Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Bin weiterhin auch sehr zufrieden mit meinem Verbrauch, der sich wie folgt eingespielt hat:
Höchstverbrauch 6,5L Durchschnitt auf Fahrten im Hochgebirge Österreich/Schweiz im Hochsommer.
Reiseverbrauch Autobahn mit maximal angestrebten 120-130kmh und letztendlich Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 100kmh 6,2L.
Niedrigster Durchschnittsverbrauch 4,4L im Sommerhalbjahr in heimischer Region.
Seit ich ihn habe hat er über seine nun 20000km Gesamtlaufleistung einen Durchschnitt von 5,2L, genau der WLTP Verbrauch/Werksangabe und hat meinen vorherigen Nissan Juke 190PS Schalter um satte 2,7L/100km im Gesamtdurchschnittsverbrauch unterboten.
Das Ganze macht dann bei einer Preisannahme von 1,70€ pro Liter bis Dato 918€ weniger Spritkosten auf 20000km, was schon fast die Kosten seiner ersten beiden Inspektionen deckt.
Der QQ e-Power ist der größere, schönere und in allen Situationen kompetentere Wagen bei sehr ähnlichen Betriebskosten wie sein Vorgänger, ABER die Anschaffungskosten waren doch alles Andere als ähnlich 😂
 
Habe aktuell meine erste Urlaubsfahrt mit dem e power hinter mich gebracht. Grob gesagt von Hannover bis Innsbruck und dann wieder zurück.
Hinfahrt hatte ich etwa 5,9 Liter/100 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 97 km/h.
Rückfahrt dann etwas andere Strecke über Garmisch, an München vorbei, boahhh Stadtautobahn mit zul. 30 km/h :p , über Nürnberg mit kurzer Stadtbesichtigung und dann nach Hause, etwa 5,1 Liter/100 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 83 km/h.
Allgemein zum QQ e power. Die Berge mag er definitiv nicht. Kasseler Berge jaulte der Motor schon lautstark auf und in den Bergen von Telfs bis Garmisch war es noch schlimmer. Letztendlich ist das Fahrzeug eher was zum Gleiten. Leichtere Hügel OK, aber die Steigungen im Gebirge, Katastrophe. Dennoch, so selten wie das bei mir passiert, selbst Autobahnfahrten, bin ich auch noch nach einem halben Jahr mit meinem QQ sehr zufrieden.
 
Wir waren aus dem Norden letztes Wochenende in Pforzheim, auf der Autobahn haben wir ca. 6,2L verbraucht, angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit weiß ich nicht. Aber wenn offen war stand der Tempomat bei 133 und ich habe auch ab und an mal die 180 auf dem Tacho gesehen. Ich kann mir auch evl. vorstellen das mein Verbrauch etwas höher ist, da ich nicht die besten Allwetterreifen habe.

Auch fahren in Prorzheim ist einen "Cartastrophe" (vom Verkehr, den Straßen und der Verkehrsführung), meine Frau hatte ein P in den Augen und war froh das ich den Wagen durch die Stadt gefahren bin. Ich habe es geliebt mit diesem Wagen, gerade mit ePedal, extrem viel Spass gemacht. Enge Straßen, viel 30er Zonen, Blitzer und viele Bege. Anfahren am Berg ist dem dem ePower ja absolut easy.
 
Hi, ich habe den QQ ePower seit ca 3 Wochen (MY24, also noch nicht den neuen Antriebsstrang, der jetzt kommt) und knapp 1000 Kilometer. Verbrauch in der Zeit waren laut Display 6,8 Liter. Für mich an sich in Ordnung, da mindestens ein Viertel Autobahn war. Da wir vorher noch kein so modernes Auto hatten, sind wir sicher auch mal mit aktivierter Zündung etwas länger gestanden, um Settings und Präferenzen zu konfigurieren. Und wir gewöhnen uns auch noch dran.

