QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Wenn Deine Aussage über das Oel richtig ist (mein Wissen reicht da leider nicht aus), ist es ja ok wenn Du etwas richtig stellst. Finde ich sogar
ausgesprochen gut!!!!
Aber seventh gibt hier eine Mitteilung von NISSAN weiter, die kann er doch,
selbst wenn fehlerhaft (was ich nicht weiß), nicht einfach verbessern,
und abändern!!
 
Ich denke das hier mal wieder etwas aneinander vorbei geschrieben wird;
seventh hat eine Info von Nissan aus dem Jahr von 2009 gepostet und CAROGO hat einen darin enthaltenen Fehler gefunden und auch richtig gestellt :good:.
Jedoch augenscheinlich den Falschen zur "Verantwortung" gezogen. Denn seventh kann doch nichts für die Info von Nissan.

Ich denke, das der Fehler in der Info klar ist und man nun wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen kann.
 
Die Aussage von seventh stimmt nur bedingt: auf der Öldose steht: ACEA C4 mit Leistungsdaten wie ACEA C3. Wenn man die Datenblätter vergleicht, dann hat das sogen. ACEA C4 Öl NUR einen geringeren Aschegehalt (< 0,5 Vol%). Alle anderen Leistungsdaten sind gleich wie ACEA C3!!!

Von einem "besseren" Motoröl zu sprechen ist deshalb völliger Unsinn.

Sorry, seventh, aber das musste gesagt werden. Immer erst nachschauen, bevor man so eine Aussage macht.

Kein Problem:exc: und natürlich danke für den Hinweis. Ich kann aber nichts weiter dazu schreiben als ein Rundschreiben zu zitieren. Du bist hier wohl der Fachmann, ich leider nicht. In meinem Posting ist von einem Zitat die Rede. Dieses Zitat hab ich 1 zu 1 hier eingestellt. Natürlich kann ich meine Rübe
dafür nicht hinhalten, da es nicht meine Baustelle ist. Also bitte fragt eure Händler und handelt danach.

Holti3, auch dann sollte man in einem öffentlichen Forum sehr vorsichtig mit solchen (offensichtlich) von ihm ungeprüften Aussagen sein. Viele Leser verlassen sich auf solche Aussagen. Um das richtigzustellen mein Kommentar.

Quelle: Nissan D. Da kann ich wirklich nix mehr prüfen.

Geändert 21.55 Uhr
 
hallo ..

also ich kann übe einen bekannten günstig 20 Liter Liqui-Moly Kanister bekommen --
würde dann auch bei diesem Öl für immer bleiben da ich diese Öl ständig günstig bekomme ... außer der bekannte wechselt den Job...
und ich glaube es Sinn macht bei einem Öl zu bleiben:

es handelt sich um folgende Öle !!!

entweder das:
Synthoil High Tech 5 W-40


oder das:
Top Tec 4200 5 W-30


genau von Liqui-Moly


....
nun meine Frage ich habe den QQ+2 2.0 Benziner und meine Frau ein Opel 1.7 dti (also ein Diesel)!!
Ich möchte dann das Öl für beide Autos nutzen!!
--- ich weiß sorry das ich diese Marke hier im Forum erwähne !!!!!--

da ich nur einen Kanister brauche würde ich gern wissen wissen welcher besser für mich geeignet wäre

1. der QQ ist wichtiger da neu
---> Opel :(8 Jahre alt ---> QQ:mrgreen: 3 Monate neu

2. Geld spielt in diesem Fall keine rolle!!!


danke schon mal

(ach ja für den Opel sind beide Öle zugelassen ----
und für den QQ glaube ich auch!!! wichtig wegen der Garantie)
 
eine dumme Frage das Öl Synthoil High Tech 5 W-40 von Liqui-Moly
ist doch für mein QQ+2 (2.0 Benziner) zugelassen --
und die Garantie bleibt bestehen wenn ich das zeug meinem Nissan Händler in die Hand drücke (beim nächsten Öl Wechsel) ???

(ist das ungern gesehen bei den Vertrags Werkstätten das man selber Öl mitbringt--- ich denke dann werden die anderen Leistungen etwas teurer wenn beim Öl nicht mehr so viel verdient wird.... und dann kann man sich das mit dem eigenen Öl schon fast wider überlegen oder???)
 
Hallo,

Hatte bei Me....Be.. immer eigenes öl mitgebracht,sogar den ölfilter habe ich ins Auto gelegt.Ob dadurch der rest teurer wurde ,denke ich nicht. ( Dort war eh jeder handgriff teuer) Die verdienen ja noch an der arbeit genug.


Vg Chris
 
Für die Benziner-Fraktion: MOBIL 1 New Life 0W40
ARAL Super Tronic 0W40
CASTROL Edge Formula RS 0W40

alles überragende Motoröle auf Vollsynthetik-Basis.

Für die Diesel-Fraktion: ELF Solaris DPF 5W30
MOBIL 1 ESP Formula 5W30
Shell Helix Ultra "E" 5W30
BP Visco 5000 MB 5W30

sehr gute low SAPS-Öle nach ACEA C3 (aschearm).

Alle Öle sind bei Öldepot24.de sehr preiswert zu beziehen.
 
Hallo ich habe den +2 2,0 dci mit DPF EZ05.2011 und im bord buch steht das ein ÖL mit der anforderung ACEA-C4 sein muß habe jetz schon 3 tage im I.net ferbracht das sind ja nicht grade viele hersteller meine Anfrage bei Castroll wellches öl ich bei dehnen nehmen darf hier die Antwort

Grundsätzlich gelten die Vorschriften, die der Hersteller eines Fahrzeuges in der Bedienungsanleitung bzw dem begleitenden Bordbuch dokumentiert.

Laut den uns vorliegenden Informationen fordert der Hersteller für den Qashqai 2.0 dCi ein Öl nach ACEA-Spezifikation C3 in der Viskosität 5W-30. Passende Öle aus unserem Sortiment wären hier u.a.:

Castrol EDGE 5W-30

Castrol EDGE Turbo Diesel 5W-40

Castrol Magnatec 5W-40 C3.



Bei der Freigabe RN0720 handelt es sich dagegen um eine Renault-Spezifikation, die unseres Wissens nicht für Nissan-Fahrzeuge gefordert wird. Wie schon erwähnt, sind hier letztendlich aber die Angaben aus der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges verbindlich. Sollte wirklich ausschliesslich eine ACEA C4 bzw. Renault RN0720 gefordert sein, so wäre das passende Produkt aus unserem Sortiment unser Castrol EDGE Professional C4 5W-30. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Öl aus dem Werkstattsortiment, welches Sie ausschliesslich über Fachwerkstätten erhalten.



Wir wünschen allzeit gute Fahrt!





Mit freundlichen Grüßen



Deutsche Castrol

Internet Service Center


So Kann mir jemand sagen was nun richtig ist oder ob ich zu blöd bin zu lesen ??
 
@ Mehmet,

frage doch einfach Deinen :mrgreen:,
welches Oel er nimmt, und wieviel der Liter kostet.
Dann schaust Du im WWW, oder woanders, und
kannst schon einmal Preise vergleichen.
 
Oben