufklären??
 
Oben