X-Trail: X-Trail KEINE Mängel Bereich

Hätte es die Kombination aus 4 x 4 und Automatik gegeben, hätte ich die gekauft. So gab es nur die Auswahl zwischen den beiden Wünschen.
 
Hallo,

mein T32 4x4 hat jetzt 5.000 Kilometer auf dem Puckel und ich habe während dieser Kilometer einen gerechneten Spritverbrauch (Spritmonitor) von knappen 6,6 Litern.

Dabei sind seeeehr viele Staufahrten mit Stopp and Go, 2 Urlaubsfahrten mit 4 Personen, Gepäck und 4 Fahrrädern. Außerdem wohne ich im Bergischen, da ist der Verbrauch ehr immer etwas höher :sry:

Bin ganz zufrieden mit dem Verbrauch, auch wenn er nicht dem angegebenen Drittelmix entspricht.

Das Quitschen beim geöffneten Schiebedach habe ich leider auch, aber bis auf die seltsam schaltende Start/Stop Automatik bin ich super zufrieden mit dem X-Trail

Aber wo bitte habt Ihr einen Schalter für den ECO/Modus?????? Ich habe da unten links nichts :shok:
 
Aber wo bitte habt Ihr einen Schalter für den ECO/Modus?????? Ich habe da unten links nichts :shok:

Hallo, schätze mal, dass es den nur bei der X-Tronic gibt!

Gruß

Ralf

P.S. Start/Stop Automatik finde ich aber auch bei X-Tronic etwas merkwürdig, wenn man mal andere Fahrzeuge mit dieser Einrichtung gefahren ist. Geht erst, wenn das Fahrzeug richtig warm ist (wahrscheinlich auch sinnvoll) geht aber auch dann nach relativ kurzer Zeit wieder an (da wohl Strom benötigt wird).
 
Hallo, schätze mal, dass es den nur bei der X-Tronic gibt!

Danke !

Auf jeden Fall ist bezüglich der Start/Stop Automatik noch viel Luft nach oben. Vielleicht ist au´ch einfach nur die Batterie zu klein ausgelegt. Dieses doch recht seltsame Verhalten und auch diese ganzen Bedingungen die Erfüllt sein müssen kenn ich werder vom Insignia noch vom GLK. Da hat die Automatik einfach funktioniert.

Gruß Dirk
 
In die meiste autos mit St/St sind AGM Batterieen verbaut, die tiefer entladen und schneller geladen werden können aber auch wesentlich teuer sind als normale Bleiakkus. (+/- €400 statt €120 :shok:)
Mit eine normale Batterie kann das St/St System nicht so effizient funktionieren wie mit eine AGM.Schau mahl nach was für eine Batterie im X-trail verbaut ist; da liegt die Antwort auf deine Frage!


Gr Nederbelg
 
Sehr zufrieden mit der Entscheidung

Hallo !

Nach nun rd. 1.500 km lautet mein erster Eindruck: Ich bereue es nicht vom Qashqai auf den X-Trail umgestiegen zu sein.

Von echten Mängeln und das war hier ja wohl gefragt, kann ich nicht berichten. Es sind lediglich Details die man erwähnen kann.

Für meinen Geschmack reichen die 130 PS locker um flott voran zu kommen. Gut, wenn man sich mal verschaltet und bei niedrigen Drehzahlen ist, geht fast nichts. Aber das lässt sich ja vermeiden und kommt ja auch nicht so häufig vor.

Schade ist, dass es die Variante Automatik + Allrad nicht gibt. Somit bin ich dann beim Allrad gelandet, da gerade verfügbar.

Die Ausstattung ist wirklich anständig in der Tekna-Variante. Was ich zu "meckern" hätte ist Jammern auf hohem Niveau.

Wieso hat man das gekühlte Handschuhfach weggelassen und es noch verkleinert?

Die Schalter für die "Popo-Heizung" sind ungünstig angebracht und Tippschalter, die dafür sorgen, dass sich die Sitzheizung nach dem Abstellen des Wagens automatisch ausschaltet (so wie auch z.B. die Heckscheibe) hätte ich praktischer gefunden.

Man kann die Scheibenwischer nicht mehr von Hand hochklappen, da diese dann an der Haube entlangschrammen. Hierzu muss man diese erst mit 2 x den Wischerschalter hochtippen in senkrechte Stellung fahren. Why??

Dass der Schalter für die Zentralverriegelung jetzt beim Fahrer ist und nicht wie bei meinem vorherigen Qashqai auf dem Mitteltunnel finde ich unpraktisch. Aber da sich die Türen ja nicht mehr automatisch verriegeln, ist das auch nicht sooo schlimm (wie gesagt...jammern auf hohem Niveau)

Der USB-Anschluss vor dem Schalthebel ist auch eher ungünstig angebracht. Der war früher in dem großen Mittelfach irgendwie besser untergebracht. Wenn man nun das Zuspielgerät nicht vor dem Schalter herumliegen lassen will, braucht es ein Kabel zum Handschuhfach, oder zum Fach unter der Armlehne.

Was den Spritverbrauch angeht liege auch ich um 7,5 Liter, aber mit viel Kurzstrecke, was ich - im Gegensatz zu meinem durstigen Benziner zuvor - für so ein großes Auto für sehr akzeptabel halte.

Das LED Abblendlicht ist prima. Das LED-Fernlicht erscheint mir nicht so der Knaller zu sein, aber das muss erst noch gründlich getestet werden. Die Fernlichtautomatik funktioniert im Stadtgebiet irgendwie gar nicht. Bleibt also auch noch zu Testen.

