X-Trail: X-Trail KEINE Mängel Bereich

@rok

Auch wenn es schon etliche Antworten gab, will auch ich noch meinen Senf dazu geben.

Habe das mit dem Schiebedach heute ausprobiert. Gestern war das Wetter zu nass. Da ich vorher kein Auto mit Schiebedach hatte (und eigentlich auch keins bräuchte, wenn ich ehrlich bin) , kann ich, was diese Geräusche angeht nicht mit Langzeiterfahrungen dienen. Außerdem nutze ich es auch eher selten bis gar nicht. Aber gut, es ist nunmal da.

Heute bei schönem Wetter habe ich das von Dir beschriebene Wummern nachvollziehen können. Mir scheint auch der ausklappende Windabweiser recht flach zu sein, so dass die Luft wohl nicht komplett über das Dach gelenkt wird. Bei Autos von Bekannten hatte ich den Eindruck dass da teilweise fast kleine Spoiler hochklappen. Beim X-Trail erscheint mir der Windabweiser eher flach.

Ist nach meinem physikalischen Verständnis aber wohl völlig normal, wenn ein Teil der schnell über das Dach strömenden Luft ins Innere gelangt, denke ich. Da sie dort nicht mehr so schnell raus kann, wie neue Luft nachkommt nimmt man das als Wummern wahr. Ist doch so ähnlich wie bei nur einem geöffneten Fenster. Wenn Du bei diesem Wummern dann eines der hinteren Fenster einen kleinen Spalt öffnest, hört es auf.

Ansonsten viel Spaß mit Deinem IXI und weiterhin keine Mängel !

Viele Grüße Canadian
 
Bin heute übrigens im Handbuch des IXI beim Thema Schiebdach angekommen. UND dort wird sogar auf das von mir beschriebene Phänomen hingewiesen. Hm, hätte ich mal schneller gelesen. :red:

Übrigens stand dort auch, wie man das Schiebdach anklappen/ ausstellen kann :cool:

Also wie gehabt, keine Mängel in Sicht!
 
Ich habe das heute auch mal ausprobiert (ansonsten hatte ich das Dach noch nie aufgehabt). Bei 50-60 km/h ist das Wummern wirklich nur in der komplett geöffneten Stellung vorhanden. Wenn man es einige cm zumacht (also so wie bei der ersten Stellung, wenn man es mit einen kurzen Tastendruck automatisch öffnen lässt) entstehen keine Geräusche.
Und ja, den sich aufstellenden Windabweiser finde ich auch ein wenig mickrig.

Leider gab es keine Möglichkeit, das Schiebedach abzubestellen, hätte gern noch mehr Kopffreiheit gehabt :)
 
Übrigens stand dort auch, wie man das Schiebdach anklappen/ ausstellen kann :cool:

Das ist nicht Dein Ernst, oder? :) Ich finde das Ausstelllen im Alltagsbetrieb das wichtigste Feature dieser Dachkonstruktion. Klar, Aufschieben ist auch mal ganz nett, aber bei mehr als Ortsverkehrtempo nicht wirklich nutzbar (auch nicht in der Zwischenstellung, bei der das Resonieren des Fahrzeug-Innnenvolumens verringert wird). Das aufgeklappte Dach habe ich dagegen schon auf der Autobahn bei bis zu 140 Kmh genutzt...
 
Sorry, ich steh gerade auf dem Schlauch. Was meint ihr mit "aufgeklappten" Dach bzw. was soll der Unterschied zum "aufgeschobenen" Dach sein? Gibt es den IXI auch als Cabrio? ;)
 
Es ist ja ein Glas-Hub-Schiebedach. Wenn ich aufstellen schreibe, meine ich damit, dass das der vordere Teil des Daches sich hinten um ca. 5cm anhebt und damit einen Luftspalt zum Lüften freigibt, ohne dass es wie Harry reinzieht oder man sich wegen der Resonanzen der Luftsäule im Fahrzeuginnern die Ohren ruiniert.

Für mich ist das Aufstellen des Daches etwas völlig anderes als das Aufschieben - beides ist schön, aber eben anders.
 
Das ist nicht Dein Ernst, oder? :)

Na klar das aufstellen des PGD ist eine wunderbare Funktion. Aber in den einschlägigen Medien war eben nur von aufschieben die Rede. Und bei der Kurzeinweisung bei der Fahrzeugübergabe zeigte der Verkäufer eben auch nur das besagte aufschieben. Gleichzeitig gab er aber auch zu bedenken, dass er nicht alle Funktionen während der Übergabe zeigen kann. Aus diesem Grund legte er uns freundlich nahe, die Bedienungsanleitung diesmal doch anzuschauen. Hat sich ja auch gelohnt in dem Fall :cheesy:
 
Bin jetzt schon fast fünf Jahre und 85.0000 comfortabelen Kilometer unterwegs mit unserem Ixi. Obwohl er nicht wirklich High Tech aussieht, gefällt den Dicken uns noch immer ganz gut. Verbrauch hält sich im Rahmen mit 7,2 liter, nur mit viel Gegenwind und oben 130 wird es kostspielige Sache. Motor 1.6 Digt ist weniger spritzig im Ixi als im QQ, reicht aber und arbeitet Japanisch zuverlässig und ruhig. Hinten ist viel Raum für Personen, die erhöht Sitzen, Hund (ist froh mit den kalten Luftausstraler) und viel gebrauchtes Stauraum. Visia (kein Navi) also von Anfang froh mit Aftermarket also kein Problem mit Kartenupdates, froh mit Waze und google Maps, Spotify und freisprech, sogar Whattsapp kan man vorlesen lassen. Bequeme Vordersitze, froh mit den Notbremsenassistent (ja Udo;)), Nightbreaker Halogenlampe nachgerüstet war notwendig, Condensator müsste ersetzt werden unter Coulance kosten 150 Euronen. Hoffentlich hält er noch lange.
Entspanntes Wochenende Alle!
 
Heute haben mich Kunden mit ihrem T32 besucht und ausschließlich über die Zuverlässigkeit positiv berichtet. Sie sind begeistert und warten auf den Nachfolger. Praxisverbrauch mit dem 1,6 DCI nur 5,5 L im Mischverkehr; Erstzulassung Juli 2016
 
Oben