Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

@Lubesch
Lies doch bitte mal den Beitrag #17

Das der Fahrzeugführer nach wie vor in Deutschland verantwortlich ist weiß sicher jeder hier der ein Fahrzeug führen darf.
 
Den Wochentag und die Uhrzeit weiß Dein QQ ganz genau. Und zwar auf die Sekunde. Damit sollte der auch bei den Zusatz Zeichen wissen was gerade jetzt beim vorbeifahren gilt.
Das müßte in den Karten hinterlegt sein.
Da die aber kaum durch Rückmeldungen von Fahrern aktualisiert werden, sondern wie bei google durch Fahrerei und autom. Auswertung kommen da so km-Begrenzungen wie bei Baustellen auf Dauer rein.
Wenn Du eine Idee hast wie man
a) Karten fehlerfre auf dem aktuellen Stand halten kann (flächendeckend!)
oder
b) Kameras mit entsprechender Auflösung und "intelligenter" und sehr schneller SW, die auch in die (aktuellen) Karten schaut wie die lokalen Randbedingungen sind
... das Patentamt wartet! ;)
 
Weil die Kamera die entsprechende Auflösung braucht und auch eine Texterkennung .. ich weiß nicht wie viel Varianten an Zusatzinfos auftreten können.
Denk mal bitte an AB und dann eine Abfahrt die eine Beschränkung hat.Wenn die Beschränkung sehr früh kommt gibt es einen Pfeil nach rechts damit Mensch weiß, dass das fürs Abbiegen gilt. Ist das Schild mit der Beschränkung erst in der Kurve der Abfahrt ist es eindeutiger.
Oder zeitabhängige Beschränkungen: das System muß das lesen und interpretieren können oder es muss in der Karte hinterlegt sein.
 
Den Wochentag und die Uhrzeit weiß Dein QQ ganz genau. Und zwar auf die Sekunde. Damit sollte der auch bei den Zusatz Zeichen wissen was gerade jetzt beim vorbeifahren gilt.
Ich habe bisher noch nichts davon gehört, dass der Qashqai eine Texterkennungssoftware eingebaut hat. Das Zeichen "zu kopieren" und auf dem Display darzustellen ist eine ganz andere Hausnummer, als auch herauszufinden, was der Text auf dem Schild bedeutet....
 
Ich wiederhole mich gerne nochmal.
Der QQ soll Level2 fahren beherrschen. Dazu ist die zuverlässige Verkehrszeichen Erkennung unabdingbar. Der QQ hat Daten im Navi hinterlegt und eine Kamera welche permanent die Umgebung filmt um die Verkehrszeichen zu erkennen. Die Kamera hat allerdings immer Vorrang gegenüber der Navidaten. Und schon hier hapert es massiv! (siehe dazu auch meine Schilderung im Assistenssytem Thread). Wochentag, Uhrzeit, selbst Regen ist der Kiste bekannt. Nun muss die unfertig verkaufte Software das bloß noch vernünftig verarbeiten. Schaffen andere Hersteller auch 😉 nur diese Fahrzeuge kosten eben 3,50€ mehr.

Wir haben hier beim QQ halt, entsprechend dem günstigeren Preis, auch die günstigeren Lösungen.
 
Schön das Du es jetzt auch erkennst. Wie ich nun schon mehrfach sagte … unfertige Software, Murks, aber tolle Werbung mit Verkehrszeichen Erkennung, Autobahnpilot, selbstständiges fahren (Level2)

Und Zusatzzeichen in Software zu implementieren sollte möglich sein. Schließlich weiß die Kiste bei einem 80 Schild auch das er nun 80 fahren soll.
 

Die Vorgaben zu Level 2 fahren und dein Anspruch gehen aber ein wenig auseinander....


Die zweite Stufe: teilautomatisiertes Fahren
  • Der Fahrer beherrscht ständig sein Fahrzeug
  • Der Fahrer muss den Verkehr ständig im Blick behalten
  • Der Fahrer haftet für Verkehrsverstöße und Schäden
  • Unter definierten Bedingungen hält das Fahrzeug die Spur, bremst und beschleunigt
Beim teilautomatisierten Fahren kann der Pkw manche Aufgaben zeitweilig selbst ausführen – ganz ohne Eingriff eines Menschen.

Zum Beispiel ist ein Level-2-Wagen dazu in der Lage, auf der Autobahn gleichzeitig die Spur zu halten, zu bremsen und zu beschleunigen.

Dafür kombinieren die Autohersteller verschiedene Einzelsysteme miteinander – in diesem Fall den automatischen Abstandsregeltempomaten mit dem Notbrems- und dem Spurhalteassistenten.
Auch der Überholassistent ist eine Level-2-Funktion. Ebenso das automatische Einparken, bei dem der Fahrzeugführer nicht mehr zum Lenkrad greifen muss.

Diese Fähigkeiten haben etwa der Autopilot von Tesla sowie Distronic+, der Lenkassistent in der Mercedes S-Klasse.

Im Unterschied zum assistierten Fahren bei Level 1 kann der Fahrer von Level-2-Autos die Hände kurz vom Steuer nehmen, wenn der Wagen im teilautomatisierten Modus unterwegs ist. Allerdings muss er die Assistenzsysteme stets überwachen und Fehlfunktionen korrigieren.


Somit bleiben die Füße auf oder vor den Pedalen und DU regelst die Geschwindigkeit, ob mit oder ohne Schilderkennung ist das der Zustand den der Qashqai bewältigen muss.
Somit ist es nicht erforderlich bei der Ausbaustufe 2 das die Schilderkennung die richtigen Geschwindigkeiten kennt oder umsetzen kann
 
😄 wird immer besser hier 😄

Hier sollten vielleicht mal welche die Nissan Fan Brille ablegen.

@Dickschnautze
Laut Deiner Aussage am Ende darf Nissan also eine Funktion zusichern, bewerben, sich bezahlen lassen aber die muss ja nicht funktionieren.
 
Oben