Weiß das immer noch keiner ob die Verkleidung auch beim Alten passt?
Gruß
 
Unterbodenschutz

Hi zusammen

hab meinen QQ+2 FL2010 auch versiegeln lassen.
Bevor das zeug drauf kamm hab ich alle Kunstoffteile incl. Radkästen abmontiert. Nach einer ausgibigen Wäsche mit einem Prof. Dampfstrahler auf einer Bühne gings dann los. Ihr glaubt gar nicht was da alles an Dreck unter den Kunstoffabdeckungen hervor kommt. Bezüglich dem Schutz vor Korrosion bringen die Kunstoffteile gar nichts - im gegenteil die Feuchtigkeit kann nicht raus. Ach ja, ich hab Seilfett verwendet - das wird auch bei allen RVO Bussen verwendet da es dauerelastisch ist und bei der Verarbeitung sehr stark kriecht (wird bei 60-80° verarbeitet).
Mich hat der Spaß 290€ gekostet - wie gesagt die Kunstoffteile hab ich selbst ab und angebaut.

Noch nen schönen Abend,

Gruß

Andy
 
kannst du den genauen Namen des Fettes nennen (wo hast du es gekauft) ...hast du es bei Nissan machen lassen .... (welcher Ort)???


n8
 
Haben ALLE Nissan keinen Unterbodenschutz?

Ich dachte eigentlich heute haben alle KFZ automatisch Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. Der QQ wird mein erster Nissan. Deshalb muß ich fragen:

Haben ALLE Nissan keinen Unterbodenschutz:quest::quest::quest:

Also wenn ich mir hier im Forum manche Bilder anschauen muß wo nach 1 Monat schon die Träger, der Auspuff etc rot gerostet sind und sogar die Laufschienen der Sitze im Innenraum verrostet sind, das macht mir schon Angst. So etwas war ich selbst bei deutlich günstigeren Autos nicht gewohnt.

Leider finde ich den Thread wo ich vor wenigen Tagen diese Bilder u.a. mit den Laufschienen der Sitze gesehen habe nicht mehr. Weiß einer wo das war?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem neuen (den ich hoffentlich morgen abholen kann) habe ich für 99 Euro einen Unterbodenschutz (das soll eine wachsartige Pampe sein) vom Autohaus auftragen lassen.
 
Bei der "sparsamen" Werksvorsorge ist das absolut richtig und nur zu empfehlen.
Und der Preis dürfte auch Ok sein.

Gruß, hunterb52
 
Ich habe gesehen, dass es im Handel Unterbodenschutzspray zu kaufen gibt. Bringt es was, das beim neuen Auto reichlich von unten aufzusprühen oder sollte man da als blutiger Laie lieber die Finger davon lassen?
 
Verstehe ich das richtig:

Wenn ich nicht will, daß mir der Wagen unter dem Hintern wegrostet, sollte ich zusätzlichen Unterbodenschutz auftragen lassen? Ist denn die angesprochene Rostproblematik wirklich so gravierend? So etwas habe ich bisher bei noch keinem Neuwagen machen müssen!
 
Sag ich doch. Bin gespannt was ich noch alles machen muß was bei einem "normalen" Wagen heutzutage ab Werk üblich ist. Ohne das Forum hätte ich nicht im Traum daran gedacht, daß ich an meinem neuen Auto noch irgendetwas zusätzlich machen muß, damit es mir nicht binnen kurzer Zeit "zerfällt".
 
Meine Erfahrungen zeigen hier keine Probleme. Eine Grundversorgung hat jeder QQ. Was hier teilweise an Bildern bei jungen Fahrzeugen zu sehen ist, erschreckt aber wirklich. Hier sollte man mal die genauen Umstände erfragen. Bei der Fahrzeugübergabe kann sich ja jeder den Wagen mal von unten zeigen lassen. Spätestens zu 1. Inspektion seht ihr das Fahrzeug bei der Direktannahme auch von unten. Nutzt also den Wartungsdienst um dies zu prüfen.
 
Oben