Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Aber der Benzinverbrauch ist nicht das ausschlaggebende. Fahr mal eine große Proberunde mit dem E- Power. Es ist für mich in jeder Beziehung besser als eine Diesel oder Benziner. Ja, ich zahle für 158PS Steuer und Versicherung. Auf die Antriebsräder gelangen aber 190 Elektro PS..
 
Moin Banditozzz,
Ich habe den Umstieg vom Diesel (Opel Mokka EZ 2016) zum e Power gemacht. Habe derweil 1000 km abgespult mit einen Durchschnitt von 4,5 l. Beim Diesel waren es 5 Liter. Wenn man jetzt alles bereinigt Spritpreise und Steuer bleibt eine minimale Einsparung übrig. Den Kaufpreis nicht berücksichtigt.
Abgesehen von der Laufruhe und dem E-Antrieb hat sich der Wechsel auf jeden Fall gelohnt.
Bei dir sieht es schon anders aus hast du den J11 oder J10 dann kann man schon darüber nachdenken. Mach einfach mit dem e-Power eine ausgiebige Probefahrt und dann entscheide.
Grüße Frank
 
Nach 5000 km habe ich nun die 5 Literschallmauer im Gesamtverbrauch gerissen (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1433639.html).
Nach anfänglichen Ausprobieren sämtlicher Fahrmodi fahre ich jetzt nur noch im Sportmodus. Hier fühlt es sich am angenehmsten und rundesten an, da keine Drosselung. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass hier das Motor- und Energiemanagement besser ist. Gefühlt sind es weniger Drehzahlorgien im Stand und weniger Motorbetrieb im Stand ohne Energieproduktion. Die Reichweitenvoraussage kann man gerade nach dem Tanken ignorieren. Die Zahlen stimmen nie. Keine Ahnung wie der Bordcomputer diese berechnet.
 
Das klingt alles sehr gut! Auch das deine Reichweitenvoraussage nie stimmt, beruhigt mich! Meine Reichweite bedeutet 7,5Liter, der Bordcomputer zeigt einen Durchschnitt von 6.0Litern.
 
Also bei mir stimmt die Anzeige des BC annähernd. Nicht dauernd, aber fallweise überprüfe ich den Spritverbrauch rechnerisch. Und der ist bis auf wenige Abweichungen Ident mit der Anzeige im BC.
 
Die Anzeige des Bordcomputers für den Verbrauch in Liter/100km ist ziemlich genau. Die Reichweitenvoraussage hingegen nicht. Nach dem Tanken wird bei mir regelmäßig eine Reichweite zwischen 930 und 950 km angezeigt. Ich hatte schon einmal geschrieben, je mehr mein Verbrauch sank, sank auch die Voraussage. Wenn ich den Tank halb leer gefahren habe und die bis dahin zurückgelegte Strecke mit der noch verbliebenen Reichweiteanzeige addiere, erhalte ich dann eine Reichweite von 1100km. Insoweit ignoriere ich die Reichweitenanzeige am Anfang.
 
Nur damit ich dazu auch mal was sagen kann und niemand anders den Blödsinn testen muss: :ROFLMAO:

Bin gestern von Erfurt zurück nach Hause gefahren, sind etwa 265km. Wollte einfach nur heim und hab deswegen, dort wo es ging, ordentlich Gas gegeben.
Aus 503km Restreichweite wurde innerhalb von 1h und 180km noch 77km Restreichweite. :censored: Durchschnittsverbrauch irgendwas zwischen 12,5L-13,5L auf 100km.

Nach Drosselung der Geschwindigkeit auf durchschnittlich 140kmh für die letzten 80km, um wenigstens noch anzukommen, bin ich dann mit 23km Restreichweite angekommen.

Schönes Wochenende an alle!
 
Kann man mal machen, 😇 und bestätigt, dass der E-Power nicht fürs Autobahnrasen gemacht wurde. Nun muss es kein anderer mehr testen😅
Vielen dank^^
 
Aus 503km Restreichweite wurde innerhalb von 1h und 180km noch 77km Restreichweite. :censored: Durchschnittsverbrauch irgendwas zwischen 12,5L-13,5L auf 100km.
Da ist bei deinem wohl rgendwo der Bock drin.

Mein BC zeigt erstaunlich genau an. Ich habe meinen jetzt auch schon 2 Mal von Konstanz nach Köln gescheucht. Sportliche Fahrweise...;)
Der BC startet bei mir nach dem Volltanken bei ca 830 km. Durschnittsverbrauch ca. 6,8, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Die Restanzeige hat bei meinem sauber runter gerechnet.

Den e-Power kann man durchaus sehr zügig gefahren als Langstreckler einsetzen. Man muss sich nur bewußt sein, dass er dann halt 1-1,5 l mehr auf 100km schluckt.
Sein Lieblingsrevier ist aber mit Sicherheit Cruisen abseits der Autobahn und ruhiges Stadtverkehr Fahren ohne viel Stop and Go.
 
Also bei mir, Autobahngeschwindigkeit in Österreich, 130 KMH, hat sich der Verbrauch Wien Linz und zurück bei 6,4 Liter eingependelt. Immer um die 140 KMH. Waren aber auch Baustellen und 8o-ziger Beschränkungen dabei. Abgesehen davon, eines ist mir wieder aufgefallen. Das Auto braucht bei Hitze eindeutig mehr Sprit. Über den Winter hatte ich auf meiner Standartstrecke die ich jeden Tag fahre, 20 KM reiner Stadtverkehr, 20 Km Stadtautobahn 80KMH einen Durchschnittsverrauch um die 5 Liter. Wenn es heiß ist um die 6 Liter. Die letzten 2 Tage war es bei uns in der Früh kühl. Und schon hatte ich wieder um die 5 Liter Verbrauch. Der Mehrverbrauch dürfte durch die Innenraum Klimatisierung aber auch auf die aufwendige Kühlung der Elektro- Komponenten zustande kommen...
 
Oben