...
Ich habe hier noch etwas gefunden.
Quelle:
angurten.de
Dann wäre der Verbrauch ja erklärbar.
Anderseits finde ich diese Berechnungen unrealistisch, was meint Ihr ?
Mal rückwärts rechnen:
Angabe aus der Quelle 11,3 Liter/100km bei 150 km/h.
11,3 Liter sind ca. 9,6 kg, je nach Temperatur.
9,6 kg pro 100 km macht bei 150 km/h 14,4 kg pro Stunde.
Guter Wirkungsgrad wäre 220g/kWh.
Also 14,4 durch 0,22 gibt 65 kW, das sind so knapp 90 PS.
195 km/h durch 150 km/h ist 1,3, das im Quadrat sind 1,69.
150 PS durch 90 PS sind auch 1,67.
Damit klingt 150 PS für 195 km/h zu 90 PS für 150 km/h nicht zu falsch..
Zu mindestens ist deutlich drunter, also so unter 10l/100km/h ziemlich unrealistisch, vor allem bei einer Automatik.
Ich hab einen Schalter und fahr keine 150 km/h, zumindest nicht so lange, als dass eine Verbrauchsrechnung für die Geschwindigkeit sinnvoll wäre. Aber 120 km/h sinds schon sehr oft, auch von wegen Schweizer Autobahnen. Da komme ich auf knapp unter bis ca. 7 l/100km, die Quelle sagt 7,2 l/100km, also auch das scheint wohl einigermassen hinzukommen.
Mein Tipp wäre ein Fahrlehrgang zum Thema Sprit sparende Fahrweise.