QASHQAI J10: Wasser im Kofferraum

Hi,

auch bei meinem QQ war (oder vielelicht demnächst wieder) Wasser im Kofferraum.

1. Reparatur (-Versuch): allgemeines Feststellen und an manchen Stellen ein "wenig" Dichtungsmasse. Dauer ca. 2Std.

2. Reparatur (-Versuch): Dichtigkeitsprüfung und anschließend Dritte Bremsleuchte getauscht. Dauer 1,5 Tage.

3. Reparatur (-Versuch?): Dichtigkeitsprüfung mit anschließendem Abdichten der Heckscheibe. Dauer: 2 Tage.

Mal schauen, ob es jetzt dicht ist. Ich werde die Tage mal wieder in die Waschhalle fahren und schauen, ob eine Fischzucht im Kofferraum möglich wäre. :)

Falls Wasser wieder im Kofferraum zu finden sein sollte, was für Rechte habe ich denn eigentlich dann?

Gruß
 
Hallo an alle Qashis (Freunde),
nun muss ich auch zugeben, dass ich davon auch betroffen bin!
Beim ersten Mal, hatte ich das Wasser im Kofferraum zufällig festgestellt und abgetrocknet und dem :mrgreen: erzählt und ihn darauf hingewiesen, dass es eventuell in der Dichtung der 3. Bremsleute die Ursache liegen könnte. Beim Abholen meinte :mrgreen:, dass die Dichtung der 3. Bremsleuchte in Ordnung wäre und diesbezüglich mit Nissan in Verbindung wäre. Nun nach einer Woche, nach sehr viel Regen, schaute ich noch mal nach und stellte fest, dass es dieses Mal mehr Wasser da war als davor. Nun ging ich sofort zum :mrgreen: und zeigte es ihm. Er hat dieses Mal Bilder gemacht und meinte, dass dem Nissan diesbgl. nichts bekannt wäre! Der :mrgreen: möchte meinen Qashi nun 2 Tage haben und beregnen lassen :( um die Ursache zu finden.
Ich habe zusammen mit dem :mrgreen: nach der Ursache gesucht: wir haben keine Spuren von Wasser festgestellt, die von oben oder von der Seite kamen. Rechts und vorn sowie hinten vom Kofferraum sind ganz trocken. Auch die Abdeckung vom Kofferraum und linke Seite waren ganz trocken. Genügend Wasser befand sich im Kabelkanal links (im mittleren und hinteren Bereich) und unterhalb des Kofferraumverstärkung sowie natürlich in der Reserveradmulde.

Nach meinem Verständsnis, wenn das Wasser von Oben oder von der Seite nicht eindrigt, bleibt eigentlich die Richtung von Unten oder?
Hat hier einer vielleicht eine bessere Idee? Ich würde ungern öfter auf mein Qashi verzichten müssen.
 
Hi,

da ich auch ein betroffener war, kann ich nur schreiben, das Wasser sich den unmöglichsten Weg sucht.

Von "unten" kommt es meiner Meinung nach nicht. Bei mir hatte der alle Öffnungen und Möglichkeiten mit Silikon abgedichtet. Trotzdem kam immer wieder Wasser rein.

Nach jeder Waschstrassennutzung konnte ich feststellen, dass das Wasser meiner Meinung nach, von hinten links in den Kofferraum lief. Ich hatte die Ecken im Kofferraum mit Zewa ausgestopft und nach dem Besuch bei Mister Wash einzeln aus den Ecken gezogen, um selbst zu schauen, wo das Wasser herkommen konnte.

Viel Glück bei der Suche.

Gruß
 
Hallo ohne,

das Abbild sieht genauso aus, wie du auch beschreibst, dass die linke Seite nass ist. Wo war das Problem (die Ursache) bei dir? Ich habe die linke "Wand" mit Händen abgetastet, nichts festgestellt (keine Nässe).
 
Hi,

eine gefühlte Nässe links an den Wänden konnte ich auch nicht feststellen. Es kam einfach unten links Höhe Kofferraummulde raus. Von wo es genau kam, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
 
nun war ich zum 2. Mal beim :mrgreen:, wegen Wasser im Kofferraum. Man hat nun "angeblich" die Schwachstelle gefunden. Es soll an einer Schraubverbindung der Kofferraumverstärkung liegen. Ich hoffe es auch. Ansonsten bin ich ja sehr zufrieden mit meinem Qashi. Aber das Wasser im Kofferraum, gleich nach 4 Wochen... das hat mich schon enttäuscht.
 
Oben