QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Na, das ist so ganz doch nicht richtig: Unser QQ ist zwar ein Facelift und hat natürlich einen DPF, aber es gab da eine kleine "Zwischenserie" in 2010, die dennoch nur ACEA C3 vorschreibt.
Hat mich bei der ersten Wartung auch etwas gewundert, ist aber so wirklich korrekt. Ich glaube, das gilt nur für die 2.0 dci, die noch EURO 4 haben, ist aber eine Vermutung....
In der 2011er Betriebsanleitung gibt es keine "Zwischenserie" - da wird für K9K, M9R und R9M mit DPF jeweils ACEA C4 vorgeschrieben. -
Gut, es gab da einen K9K mit Euro4 - für den gilt das nicht - aber Baujahr 2012 ist mit Sicherheit nicht mehr Euro 4...
 
In der 2011er Betriebsanleitung gibt es keine "Zwischenserie" - da wird für K9K, M9R und R9M mit DPF jeweils ACEA C4 vorgeschrieben. - ...

Kenne mich bei den Codes für die Motoren nicht so aus. Aber unser 2.0 dci - aus 08/2010 - ist defnitiv ein Facelift und dennoch hat er die Spezifikation mit C3 beim Öl (laut Betriebsanleitung). Das ist der Motor M9R???

Da bei unserer Laufleistung das Öl aber sowieso jährlich gewechselt wird - und das nach nur 12-15tkm - mache ich mir da jetzt nicht so große Gedanken.
Und der DPF bei dieser Serie scheint mir ebenfalls recht solide, weil er ja noch die Warnleuchte hat, die einen zur Regenrationsfahrt auffordert, das hatten wir bisher in mehr als 3 Jahren aber nur 2 Mal nach langen Phasen nur mit Stadtverkehr.
Ist dann auch gut gegangen mit der gezielten Regenerierung durch eine längere Strecke: Nach ziemlich exakt 20 Min. und rund 30-40km über Land war die Lampe aus und alles war wieder gut.

LG
 
Ein Dumme frage Verkokung kommt doch meistens bei Dieseln vor...

Habe ein 2 Liter benziner und fahre 0w40 von mobil .... Bei nissan haben alle gesagt mit dem öl mache ich nichts falsch ... Es wäre ein Super öl für den 2 Liter benziner ....
 
Hallo nochmal,

so ich habe jetzt mal bei Nissan Deutschland angerufen.

Die sagten mir von 2008 bis zur Model umstellung ist endweder 5W40 oder 10W40 vorgeschrieben und ab den neuen Model also ab 2010 mit DPF 5w30 Laut deren aussage.

Es muss natürlich die vorgaben von Nissan freigegeben sein, aber es muss nicht das rein was in der Betriebsanleitung steht.:wink:

Also nichts von irgendwelchen 0ler ÖLen Pflicht,aber wie schon geschrieben, es muss jeder selber wissen was er in seinem Wagen kippt.

Verkorkungen endstehen,weil das ÖL die Schwebeteilchen nicht richtig bzw nur zum Teil aufnehmen kann und das nicht gleich ,das ganze Öl zurück läuft,bleibe halt der schloder liegen und verhärtet.

mfg
 
Hallo nochmal,

so ich habe jetzt mal bei Nissan Deutschland angerufen.

Schön, danke.

Die sagten mir von 2008 bis zur Model umstellung ist endweder 5W40 oder 10W40 vorgeschrieben und ab den neuen Model also ab 2010 mit DPF 5w30 Laut deren aussage.

Das haben wir ja auch schon hinreichend geschrieben und mit dem Inhalt der Betriebsanleitung belegt.

Es muss natürlich die vorgaben von Nissan freigegeben sein, aber es muss nicht das rein was in der Betriebsanleitung steht.:wink:

Hier widersprichst Du Dich selbst. Natürlich kannst Du reinkippen, was Du willst, hast aber dann im Ernstfall keinerlei Ansprüche gegenüber Nissan. Und wenn Du, wie bei den aktuellen Modellen vorgegeben, 5W30 reinkippst, sollte es schon auch den Spezifikationen entsprechen, die Nissan vorgibt - siehe vorhergehender Satz. Es muss nur nicht das Erstausrüsteröl vom Typ und Hersteller her sein. Aber auch das hatten wir schon zur Genüge diskutiert.


