QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Hallo,
ich habe mich nun durch 18 Seiten durchgelesen zwecks Öl und bin nicht wirklich schlau daraus geworden.
Was für Motoröl muss ich den nun in meinen 2 L Benziner kippen, damit er mir nicht um die Ohren fliegt.
 
Mit dem Öl, was Nissan in der Bedienungsanleitung empfliehlt, fährst Du immer richtig - und das ist jedes 5W30er Öl nach ACEA B3/B4. Aber auch ein 0W40 oder 5W40 Öl kann ich empfehlen, besonders wenn Du viel Kurzstrecke fährst. Auch dieses Öl muss ACEA B3/B4 erfüllen.
(ACEA A/B klassifiziert Motoröle für Benzinmotoren, ACEA C für Dieselmotoren)
Wenn Du ein Motoröl nimmst, das nach der Mercedes-Norm, Blatt 229.5 für Benziner oder 229.51 für Diesel freigegeben ist, dann kannst Du nichts falsch machen. Beides sind Long-Life Öle. Mercedes hat neben BMW und Porsche die härtesten Freigabe-Vorschriften für Motoröle und diese Öle sind qualitativ Spitzenöle. Die MB-Norm muss auf der Ölflasche stehen, sonst Finger weg. Wenn Du kein Langlauf-Öl brauchst, da Deine jährliche km-Leistung unter 15 tsd km liegt, dann reicht ein Öl nach der MB Norm 229.3 (Benziner) oder 229.31 (Diesel). Diese Öle sind preiswerter.
 
Bei meiner ersten Inspektion fragte ich auch 0W-40-Öl. Der Monteur sagte mir aber, dass das 0W-40-Öl sehr dünn sei. Er empfahl mir das 5W-40. Das wurde dann auch eingefüllt.

Ansonsten stimme ich CAROGO voll zu. Allerdings würde ich beim Ölwechsel nicht auf den Preis schauen, sondern nur das beste Öl für den Qashqai nehmen.
 
Ich habe nun auch 19 Seiten durch und bin für mich nicht schlauer als vor dem lesen. Ich fahre einen Benziner 2.0 mit CVT und möchte den 1000/2000 Km Ölwechsel machen.

Mich beschäftigen folgende Fragen:

  1. Wo kann ich am Auto ersehen, welches Öl er in sich hat? Ich habe weder im Motorraum noch im Serviceheft auch nur die kleinste Spur eines Hinweises gefunden. Es steht wirklich gar nichts vom Öl, kein kleiner Zettel im Motorraum wie bei meinen vorrigen Autos. Hat mein Händler es evtl. vergessen anzubringen?
  2. Welches Öl (genaue Bezeichnung/Marke) kann ich für meinen QQ nehmen. Ich fahre am Tag ungefähr 60 Km Stadtverkehr zur Arbeit und zurück?
  3. Nimmt man Unterschiedliches Öl bei Schalt- oder Automatikgetriebe?
  4. Was spricht dafür/dagegen sich vorher das Öl zu kaufen und dann mit zum Händler zu nehmen?
Vielen Dank für Eure aufschlussreichen Antworten :)

Gruß
Tompi11
 
Hallo Tompi11,
Frage 1-3: in der Bedienungsanleitung steht drin,welches Öl genommen werden soll.Wenn Du Dich daran hälst,machst Du alles richtig.
Frage 4: Zum KD kannst Du das empfohlene Öl mitbringen,der :mrgreen: vermerkt es dann i.d.R. im Serviceheft;für das Altöl leeren Behälter mitbringen und kostenfrei gegen Vorlage der Quittung abgeben,wo Du das Öl gekauft hast.

Grüße,weschmia
 
sorry weschima, aber Du bist ein Theoretiker!
Motoröl kauft Du am preiswertesten im Internet, z. B. öldepot24.de.
Du glaubst doch nicht, dass die Werkstätten Dein Altöl in von Dir beigestelle Kanister abfüllen, ganz besonders nicht, wenn das Motoröl über die Ablassschraube in den Altölbehälter abgelassen wird. Der (Zeit) Aufwand ist viel zu hoch. Und wie willst Du diese Altölkanister an den Frischöl-Verkäufer übergeben? Die Versandkosten von DHL oder Hermes sind hier viel zu hoch, neben den Kosten der erforderlichen Verpackung.
Einige wenige Internet-Anbieter nennen eine Altöl-Abgabestelle, aber diese Anbieter sind i.d.R nicht die günstigsten.
Die meisten Werkstätten entsorgen das Altöl bei Kundenbeistellung des Frischöls gegen eine geringe Kostenbeteiligung. Meine Werkstatt nimmt z.B. eine Pauschale von 7,50 EUR für 6,4 L. Damit kann ich gut leben und hebelt meinen Preisvorteil der Ölbeistellung nicht aus.
 
Dann muss ich jetzt mal genauer nachfragen.

