Qashqai J10: Wo kann ich mich beschweren

Ok, einmal Kackiert und dann noch einmal Lackiert:mrgreen: die Überlegung ob das mit der Farbe wirklich so paßt ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
Meine Farbe ist Nightshade:cool:


Gruß Ich
 
So mein ärger geht weiter,jetzt bekomm ich neue Stoßdämpfer:icon_neutral:
Hab jetzt 40000km runter und meine Stoßdämpfer verlieren Öl....
Wagen fährt sich auch schon etwas schwammig....



Gruß Ich
 
Also ich hab ganz schön die Schnauze voll,was kommt dann als nächstes...
Das Leck an den Dämpfern hab ich übrigens endeckt als ich nach der Inspektion gefragt habe ob wir nicht das Auto noch einmal auf die Bühne nehmen können, weil ich mir doch gerne mal meinen Unterboden an gucken wollte.
Mein Unterbodenschutz ist leider auch nicht der beste:icon_neutral:
Dann hab ich halt das Öl an meinen Dämpfern gesehen....
Eine halbe Stunde vorher ist bei der Inspektion ja noch alles in ordnung gewesen,ist ja auf meinen Inspektions Bericht so angekreuzt,ja ne is klar:mrgreen:
So viel zur Inspektion,da hab ich doch kein Vertrauen mehr...




Gruß Ich
 
Da hat sich Deine Werkstatt mal glatt die rot/gelbe Karte erspielt.

Das geht aber auch anders. Unser :mrgreen: nimmt den Kunden bei der Abgabe mit zum Auto dann wird einmal gemeinsam um das Auto geschaut, dann gehts auf die Bühne und gemeinsam ein Check darunter. Das hat was :exc:
 
In den Werkstätten kann der Meister auch nicht alle Moteure kontrollieren. Früher in der Werkstatt wurde auch oft angereuzt weil zuviel Arbeit nachzuschauen Beispiel Batterie beim Käfer sind folgende Arbeitsschritte erforderlich: Ab in die Kaue und waschen dann Rücksitz anheben und nachschauen und wenn etwas gemacht wurde wieder waschen und den Rücksitz wieder einbauen und das alles in 1Minute, also wurde immer vermerkt OK. Und heute ist der Zeitdruck noch viel höher. Für eine vernünftige Durchsicht bräuchte der Monteur mind. 50% mehr Zeit die aber keiner zahlt oder zahlen will !!
 
didi, ich kenns noch so, dass der Meister nach vollendeter Arbeit eine Gesamtprüfung durchführt....ist das heutzutage nicht mehr die Regel?
 
Aus meiner damaligen Arbeit als Daimlerhotte kann ich nur sagen, dass es für jeden Service eine Checkliste gab die abzuhaken war. Alle wichtigen Arbeiten mussten extra Unterschrieben werden. Nach Beendigung aller Arbeiten haben wir das Fzg. ausgesaugt und der Meister hat eine Abschlussprobefahrt gemacht. Wehe dem der eventuell nen Schraubendreher hat liegen lassen.
Das Werk hat regelmäßig Kundenfzg. als Testfzg. geschickt. Damals hieß das ganze Nullfehlerziel. Mechaniker und Meister konnten bei nicht finden aller eingebauter Fehler ihre Schränke ausräumen!
Ja so war das damals.

Gruß gunman!


---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?5jub0s
Sent from my iPhone 4, with Siri!
 
Ja aber in den 70er wo ich dort war war es so. Riesige Werkstatt vom Autotyp mit 2 Buchstaben. Und ich habe ja auch vom Käfer gesprochen weil es dort noch keine Polo u.s.w. gegeben hat. Maxmimal ein paar K70. Das die Kundendienstbetreuer (KFZ-Meister) natürlich auch noch einmal druntergeschaut haben ist klar, aber die hatten auch nicht die Zeit nochmal alles nachzukonrollieren. Also kurze Sichprüfung, Probefahrt und die Räder kontrolliert. Ich habe es auch dort nicht länger als 3,5 Jahre ausgehalten (als Ersatzteilwechsler) und einen anderen Beruf erlernt. Die Gesamtprüfung läßt sich der Meister mit Sichheit nicht nehmen da er ja für die Sicherheit gerade stehen muß.
 
Oben