Wollte trotzdem mal fragen, ob das aus eurer Erfahrung her realistisch ist. Zwar sind wir Autobahn gefahren, aber meine Frau und ich sind beide keine Raser und fahren nur selten über 130 und beschleunigen auch so selten stark. Eco-Modus ist immer aktiviert. E-Pedal auch oft, vor allem in der Stadt. Über Land und Autobahn dann eher B Modus.

LG
 
Das geht völlig in Ordnung mit 6,8L !
Bei Spritmonitor beobachte ich immer die e-Power, die mindestens 1x seit den letzten 12 Monaten getankt haben, aktuell sind es 107 Fahrzeuge und ihr Gesamtdurchschnittsverbrauch/Flottenverbrauch liegt bei 6,39L und du bist nur 0,41L höher.
An der Autobahn wird das gar nicht so sehr liegen, sondern daran, daß du im Winterhalbjahr deine ersten Verbräuche ermittelst UND erstmal spielerisch im Stand dich mit den ganzen Settings beschäftigst, was wesentlich besser ist im Sinne der Sicherheit, aber Sprit kostet.
Wenn das erledigt ist und du deine Settings gefunden hast und den Wagen dann bewußter fahren kannst, kommst du bestimmt noch unter diesen Flottenverbrauch.
 
Ok danke :) Also ich hab jetzt auch (grad am Anfang) nicht erwarten, den WLTP von von 5,2l zu erreichen, aber 1,6l Unterschied erscheinen mir schon trotzdem drastisch.

Allerdings Korrektur: es sind erst 850km, also der prozentuale Anteil der Autobahn (und der Standzeiten ggf. mit angelassenem Motor) ist sogar höher.

Letztens hatte ich aber eine sehr merkwürdige Anzeige auf dem Display: 10,6l im Durchschnitt bei einer kurzen Fahrt mit durchschnittlicher Geschwindigkeit von 52km/h. Hier gab es weder Standzeit, noch besonders hohes Tempo. Der Batteriestand war auch in Ordnung, ich konnte also (grad in den niedrigen Geschwindigkeiten) viel rekuperieren und elektrisch fahren. Kann es sein, dass der „Aktuell“Verbrauch nicht sonderlich präzise ist?
 

Anhänge

  • IMG_2204.jpeg
    IMG_2204.jpeg
    955,2 KB · Aufrufe: 18
Schönes selbsterklärendes Bild für deine Fragen !
Aussen 11°C und was ist innen eingestellt, vielleicht 20°C, darum kümmert sich der e-Power sehr vorrangig und knallt dir den Fahrakku voll, die dabei entstehende Abwärme des Wechselrichters sorgt für zügige Erwärmung des Innenraumes und erst wenn das erledigt ist, dann läßt der Verbrenner mit Generator den Fahrakku bei Tempo 50 Strecken zwischen 20 bis 50% pendeln, die 10,6L Momentaufnahme nach gerade mal 6,1km Fahrstrecke mit zu 75% geladenem Fahrakku sind durchaus realistisch.
Machen wir es kurz, weil da auch schon viel zu geschrieben wurde:
Gerade in der frischen bis kalten Jahreszeit sind Verbrauchsbeobachtungen unter 30km Fahrstrecke irreführend, auch wenn angezeigter Wert realistisch ist.
Letztendlich ist der Verbrauchswert "seit letztem Tanken" immer das EINZIG Wahre, wenn man dann seit letztem Tanken 30km gefahren ist und immer weiter fährt.
Stelle ich meinen Wagen zufällig mit nur noch 20% Restladung ab und starte dann am nächsten Tag bei 10°C Aussentemperatur, dann hatte ich auch schon mal nach 4km Fahrt muntere 20,3L seit letztem Start in Anzeige, alles normal so beim e-Power und korrekt angezeigt, denn stelle ich meinen Wagen zufällig mit 75% Restladung auf dem Fahrakku ab und starte am nächsten Tag bei 20°C, dann wurden nach 4km auch schon mal 3,5L angezeigt.
Seit letztem Tanken prüfen, ALLES Andere verwirrt nur am Anfang !
 
Oben