QASHQAI J11: Verarbeitungsqualität

Gleich vorweg...
nach nunmehr 1/2 Jahr QQ gibt es nach wie vor sehr Vieles, das ich an meinem Neuen mag. :exc:

Aber...
die Verarbeitung lässt doch etwas zu wünschen übrig.
Als (vielleicht) verwöhnter Fahrer exzellent verarbeiteter Japaner (Toyota, Mazda) stelle ich fest, daß Nissan oder zumindest mein QQ da nicht wirklich ranreicht.

Bei meinen vorherigen Modellen kannte ich quasi NULL Quietschen und Klappern.
Beim QQ ist dies leider anders.

Die Geräusche kommen und gehen, je nach Beladung, Temperatur und Fahrbahnuntergrund.

Angefangen bei Klappergeräuschen im Bereich des Handschuhfaches (nein, es war nicht der Inhalt) über leises Klackern hinter der Verkleidung der Beifahrertür, Vibrationsgeräusche im Bereich der Gurte vorn und hinten und aus Richtung Kofferraum und neuerdings Knarzen des Fahrersitzes (Bodenhalterung).

Zugegeben ich bin häufig auf schlechten Strassen unterwegs, aber die Häufigkeit und Menge der Geräusche ist schon nervig.

Nein, die englisch-japanische Verarbeitungsqualität überzeugt mich bisher wirklich nicht... :(
 
Der J11 ist da wohl die unrühmliche Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Ich war mit meinem J10 2.300 km rund um Island unterwegs - inkl. einiger übler Schotterpisten.
Nach jetzt 67.000 km klappert, rappelt, vibriert bei dem J10 nichts. Bei Primera, Almera, Note davor übrigens auch nicht...
Der J11 ist leider nicht der Maßstab der Verarbeitungsqualitäten Nissans...
 
Da muss ich dir leider recht geben.

Besonders nach dem Kaltstart wenn der Diesel noch nicht so rund läuft Vibrationsgeräusche
aus dem hinteren Dachbereich. Wenn man das Glasdach mittig hochdrückt sind sie weg.

Die Ortung der Geräusche gestaltet sich sehr schwierig, da je nach Kopfdrehung der Richtungseindruck wechselt. Dachte lange die Vibrationen kommen aus dem Armaturenbrett.

Die Konsole des Fahrersitzes knarzt bei mir nur wenn der Sitz bis zum hinteren Anschlag
zurückgefahren wird. Eine Neue ist bestellt und wird Montag gewechselt.

Das Klappern des Gurtes am Fahrersitz kommt von der hinteren Gurtbefestigung. Stopf mal probehalber ein Stück Tempo in den Schlitz - war sofort erledigt.

Die anderen von dir beschriebenen Bereiche kann ich nur bestätigen. Ein entspanntes fahren ist leider nur mit lauter Musik möglich.

Das Schmieren der vorderen Scheibenwischer wie hier in einem anderen Thread beschrieben ist bei mir leider auch vorhanden.

Montag geht er weg zum Freundlichen und ich hoffe das die Klapperei behoben wird.

War von meinem ersten QQ auch was anderes gewohnt........... leider auf die gleich Qualität gesetzt.
 
Klappern ??? Geräusche???

Mein 1. J10 (einer der 1. in HH) war eine Klapperkiste hoch drei. Ich hatte vom Handschuhfach bis hin zur Heckklappe alles mit Schaumstoffband unterfüttert, damit ich einigermaßen Ruhe hatte.
Der 2. J10 war 100% geräuschfrei.
Dann kam im November 2012 der Juke. Abgesehen davon, dass ich mich nicht so richtig mit dem Fahrzeug anfreunden konnte (zu laut), war auch der nicht ganz geäuschlos (klapperfrei?!?!?)
Seit August 2014 nun der NEUE (Vorführer von 02/14). Absoluter Traum in allen Belangen. Aufgrund eurer Aussagen fahr ich teilweise schon bewusst über schlechte Nebenstraßen, um vielleicht etwas klappern zu hören. NICHTS. Ich bekomm schon langsam Panik. Hab ich ein Ausnahmefahrzeug? :shok:
Kann doch nicht sein, dass an meinem J11 nichts zu bemängeln ist. :red: Ich hoffe, dass es so bleibt.

Gruß
Scholli
 
Ich war vor kurzem mal beim :mrgreen:. Bei der Gelegenheit schaute ich mir bei einigen neu gelieferten Qashqais die Spaltmaße an ( mussten bei mir teilweise auch vom :mrgreen: eingestellt werden ). Ist nach Monaten Produktion meiner Meinung nach noch auch noch nicht viel besser geworden. Werden vom :mrgreen: immer noch fast alle nach gearbeitet.

@ Thomson
Keine Sorge, ein schlechtes Auto ist der J 11 bei weitem nicht. Es gibt viel schlimmere Mängel als die, über die wir hier reden und davon ist der Großteil hier doch wohl verschont geblieben. Also kann die Qualität so schlecht auch nicht sein. :)
 
Ich bin schon schwer gespannt, wenn mein neu produzierter Qashqai im Dezember geliefert wird. Mal sehen, ob Nissan etwas aus dem vergangen Jahr gelernt hat was Produktionsqualität angeht.

Mit dem ersten QQ hab ich ja praktisch alle Mängel (mit Ausnahme des Getriebes) gehabt, die hier vorgestellt wurden. Klappernde Innengeräusche gehören da auch zu. Mal sehen was der Vorher/Nachher Vergleich ans Tageslicht bringt.
 
Hallo Scholli

Du hast kein Ausnahmefahrzeug, bin mit meinem QQ auch voll und ganz zufrieden. Hatte nur einmal ein Problem mit der Klimaanlage ,das war nervig genug. Trotzdem habe ich wieder die selbe Freude wie am ersten Tag.

Thomas
 
Oben