QASHQAI J10: Welches Motoröl?

hunterb52: Deinen Hinweis verstehe ich nur gar nicht: was haben Viskositäts-Angaben mit Öl-Qualität zu tun?

Da hier vielschichtige Informationen verbreitet werden, könnte bei so manchem User eine Unsicherheit entstehen, was die richtige Ölwahl betrifft.
Daher die Aufstellung der mir bekannten aktuellen Vorgaben von Nissan und um nichts anderes geht es.
Die aktuellen Abweichungen von den Angaben in den Bedienungsanleitungen, sind inzwischen dessen Redaktionsschluß geschuldet.
Natürlich kann hier jeder das entsprechende Öl seiner Wahl einfüllen aber wer es genau wissen möchte, auch betreff ACEA, frage doch einfach bei seinem :mrgreen: nach.

Gruß, hunterb52
 
Öldruckveränderung

Hallo,
liege ich falsch oder ändert sich der Öldruck ,wenn anderes Öl als das empfohlene eingefülllt wird?
Sinkt der Öldruck,würde sich die Schmierung reduzieren.

Grüße,weschmia
 
Also erst einmal muß ich sagen das ich von den ganzen
Oelsorten usw, nicht viel Ahnung habe.
Aber je mehr ich hier lese, desto mehr verwirrt mich
(ich behaupte einfach mal einige andere auch) das ganze
immer mehr.

Daraus merke ich: Ich lasse meinen :mrgreen: den Oelwechsel mit
dem Oel machen was Nissan vorschreibt, bzw
empfiehlt. Den Preis den Er für das Oel verlangt, ist für mich
völlig ok, auch wenn das bestimmt im Handel günstiger zu
bekommen ist.

Jeder soll das Oel nehmen welches Er bzw Sie für richtig hält,
aber ich fühle mich am wohlsten und sichersten dabei wenn
mein :mrgreen: das von Nissan empfohlene nimmt.
Damit bin ich bisher (auch bei anderen Automarken) immer
gut gefahren !!!:smile:
 
Holti: das wäre je nach dem nicht das Optimalste nur blind dem :mrgreen: zu vertrauen.

Du hast laut deiner Sig einen 1.5 Diesel QQ+2

Wenn du nun also viel Kurzstrecken fährst, und ja die tägliche Fahrt mit z.B. nur 19km zur Arbeit ist immer noch als Kurzstrecke zu bezeichnen, tust du dem Motor gerade im Winter mit einem guten 0W40 Öl einen riesigen Gefallen der zu seiner besseren Langlebigkeit beitragen dürfte.
Bei diesem Nutzungsprofil wäre also die Variante 5W30 nicht "so" gut wie 0W40.
Daher gibts keine allgemeingültige Tipps!

Ist ja dieselbe Story mit dem 2T-Öl in den Tank. Die :mrgreen: würden sagen "spinnert" oder "Nissan rät dringend davon ab", die Userberichte dagegen sagen eindeutig, dass es sehr vorteilhaft sein kann.
 
Ne, eher ein "Vernunft-Schädel" würde ich sagen.

Und wie "Holti" schrieb: am besten selber entscheiden.

....und nicht überreden lassen. Überzeugen lassen schon.

Aber was ich bei den vielen gut gemeinten Ratschlägen vermisse, sind die Fakten. Wenn mir jemand genau sagen und auch vor allem belegen kann, dieses oder jenes Öl sei nun wirklich das Beste, bin ich sofort dabei.
Ist ja dieselbe Story mit dem 2T-Öl in den Tank. Die :mrgreen: würden sagen "spinnert" oder "Nissan rät dringend davon ab", die Userberichte dagegen sagen eindeutig, dass es sehr vorteilhaft sein kann.
Mein :mrgreen: hat mir gesagt, er würde, wenn er einen Diesel fahren würde, immer mischen. Und der Vorteil ist auch chemisch/wissenschaftlich erwiesen. Denn bei den "Kollegen" im BMW-Forum sind wirkliche Spezialisten, die es untersucht haben.
Und dann kann man sich auch überzeugen lassen. Ich habe selber 2 Jahre mit meinem X-Trail "gemischt" und war seit der 1. Tankfüllung überzeugt. Is also nicht nur ne "Story". War zwar nervig, aber der Motor lief wirklich ruhiger, Kaltstartnageln war kaum zu hören und keine schwarze Wolke mehr beim Beschleunigen.


malcom
 
Gestern bei 1400km das Öl beim 2.0 Benziner wechseln lassen:
Eingefüllt wurde 10W40. Normales Mineralöl.

6,5€ der Liter. Arbeitszeit 0€ -> Serviceleistung.

Alles gut. Von der dünnen Plörre halte ich bei Saugmotoren sowieso nichts.
Bei Turbomotoren ja. Da halt der hochdrehende Turbo mitversorgt wird.

Bei meinen Motorrädern, die ja höher drehen, kommt sogar aufgrund der Betriebs-Temperaturen (fast ausschließlich bei über 0°) nur 15W50 rein.
 
Oben