Nebellampen bringen fast nichts. Man sieht allenfalls am Straßenrand beim Ein- und Ausschalten, dass sich geringfügig etwas ändert. Somit eigentlich nutzlos.

Die Assistenten versehen ihren Dienst unauffällig und nerven nicht über Gebühr. Besonders der "Toter Winkel Warner" ist praktisch und hat sich schon bewährt.

Das Mäusekino im Tacho ist durchaus informativ, allenfalls etwas sehr verschachtelt mit den Untermenüs. Aber für Spielkinder geeignet.

Das Connect, insbesondere das Digitalradio ist in Ordnung. Einzig die Verbindung mit dem Smartphone funktioniert nicht immer und die Webangebote sind echt mager (Google-Suche + Eurosport) - Facebook brauche ich nicht. Geringes Angebot an Apps somit.

Ledersitze sehr bequem, nur etwas rutschig. Sitzheizung auf niedriger Stufe kaum zu spüren, auf hoher Stufe sehr angenehm.

Elektrische Heckklappe, praktisch, nur etwas langsam unterwegs und das Gepiepe beim Betätigen nervt.

Wieso man die Rückfront nicht komplett in LED ausgeführt hat, verstehe ich nicht.

Bei bestimmten Drehzahlen hört man ein nicht zu ortendes leichtes Dröhnen/Brummen im Innenraum.

Parkassistent: ganz lustig, aber selten zu nutzen. Das mit dem quer Einparken kriege ich nur selten hin. Da bin ich wohl zu doof dazu. Längs parken klappt recht zügig, aber komisch ist schon, dass der Assistent beim rückwärts rangieren nicht sagt, wann es weit genug ist (klar das sieht man auf dem Monitor, aber es könnte auch ein Hinweis kommen - wird ja beim Vorwärts rangieren auch angezeigt).

360 Grad View - ein Must have für diesen Wagen. Erleichtert die Rangierei doch erheblich, da er doch ein Stück weit unübersichtlich ist.

Kofferraum: Echt groß und vielfältig nutzbar. Schade ist nur, dass es keine Seitentaschen oder Fächer gibt. Für Kleinkram den es in jedem Auto gibt, muss man also ein gesondertes Behältnis mitführen (Box oder Tasche), sonst fliegt alles im Unterbodenfach herum. Die Verstellböden kann man aber nicht anders herum (also Kunststoffseite oben) benutzen, da sie dann nicht mehr richig passen.

Meine Meinung: Ein tolles Auto für´s Geld. Für viele Sachen die hier verbaut sind, brauche ich woanders noch zusätzlich großes Geld. Das perfekte Auto gibt es sowieso nicht. Ich würde ihn mir wieder kaufen.

Alle die ihn bestellt haben, können sich freuen. Enjoy !

Gruß Canadian
 
..... Die Fernlichtautomatik funktioniert im Stadtgebiet irgendwie gar nicht. Bleibt also auch noch zu Testen.
Wie soll ich das verstehen? Im Stadtgebiet sollte sie ja im allgemeinen das Fernlicht ausgeschaltet lassen (nur in sehr seltenen Fällen bei fehlender Straßenbeleuchtung ist Fernlicht erlaubt). Schaltet sie das Fernlicht dennoch ein??:quest:
 
Gestern Abend habe ich den Fernlicht-Assistenten noch mal ausprobiert. Funktioniert m.E. sehr gut. Sobald entgegenkommende Scheinwerfer auftauchen, blendet dieser bei angemessenem Abstand ab, gleiches gilt auch für Rücklichter vorausfahrender Fahrzeuge. In Gegenden mit anderen Lichtquellen (Laternen etc.) wie in Städten funktioniert das natürlich nicht, braucht man dort ja aber auch nicht. Insgesamt eine ganz gelungene Umsetzung.

Habe nun fast 2.000 KM drauf. Verbrauch bei nicht extrem sparsamer Fahrweise derzeit bei 6,7 l. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, bis auf hier schon erwähnte Kleinigkeiten.

Gestern haben wir auch die AHK bekommen. Nissan hatte da ja wohl Lieferprobleme. Naja, beim Tiguan ist das natürlich eleganter gelöst worden. Der Haken wurde mir in so einem blauen Beutel in den Kofferraum gelegt. Jetzt muss ich mir wohl selber was basteln, damit er da nicht rumfliegt. Muss noch ausprobieren, ob er in die Mulde des Reserverades passt. Dazu gibt es so eine Schlüsselsperre, die da manuell reingefuckelt werden muss. Die AHK von Westfala bei unserem T5 ist auch nicht gerade prickelnt, aber immerhin wurde der Verschluss besser gelöst und sie hat einen festen Platz im Fahrzeug.

Die Oberhärte ist aber sog. "Ladekantenschutz". Ich hatte ihn bei Fahrzeugbestellung mit bestellt, ohne genau zu wissen, wie das überhaupt aussieht, zumal es ja damals ja auch kein Zubehörkatalog gab (inzwischen habe ich gesehen, dass es dafür wohl mehrere Teile gibt). Ich musste gestern etwas schmunzeln, was man mir da für 140,22 € inkl. Montage :red: auf die Stosstange geklebt hat. Werden den :mrgreen: noch fragen, ob das tatsächlich deren Ernst ist.

Beste Grüße

Ralf
 

Anhänge

  • IMG_2053.jpg
    IMG_2053.jpg
    56 KB · Aufrufe: 270
Oben