Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Keine Meinungen, Fakten über einen Fahrtag, Stadt und Umland. Ich würde ihn mir wieder holen, aber als Gesamtkonzept nicht wegen Spritersparnis.
Noch ein Wort zu Dienstwagen weil das hier so anklang. Wer seinen Dienstwagen nicht pfleglich behandelt sollte keinen fahren....
 

Anhänge

  • IMG_2131.JPG
    IMG_2131.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 113
  • IMG_2132.JPG
    IMG_2132.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_2133.JPG
    IMG_2133.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 105
  • IMG_2134.JPG
    IMG_2134.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 103
  • IMG_2135.JPG
    IMG_2135.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 101
  • IMG_2137.JPG
    IMG_2137.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 106
Hallo zusammen,

es gibt inzwischen auch einen aktuellen ADAC-Test vom E-Power N-Connecta (Januar 23):


Dort wurde er im Schnitt über alles mit 6,3 l gefahren. Im Detail: Stadt-Kurzstrecke 5,0 l, Landstraße 5.6 l und Autobahn mit 8,4 l.
Wobei man natürlich nicht herauslesen kann, wie (schnell) sie jeweils gefahren sind; dies speziell auf der Autobahn, was ja offensichtlich den Verbrauch hochgezogen hat.

Insgesamt sind die ADAC-Tester von der Technik in Bezug auf das Antriebskonzept/Spritsparen nicht wirklich überzeugt. Auch weil bei der Energieumwandlung angabegemäß Verluste auftreten, die zur nur mäßigen Effizienz führen sollen. Begeisterung klingt also anders.

Aber es kommt halt - wie immer im Leben - auf die genauen individuellen Umstände an.

Für mich zeigt das Ergebnis bei meinem Fahrprofil (wenn er denn mal da ist) mit 80% - 90% Stadt bzw. Landstraße erfreuliche Werte. Auf der AB halte ich mich sowieso geschwindigkeitsmäßig immer recht zurück (120 - 130 km/h). Spannend wird´s noch, wie es mit meinem Anhänger (meist mit einem Motorrad ´drauf) aussehen wird, aber hier gilt ja auch Tempo 100 km/h.

Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem ADAC-Test:
Was soll ich von Leuten halten, die das Fehlen von einem CD-Player bemängeln (eine Cassetten-Abspielmöglichkeit hat er tatsächlich AUCH nicht)!
By the wy: Ich habe gestern einem 21 jährigen von einer LP (die Älteren erinnern sich) erzählt, der hat mich nur mit fragenden Augen angeschaut ;-/
Das solche E-Autos (mit ganz wenigen Ausnahmen) nicht das gleich Motorengeräusch darbieten, wie man es "gewohnt" ist, sollte den halbwegs technisch versierten Herren vom ADAC klar sein. Wahrscheinlich haben diese Figuren das Auto über die Autobahn gejagt und "natürlemon" damit den Durchschnittsverbrauch prima in die Höhe getrieben!! Dass der Beifahrersitz nicht in jeder Ausstattung höhenverstellbar ist, ist bei anderen Autos auch so und muss demzufolge als ganz normal eingestuft werden! Die haben doch den Schuss NICHT gehört!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem ADAC großartig zu vertrauen ist so, als wenn man einem Test der Autobild traut, wo Fahrzeuge diverser Marken getestet werden - sobald aber einer aus dem VW-Konzern dabei ist, ratet mal wer gewinnt? Da kann man sich amüsieren manchmal, da sind andere Fahrzeuge in allen Kategorien besser, aber gewinnen tut der Tiguan🤣 Gut ist es etwas Offtopic...

Zurück zum Verbrauch, die Zeit wird es zeigen, gibt ja noch kaum Leute mit groß eingefahrenen E-Power Maschinen und mit wärmeren Temperaturen draußen. Fakt ist aber auch, er verbraucht mit höheren Geschwindigkeiten, vor allem auf der Autobahn etwas mehr, vielleicht sogar etwas mehr, wie mein aktueller 1.4 TSI Seat Ateca, der lässt sich recht sparsam fahren.

Aber auch mit meinem Fahrprofil zu gut 85-90% Stadtverkehr und mal Land, wird er sich hoffentlich rentieren. Die paar mal Autobahn im Jahr sind da zu vernachlässigen. Es geht auch um den Fahrspaß und je mehr man davon möchte, desto mehr verbraucht man nunmal.

Mein Arbeitsweg ist etwa 10km, ein Weg und gut 1/3 der Strecke kann ich echt laufen lassen ohne groß Gas zu geben, da komm ich mit meinem jetzigen lt. Bordcomputer am Ende der Fahr mit gut 6,2 liter hin, das wird der neue ja wohl unterbieten. Zurück etwas mehr, weil dann leicht bergauf, aber auch das wird sicher nicht mehr, wie aktuell bei mir.
 
Der ADAC hat eben vermutlich ein Standart-Fahrprofil damit alle getesteten Fahrzeuge vergleichbar sind.
Stadt und Landstraße mit ca 5l sind doch prima, denn dafür ist der e-Power auch gedacht.
Mehrverbrauch auf der Autobahn ist genauso logisch wie bei Kurzstrecke beim Benziner.
 
Ich habe meinen ePower jetzt seit dem 3 Januar und bin zirka 1400 km damit gefahren.
Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 10 Kilometer eine Strecke.
Hinweg geht Berg Ab Und der Rückweg halt Berg hoch.
Mit meinem alten Qashqai J10 +2 140 PS habe ich auch im Winter einen Verbrauch von zirka 8,5 Liter gehabt
Mit dem ePower fahre ich die selbe Strecke mit einem Verbrauch von 7,5 Litern
 
Zum Vergleich: Ein Kia Sportage Diesel Automatik braucht im AB-. Test 6,8 l Ein Mitsu Eclipse Cross PlugIn 6,9 L im Praxistest der Autobild. What else...
 
Oben