Volle Leistung erst ab 1000 Km?

@Polar

Frag doch mal deinen :mrgreen: was er geraucht hat!!!! :yahoo:

Es gibt kein Steuergerät was die Leistung begrenzt.

Bevor ihr irgendwas postet dann überlegt einfach mal vorher!!!
 
Bin zu 100% Daniel78 seiner Meinung.

Man muss doch nur ein bisserl logisch überlegen.

Man kauft ein Auto mit x PS, mit einer Beschleunigung von x Sekunden auf Hundert und einer Höchstgeschwindigkeit von x km/h.

FALLS es dieses beschränkende Steuergeräte gäbe, müsste dies ja in der Betriebsanleitung auch vermerkt sein.

"Lieber Kunde, ihr Fahrzeug erreicht die angegebenen Werte bis zu einer Kilometerleistung von x Kilometer nicht, da .......".

Das eine Neufahrzeug aus MECHANISCHEN Gründen die angegebenen Werte zu Beginn nicht erreicht, ist nachvollziehbar - und etwas anderes.
 

Off-Topic:
FALLS es dieses beschränkende Steuergeräte gäbe, müsste dies ja in der Betriebsanleitung auch vermerkt sein
Nicht alles, was Steuergeräte tun und lassen, steht in der Bedienungsanleitung:exc: Mit "Steuergerät" ist sicherlich der Carmanagement-Computer gemeint:idea:
 
Naja, die Leistung eines Fahrzeuges ist ja ein elementares Merkmal eines Fahrzeuges. Wenn es da zu einer systembedingten Reduzierung kommt, ist das wohl erwähnenswert.

Für mich ist das mit der "Leistungsreduzierung bis zu irgendeinem Kilometerstand bei Neufahrzeugen" einfach ein Gerücht, dass nicht umzubringen sein wird.

Und manche :mrgreen: werden dies unter Umständen wider besseren Wissens dem Kunden auch so erzählen, um damit ihre Ruhe zu haben.
 
Steuergeräte sind doch nicht Doof

Für alle die es wissen wollen was ein Steuergerät alle kann, empfehle ich folgende Seite

Steuergerät

Ein Auszug aus der oben gelinkten Seite von Wikipedia gefällig:


Off-Topic:
Sollte der gemessene Wert mit dem eingespeicherten Wert nicht übereinstimmen, regelt das Steuergerät mittels Aktoren den physikalischen Prozess nach, so dass die gemessenen Istwerte wieder mit den Sollgrößen übereinstimmen. Die Aktoren greifen also korrigierend in einen laufenden Prozess ein.

Während „elektronische Zündungen“ der frühen Jahre noch aus diskreten, analogen Elektronikschaltungen aufgebaut wurden, sind heutige Steuergeräte in der Regel mit „Eigenintelligenz“ versehen, d. h. sie bestehen aus einem eigenständigen Computer in Form eines eingebetteten Systems. Die Größe dieses Computers variiert je nach Komplexität seiner Aufgaben erheblich, es reicht von einer Ein-Chip-Lösung mit einem Mikrocontroller (mit eingebautem RAM- und ROM-Speicher) bis hin zu Mehrprozessorsystemen mit eigenem Grafikausgabesystem. Die Programmierung ist in der Regel durch Verwendung von ROM-Speicher fix, manche Systeme erlauben aber durch Verwendung umprogrammierbarer Flash-Speicher eine Aktualisierung der Software durch die Werkstatt.


Ich finde es dann schon komisch wie manche Leute mir hier so ins Gesicht schleudern, das das alles nicht möglich ist. - Einen Mehrprozessorsystem kann wohl alles einprogrammiert werden. - Sogar Leistungsfreigabe oder:quest:
 
Es geht ja nicht darum, dass es nicht möglich ist.
Es geht darum, dass es einfach sinnlos ist!

Ganz pragmatisch: Wenn mein Fahrzeug zu Beginn runtergeregelt würde, will und muss ich das auch wissen. Das bedeutet, dass es einen entsprechenden Hinweis in der Anleitung geben MUSS (Schau nur, was da alles beschrieben wird. Dinge die eh logisch sind!).

Denk nur an die amerikanischen Anleitungen. Dort werden die primitivsten Dinge angeführt - einfach darum, damit die Firmen im Fall des Falles keine Klagen befürchte müssen.

Und jetzt will mir jemand erklären, dass ich ein Auto kaufe, dass zu Beginn BEWUSST leistungsreduziert wurde - und das OHNE Hinweis??

Sorry - aber das glaub ich nie im Leben.


Vor allem auch deshalb, da mir mein QQ zu Beginn seines "Lebens" keine Leistungsreduktion offenbart hat ............................
 
Ich hab da mal ne Frage an alle die glauben das ein Steuergerät bei Neuwagen die Leistung reduzieren!

Was soll das für ein Sinn machen?????:cool:

Natürlich kann man in der heutigen Zeit in Steuergeräte soetwas reinprogrammieren. Wenn es so wäre, dann müssten die Hersteller auch darauf hinweisen.

Also absoluter Schachsinn!!!!
 
Vielleicht weil die Hersteller nicht in allen Fälle von der Mündigkeit Ihrer Käufer ausgehen und Sie somit zum dezenterem Einfahren "ermutigen" wollen?!

Ich weiss nicht, was ich glauben soll. Dass sich die mechanischen Teile erst einmal "finden" wollen, ist klar. Ob es eine temporäre "Zwangskastration" mittels Software gibt, ist mir aber zumindest mir egal, da ich meinen Dicken in der ersten Zeit relativ sachte bewegt habe. Aber nun nehmen die Vollgasphasen zu...:cool:

Bis neulich

Markus
 
Einfahren?

Ich grabe mal einen alten Thread aus... :ranger:

In ein paar Wochen soll ich ja auch meinen neuen QQ bekommen. Nun stellt sich auch hier wieder die Frage (so wie damals bei meinem neuen Primara auch), was es mit dem Einfahren auf sich hat.
Mein :mrgreen: von damals hatte mir bei Übergabe des neuen Primera gesagt, dass man es mit dem Einfahren nicht so genau nehmen soll. Wenn der Motor die Last nicht abkann, hätte es kein Auto werden dürfen.
Bis auf einen relativ hohen Ölverbrauch nach 150.000km kann ich keine Motorprobleme berichten. Ist der hohe Ölverbrauch evtl. ein Folgeschaden des fehlendes Einfahren?
 
Oben