Hallo,

@Sancho: ich habe die Kamera mal unter den Wagen gehalten (Fotos in der Galerie).
Leider ohne Bühne, aber vielleicht besser als nichts.

Gruß,
HaeSVau
 
Hola gibt es noch mehr QQ plus 2 FL 2010 Liebhaber die vom Unterbodenschutz enttäuscht oder angenehm überrascht sind. Muss ich wirklich meinen Neuwagen den ich hoffentlich im September haben werde gleich auf die bühne jagen:quest:
 
Hallo,
hat jemand von euch einen FL aus DK mit Winterpaket? Dieser soll einen speziellen Antikorosionsunterbodenschutz haben, zumindest laut Angebot von meinem Händler:smile:.

Kann das jemand von euch bestätigen?

Vielen Dank für eure Antworten.

Wir sind kurz vor der Bestellung eines 2.0l Tekna aus DK. Eigendlich sollte es ein I-way werden, aber Style-Paket gibt es ja in Dk nicht mehr:(
 
FL - Kunststoff Unterboden

Alle neuen QQ haben seit dem FL einen Kunststoff Unterbodenschutz.

Das Geld kanst du dir getrost sparen.
 
Das ist kein Unterbodenschutz, sondern nur eine Verkleidung, damit soll auch der cw-Wert reduziert werden.

Eine bessere Versiegelung erreicht man dadurch nicht, weil zwischen Blech und Verkleidung schön das Wasser stehen bleibt. Mein Händler vor Ort baut das alles ab, Versiegelt mit Wachs, und dann kommt alles wieder ordentlich dran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

von Perma Film gibt es drei Arten. Durchsichtig, schwarz und aluminiumfarben. Welches habt ihr genommen, die sich das Zeug gekauft haben? Es soll Unterschiede in der Aushärtung geben?
 
Unterbodenschutz

Hola "QQ Geminde" hat schon mal einer von euch bei der Neuwagenübergabe beim :mrgreen: den QQ von unten checken lassen:quest:
Auch beim +2 FL die Abdeckung abnehmen lassen:quest:
Oder ist es bei der Übergabe nicht "die feine englische Art" sowas machen zu lassen:quest:
saludos
 
ob sie beim alten passt würd ich auch gerne wissen.

Gruss
merczeno

Normalerweise, wenn eine Verkleidung eingesetzt wird, ist darunter kein U Schutz mehr, da ja nicht mehr steinschlaggefährdet. Ausserdem muessen die unter der Verkleidung eingesetzten bauteile keine Öberflächenbehandlung mehr erhalten, da a.) nicht mehr sichtbar sind und b) auch nicht mehr direkt dem Salzwasser ausgesetzt sind. Ergo summarum: Eine Abdeckung kosten zwar Geld und Verbauzeit, spart aber unter dem Strich Nissan Geld. Ja so ist das heute.
 
wenn diese Unterbodenverkleidung passt, dann bleibt immer noch die Frage was der Spaß kostet.
Würde mal sagen das die nicht mehr sichtbaren Teile trotzdem mit einen Korrosionsschutz versehen sind,
denn was ist mit Kondensation unter der Verkleidung, und es wird mit Sicherheit hier und dort auch mal Wasser eindringen.
 
Oben