Kann ich für meinen 2.0 Benziner Automatik das Mobil 1 New Life 0W-40 nehmen? Wenn ja, wieviel benötige ich für einen Ölwechsel? Es werden 5 bzw. 20 Liter angboten auf dem Öldepot24 :icon_cool:

Das Öl hat folgende Daten:

Produktbeschreibung

Mobil 1 ist weltweit eine der führenden Marken für synthetische Motorenöle, die höchstmögliche Leistung und herausragenden Schutz bieten.
Mobil 1 New life 0W-40 wurde für die neueste Motorentechnik konzipiert und ist das ideale Produkt sowohl für neuere Fahrzeuge als auch für ältere, gut erhaltene Fahrzeuge.
Eigenschaften und Vorteile

Mobil 1 New Life 0W-40, bietet mit seiner modernen, fortschrittlichen Formulierung überragenden Verschleißschutz und garantiert eine umfassende Leistungsbreite. Es schützt vor Ablagerungen, Schlamm- und Lackbildung auch unter extrem hohen Belastungen und schützt damit wichtige Motorbauteile vor Verschmutzung. Auch unter extremen Temperaturen zeigt es herausragende Leistung und hilft dabei, den Motor in Top-Form zu halten. Mobil 1 New Life 0W-40 ist eines unserer besten Allround-Motorenöle und wird empfohlen, wenn Sie ein modernes Fahrzeug fahren oder wenn Sie einfach das beste Öl für Ihr Fahrzeug suchen.
  • Besitzt aktuellste OEM- und Industriefreigaben für Motoren ohne Dieslpartikelfilter (DPF)
  • Wird weltweit von vielen Automobilherstellern als Erstfüllöl genutzt.
  • Besonders hochwertige Grundöle kombiniert mit moderner, leistungsstarker Additivtechnologie gewährleisten hervorragenden Verschleiß- und Gesamtschutz des Motors.
  • Außergewöhnliche Tieftemperatureigenschaften sorgen für eine rasche Durchölung des Mototors zur Vermeidung von Kaltstartverschleiß
  • Geringe Reibungsverluste reduzieren den Kraftstoffverbrauch
  • Extrem niedriger Ölverbrauch reduziert den Nachfüllbedarf von Motoröl
  • Außergewöhnliche thermische Stabilität und Oxidationsstabilität vermeiden Schlammbildung und sorgen für optimale Motorsauberkeit.

Anwendung

Auf Grund der engen Zusammenarbeit mit den wichtigsten Automobilherstellern und der Anwendung modernster Schmiertechnologie ist Mobil 1 New Life 0W-40 für alle modernen Motoren einsetzbar, in denen es auch unter schwierigsten Bedingungen besten Schutz und beste Leistung bietet.
  • Neueste Benzin- und Dieselmotorentechnologie mit und ohne Turbolader, Direkteinspritzung und Hybridfahrzeuge
  • Hochleistungs-Motoren
  • Verlängerte Ölwechselintervalle
  • Für alle Betriebsbedingungen, von normal bis extrem

Beachten Sie immer die Betriebsanleitung ihres Fahrzeuges bezüglich der vorgeschriebenen Motorenölviskosität und den vorgegebenen Spezifikationen.
Spezifikationen / Freigaben:

  • ACEA A3/B3,A3/B4
  • API SJ/SL/SM/CF
  • VW 502.00 u. 505.00 (1/97)
  • BMW (Longlife 01)
  • MB 229.3 u. 229.5
  • Porsche Special Oil List
  • Opel GM-LL A-025/LL-B-025
Danke für Sachkundige Anwort.
 
Theoretiker,das sagt der richtige,carogo!(40 % 2-Takt Öl Beimischer; Ölabsaugung;....wird vom TÜV bestätigt).
So wie Deine Werkstatt eine Pauschale für die Altölentsorgung nimmt,füllt meine Werkstatt seither mein Altöl in einen mitgebrachten 10 ltr Kanister ab;warum Du schreibst ...glaubst Du doch nicht,dass...ist schon verwunderlich,da Du die Werkstatt nicht kennst.Wie es bei Tompi11 sein wird,wissen wir Beide nicht.
Ich kaufe mein Öl vor Ort im Laden,spare dadurch ca. 1 Euro/ltr Versandkosten und dann ca. 1 Euro/ltr Altölentsorgung.Dadurch ist der Kostenvorteil einer Online-Bestellung sogut wie aufgebraucht.

Also carogo,halt den Ball flach und als Tip:gehe mal in die Praxis damit Du siehst,wie es tatsächlich abläuft und nicht wie es theoretisch sein könnte.

Grüße,weschmia
 
Tompi11:
Mobil 1 New Life 0W40 halte ich für das z.Zt. hochwertigste Motoröl auf dem deutschen Markt (Qualität und Komposition der Additive) und kann es uneingeschränkt für Benzin-Motoren empfehlen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, solange Du es über das I-Net beziehst.
0W40er Öle sind für moderne Benzin-Motoren geeignet und lasse Dir keine Märchen erzählen hinsichtlich "0W-Öle sind zu dünn". Völliger Quatsch, da wir hier über die (vorteilhafte) Viskosität bei niedrigen Temperaturen reden.

Der 2,0 l Benziner-QQ benötigt mit Ölfilterwechsel 4,6 L Frischöl.
 
Oben