Qashqai / Qashqai+2: Xenon - lohnt sich das?

Hi,

es gab ja den ADAC-Test zu diesem Thema:

Scheinwerfertest

Demnach hatte es kaum Mehrwert sich für Xenon zu entscheiden!

Gibt es denn jetzt eine wesentliche Steigerung in der Lichtausbeute bzw. neue Tests hierzu ?
 
Denkt bei der Xenonfrage eigentlich auch irgend jemand an die anderen Verkehrsteilnehmer? Wenn man selbst es hat, ist es ja vielleicht ganz toll, aber das Xenonlicht von entgegenkommenden oder hinter mir fahrenden Autos empfinde ich oft als sehr unangenehm, es blendet fast so schlimm wie Fernlicht. Mich wundert ehrlich gesagt, dass das überhaupt erlaubt ist.

Absolut auch meine Meinung - bin mal gespannt, wenn es die ersten Unfallstatistiken hierzu geben wird, dass ein Unfallbeteiligter aufgrund Xenon-Blendung mitverwickelt wurde...:icon_neutral:
 
blenden von xenon ist von sich nicht moeglich, weil es elektronisch gesteuert ist und damit viel besser unter kontrolle als klasische birne, die man sehr oft vergisst zu verstellen, das kann man auch mit test bestaetigen. Es sollte mehr darauf bemerksam sein wie verschiedene autobastler birnen wechseln ohne TUV pruefung ... und die xenon von FL sind schon viel besser als alte. :)
 
Nicht umsonst sind bei legalen Xenon-Ausrüstungen automatische Leuchtweitenregelungen und Schweinwerferreinigungsanlagen vorgeschrieben. Es gibt zwar Xenon-Nachrüstsätze, aber der zusätzliche Aufwand (siehe oben) ist unwirtschaftlich.

Der ADAC-Test bezieht sich auf die alten QQ-Scheinwerfer. Mit den Ellipsoid-Leuchten im FL soll die Ausleuchtung gegenüber den normalen Halos besser sein.
 
Habe bisher gute Erfahrungen mit dem Xenonlicht gemacht. Als Nutzer ist es meiner Meinung nach besser. Anderen Verkehrsteilnehmern mag es schon als störend vorkommen. Denke aber, daß es nicht blendend ist sondern nur einfach heller............
 
Preiswerte Brenner - wie oder wer einbauen?

Hallo ihr Wissenden, klärt mich mal bitte auf.
am 01.01.11 schreibt MERCZENO, neue Brenner nicht bei Nissan kaufen, weil zu teuer - logisch!
Am 30.12.10 unter "Wie wechselt man Xenonlampe" schreibt CILEE, nicht selbst wechseln bzw. nicht erlaubt wegen hoher Spannung.

Da besorge ich mir bei e..y die Brenner, gehe zum :mrgreen: und sage: "Im Kofferraum habe ich einen Stapel preiswerte Brenner, bau mir einen ein" ??
Oder wie ??

Viele Grüße
K U N O

QQ tekna 1,6 café latte 09 / 2010 >>> 03 / 2011
 
Moin,

cilee meint in seinem Beitrag, dass man die Xenonbrenner prinzipiell selber wechseln kann, aber dies aus Sicherheitsaspekten der :mrgreen: erledigen sollte. Xenons werden mit Hochspannung und nicht mit 12V betrieben. Wenn da beim Einbau nicht sorgfältig vorgegangen wird, kann das zu ernsten Folgen führen.

Aber es gibt doch viele Mitglieder, die zum Ölwechsel ihr eigenes Öl mitbringen, warum soll das nicht auch bei anderen Ersatzteilen gehen.

Achte aber auch jeden Fall auf Qualitätsbrenner (Philips, Osram) und nimm keine vom Grabbeltisch ex. China.
 
Moin zusammen,

unser Audi mit Xenon wird 11 Jahre alt und der XTrail mit Xenon 6. Bei beiden Fahrzeugen sind immer noch die ersten Brenner drinn. Das spricht für sich.......:wink:
 
Was kosten denn das Nachrüsten mit Xenon bei einem QQ+2 ?

Oder gibt´s über NISSAN dies gar nicht ? Zumindest beim Zubehör ist nichts angegeben :(
 
Xenon allein darf nicht. Man müsst auch die automatische Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten, bewegt sich damit im vierstelligen Bereich.
 
Oben