QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Vielleicht will aber gar nicht jeder kundtun, welche Motorisierung
er fährt. Laß das doch mal jeden selber entscheiden.
 
Leider ist die Signatur nicht so lang das ich alles reinsetzen könnte .... Habe noch einige nette Sachen an meinem Schatz verbaut ....

Aber zurück zum öl ..... Ich denke das die diesel Motoren etwas anspruchsvoller sind vor allem mit einem DPF.....


Mich würde immer noch intressieren ob 0w40 oder 5w40 besser für die benziner sind ,,,, bei vielen Kaltstarts bzw. Einem Kurzstreckenauto denke ich 0w öl ..... ?
 
Hatte hunterb52 nicht mal geschrieben,dass sein :mrgreen: ihm sogar 10W40 eingefüllt hat,da Nissan die Vorgabe geändert hat?

Viele Grüße Mainy
 
...immer noch intressieren ob 0w40 oder 5w40 besser für die benziner sind...
Irgendwo mal gelesen, dass die abgesenkte HTHS-Viskosität (Öle wie 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40) zu Schmierproblemen führen kann, daher wird eine Freigabe des Motorherstellers benötigt...

Das hier ist interessant: ADAC Info - Fragen und Antworten zu Motoröl

Abgesehen davon, wirst Du Probleme mit der Garantie bekommen, wenn Du was reinschüttest, was nicht in der Betriebsanleitung für denen Motor vor- bzw. freigegeben ist...
 
Ich dachte die Freigabe kommt durch gewisse normen und nicht durch die viskosität .... Wenn ein öl die geforderten Anforderungen erfüllt .... Egal ob ein 0 oder ein 5 w öl .... Also wenn ein öl die Anforderung erfüllt darf es benutzt werden
 
Ja, die Anforderungen des Auto-/Motorenherstellers... Wenn Nissan ein 5W-xx vorschreibt, wirst Du im Garantiefall Probleme bekommen, wenn Du einfach 0W-xx einfüllst. Schau mal auf die Tabelle mit den Temperaturen auf Seite 9-5 der BA - 0W-xx kommt bei Nissan nicht vor.

Die Viskosität ist das eine - die anderen Anforderungen wie ACEA C3, C4, Low SAPS ist das andere...
 
Abend,

hab mir nun das Mobile Formel 1 5W40 gekauft und das für 30 Euro/5L. Meiner :mrgreen: verlangt für 4,2 L 75 EURO!

Termin in der Wertkstatt ist dann am Mittwoch.

Gruss
 
Dann will ich mich auch mal einklinken in das Thema...
Zur anstehenden Inspektion halt mein :mrgreen: mir wieder das vorherige Aral Supertronic Longlife 3 5W-30 vorgeschlagen.

Da man ja immer mal wieder andere Hersteller hier im Forum liest schwanke ich momentan zwischen folgenden Varianten:

Aral Supertronic Longlife 3 - 5W-30
ACEA C3 Low SAPS, MB 229.51, BMW Longlife-04

Mobil 1 ESP Formula 5W-30
ACEA C2/C3, MB 229.51, BMW Longlife-04

Fahrzeug ist ein QQ+2 2.0dci x4, Facelift, EZ 2/11, Euro 5
Mittelstreckenfahrzeug (40km am Stück zur Arbeit), knapp 30t km Laufleistung pro Jahr

Welches der Öle ist für das Fahrzeug und Fahrprofil am geeignetsten?
Gibt es inwzischen evtl noch bessere Alternativen?

Wie ist das mit dieser seltsamen ECEA C4 Norm (für die es scheinbar nichtmal reine C4 Öle gibt)? Welche Modelle brauchten die denn?
Was der im Serviceheft als Öl aufgelistet hat, kann ich nämlich leider grade nicht nachschauen... :(

Grußund Dank vorab,
Grottenolm
 
Oben