QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Ja, das hatte ich mira auch schon gedacht bzw. 5L+1L.

Jetzt arbeite ich mich grad durch die Empfehlungen hier im Fred durch.
Bin jetzt eigentlich beim Mobil ESP 0W-40 gelandet - einzig die unterschiedlichen Aussagen zu Low-SAPS bzw. Mid-SAPS verwirren mich grade. :search:
Laut Betriebsanleitung ist ja AUSSCHLIESSLICH ein Low-SAPS beim 1.5dCI erlaubt. Das wäre doch dann ein ACEA C1 bzw C4, oder?
Das Mobil ESP 0W-40 ist aber ein ACEA C3 und daher ein Mid-SAPS?
Unser "Ölgott" CAROGO schreibt aber, das sei ein low-SAPS Öl?

Watt den nu?
 
Nissan empfiehlt das ELF-Solaris DPF 0W30 für die Dieselmotoren, ein ACEA C3-Öl.
Die ACEA C1 und C2 Öle sind Spezial-Öle mit reduziertem HTHS-Wert (high tension, high shear) und nur für speziell für diese Öle zugelassene Motoren geeignet (z.B.Ford).
ACEA C3 und C4 sind nach heutigen Massstäben low lap-Öle (Aschegehalt < 0,5 Vol%) und können bedenkenlos eingesetzt werden.
Aus meiner Sicht ist die Frage, ob mid-sap oder low-sap Öle besser für die Motoren sind zweitrangig, da vorrangig die Ölqualität insgesamt zu bewerten ist. Ein Motorschaden ist immer erheblich teurer als der Austausch oder neuerdings die Reinigung (Spülung) des DPF, sollte das überhaupt einmal vorkommen.
 
Danke CAROGO, mir wäre die Qualität auch wichtiger.
Wo finde ich die Empfehlung von Nissan?
Bei mir in der Betriebsanleitung steht nur was von 5W-30 und ausschließlich LOW-SAP.
 
Ob Nissan die Empfehlung (nicht Vorschrift!!!) des ELF Solaris DPF in der Betriebsanleitung verankert hat, weiss ich jetzt nicht. Auf der ELF-Solaris Ölflasche steht jedenfalls: Nissan recommends ELF mit der Freigabe-Nr. dieses Motoröls durch Renault.
Aber es gibt eben erheblich bessere DPF-kompatible Motoröle für unsere Diesel QQ, wie z. B. das neue Mobil 1 0W40 DPF oder das Aral Super- Tronic 0W40 . Schau mal bei Öldepot24.de vorbei und drucke Dir die techn. Datenblättter der beiden Öle aus.
 
Anruf bei meiner Werkstatt: "Für den 1.5dCi füllen wir 5W30 ein, genau nach Herstellervorgaben. Wenn Sie das Motoröl selber anliefern, vermerken wir das auf jeden Fall und Sie verlieren evtl. die Garantie."
Mein Hinweis, das ein 0W40 mit DPF-Freigabe in allen Belangen besser ist, wurde vom Werkstattleiter(!) wie folgt gekontert: "Das kann nicht sein, das ist viel flüssiger und dringt deshalb in den Motorraum ein". :shok:

Mir fehlen die Worte...

Wo finde ich denn das ELF Solaris 0W-30?
Ich kenne und finde nur das 5W-30...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
0W30 von ELf finde ich auch nicht auf die Scnelle. Aber die Aussage des :mrgreen:, ist ja wohl der Hammer . Ja das Öl ist dünnflüssiger und es wird mehr verbraucht. Der :mrgreen: ist max. sauer da er nichts am, oft überteuerten, Öl verdient. Am besten, falls möglich neuen :mrgreen:, suchen...und das der :mrgreen: ein Carogo Experte ist möchte ich auch bezweifeln. Das der Händler sich an Vorgaben hält ist verständlich.
 
Sorry, habe mich vertippt: ich meine natürlich das ELF Solaris DPF 5W30!
Es ist ein Jammer dass es immer noch Werkstätten gibt, die so einen Unsinn erzählen. Aber solange Motoröl einer der grössten Gewinnbringer der Werkstätten ist, haben diese kein Interesse an einem freien Wettbewerb im Sinne von: ich (Kunde) kaufe dort, wo ich den besten Preis/Service erziele.
Bei der Beistellung von eigenem Motoröl für Wartung oder Reparatur empfehle ich deshalb immer auf dem Service-Auftrag vermerken zu lassen,
WELCHES Motoröl ihr beistellt. Das gibt Rechts- und Beweissicherheit für alle Fälle. Wenn der Werkstattmeister fragt warum, oder sich sogar weigert, dann klarstellen, dass ihr festhalten wollt, welches Motoröl ihr übergeben habt. Dagegen kann keiner, der es ehrlich meint, etwas einzuwenden haben.

PS. In den USA gibt es z.B. Mr. Oil, eine Werkstattgruppe die damit wirbt, jeden Ölwechsel in 15 Min erledigt zu haben. Dort kostet das Mobil 1 New Life 0W40 USD 3,95/Liter.
 
Obwohl ich z.Zt. einen Benziner fahre, muss ich doch mal nachfragen, weil es mich einfach interessiert:

Warum empfiehlt Nissan ein 5W 30 Öl wenn doch, wie CAROGO schreibt, ein 0W40 wesentlich besser ist?

0W40 gibt es doch auch schon länger. Was veranlaßt Nissan, 5W30 zu empfehlen? Der marginale Preisunterschied kann es doch eigentlich nicht sein.


malcom
 
Oben