Es heißt übrigens "Verkokungen" (vom Wort Koks abgeleitet). Verkorkung (vom Wort Kork abgeleitet) bedeutet was ganz anderes.
 
und Dumm kommt von Dummheit oder :cheesy:

wer lessen kann und sich selbst mal die Mühe mach ist klar im vorteil:idea:

ruf bei Nissan an und frag nach

von mir aus Kipp doch ÖL für 100,-€ den liter in eure Karren man man Kopfkratz hier.

Ich habe hier nur meine Meinug und erfahrung vertretten nicht mehr und nicht wenniger,deswegen muss man mich ja hier nicht angreifen oder

sonne Klugscheißerrei und Besserwisserrei braucht man nicht.:shout:
 
Kenne mich bei den Codes für die Motoren nicht so aus. Aber unser 2.0 dci - aus 08/2010 - ist defnitiv ein Facelift und dennoch hat er die Spezifikation mit C3 beim Öl (laut Betriebsanleitung). Das ist der Motor M9R???....
Auf Seite 9-6 stehen oben die Motorkennungen und darunter der Hubraum... da kann man das ganz einfach ableiten...

Hast Du noch die 2008er Betriebsanleitung? Da steht für den M9R (= 2,0 dCi) tatsächlich noch ACEA C3... - ich würde jedoch lieber auf der sicheren Seite sein wollen und die (spätere) Vorgabe von ACEA C4 nehmen. Aus irgendeinem Grund muss Nissan da doch umgedacht haben... :dknow:

...Es muss natürlich die vorgaben von Nissan freigegeben sein, aber es muss nicht das rein was in der Betriebsanleitung steht....
Ähm... die Angaben in der Betriebsanleitung sind die Vorgaben von Nissan...

- und die Pöbeleien darfst Du Dir sparen -
 
Ja ich habe einen Diesel BJ 2008

Nissan sagte mir diese Auskunft gerade an Tel

vielleicht habe die ihre angaben umgeändert oder so kann sein

ich Pöbel nicht
 
...sonne Klugscheißerrei und Besserwisserrei braucht man nicht....:shout:
Stimmt, und jetzt lies dir mal deine Beiträge durch und sag mir, wer alles besser weiß.:exc:

PS: Danke noch mal für deinen Hinweis, dass dumm von Dummheit kommt...aber viele hier kennen sich nicht mit "Verkorkungen" von Motoren aus und hätten da eher an Weinflaschen gedacht.;)
 
Nun noch einmal kurz sachlich:
Ihr könnt ja alle schreiben und streiten, wie ihr wollt, mir geht es nur um sachliche Klarstellung. Daher an Udo2009:

1. Danke dir für die Hinweise und deine Vermutungen.
2. Fakt ist, meine Betreibsanleitung ist die richtige: neues Modeel (FL), aber eben aus 2010 und noch mit EURO 4 (auch andere CO-Werte). Daher sprach ich von "Zwischenmodell" an anderer Stelle.
3. Es ist bei der Spezifikation doch tatsächlich in dieser Betriebsanleitung noch die ACEA 3 ausgewiesen und daher hat mein Nissan-P. auch immer nur dies reingetan. Hat die letzten 3 Jahre wohl (noch) nicht geschadet.

Und doch kurz an Maddoc:
Um die Frage nach 5/W30 (oder eben XX/W40 oder 0/WXX) geht es doch hier gar nicht. Da sind die Hinweise für alle Diesel mit DPF einheitlich und auch zwingend. Hier lässt der Hersteller eben keine Abweichungen zu.

Du kannst nur aussuchen, ob du es von Elf, von BP, von Mobil oder vom Nikolaus nimmst. Hauptsache die Fiskosität stimmt und eben die ACEA-Norm.
That's it!
Ach, und natürlich kannst du es dir selber kaufen im Web oder eben bei Nissan einfülllen lassen, dann aber zu einem höheren Preis. Jeder, wie er will.

LG
 
Oben