Schönes selbsterklärendes Bild für deine Fragen !
Aussen 11°C und was ist innen eingestellt, vielleicht 20°C, darum kümmert sich der e-Power sehr vorrangig und knallt dir den Fahrakku voll, die dabei entstehende Abwärme des Wechselrichters sorgt für zügige Erwärmung des Innenraumes und erst wenn das erledigt ist, dann läßt der Verbrenner mit Generator den Fahrakku bei Tempo 50 Strecken zwischen 20 bis 50% pendeln, die 10,6L Momentaufnahme nach gerade mal 6,1km Fahrstrecke mit zu 75% geladenem Fahrakku sind durchaus realistisch.
Machen wir es kurz, weil da auch schon viel zu geschrieben wurde:
Gerade in der frischen bis kalten Jahreszeit sind Verbrauchsbeobachtungen unter 30km Fahrstrecke irreführend, auch wenn angezeigter Wert realistisch ist.
Letztendlich ist der Verbrauchswert "seit letztem Tanken" immer das EINZIG Wahre, wenn man dann seit letztem Tanken 30km gefahren ist und immer weiter fährt.
Stelle ich meinen Wagen zufällig mit nur noch 20% Restladung ab und starte dann am nächsten Tag bei 10°C Aussentemperatur, dann hatte ich auch schon mal nach 4km Fahrt muntere 20,3L seit letztem Start in Anzeige, alles normal so beim e-Power und korrekt angezeigt, denn stelle ich meinen Wagen zufällig mit 75% Restladung auf dem Fahrakku ab und starte am nächsten Tag bei 20°C, dann wurden nach 4km auch schon mal 3,5L angezeigt.
Seit letztem Tanken prüfen, ALLES Andere verwirrt nur am Anfang !