Qashqai / Qashqai+2: Was mir an meinem QQ nicht gefällt

Was mir an meinem QQ nicht gefällt -Userumfrage

  • Ich habe nichts auszusetzen

    Stimmen: 106 23,8%
  • Das Positive überwiegt bei meinem QQ

    Stimmen: 292 65,5%
  • Weiß nicht genau, so 50:50

    Stimmen: 27 6,1%
  • Würde mir keinen QQ mehr kaufen

    Stimmen: 21 4,7%

  • Umfrageteilnehmer
    446
Nur noch 4 offene Punkte, dann ist alles perfekt.

:quest::quest::quest:


0,5l Flaschen passen wunderbar in di Türablagen.
Vorne sind sie passend ausgearbeitet.
Stört nicht und sitzen fest.

Habs vorhin probiert - Flasche passt gar nicht erst rein, wegen dem riesigen Lautsprecher(?)knubbel:exc: Vielleicht hast du eine leere PET-Flasche reingequetscht, oder deine 0,5er sind kleiner als meine:quest::cheesy:;)

Ne, im Ernst! Die Glasflasche 0,5 Liter Spezi geht nicht rein! Jedenfalls nicht ohne Gewalt...:) :guckstdu:
 

Anhänge

  • glas-a.jpg
    glas-a.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 288
  • glas-b.jpg
    glas-b.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 307
  • glas-c.jpg
    glas-c.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 296
Glasflaschen sind wohl auch höher als die Plastikbembel.

Naja, ich hab in der Türablage für Flaschen einen
Knobelbecher mit Filz innenseitig, und darin ist meine
Sonnenbrille.
Paßt meiner Meinung nach ideal, und ist auch noch
eine sehr günstige Lösung.
 
Was mir nicht gefällt. ..

Hallo zusammen,
bin seit 4 Wochen auch stolzer Besitzer eines Qashqais und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. (Gut, vorher hatte ich einen Kangoo von 2001. Kann nur besser werden:smile:)
Der Motor ist sehr laufruhig, könnte aber im unteren Bereich mehr Power haben.
Aber um im 5. Gang in der Stadt mitzuschwimmen ganz okay.
Aber so wirklich negatives ist mir noch nicht begegnet.
Hauptsache alles besser als im Kangoo.
Ok, die Automatik für alle Fenster wäre natürlich was feines.

Grüße aus dem Ruhrpott
 
bin nun seit 1 Woche auch Besitzer eines Qashqais :cheesy: (genaueres Signatur).

Was mich stört: man kann den Musikordner vom USB Stick nicht übers Lenkrad wechseln.
 
Es sind nur Kleinigkeiten (die alle im Rahmen der Garantie behoben wurden), die aber trotzdem immer einen Besuch in der Werkstatt zur Folge hatten. Ärgerlich ist es ohnehin:

1. Blinkerhebel getauscht (Nachblinken)
2. Heizungsregler augefallen (nur noch Kaltluft - und das im Winter)
3. Gasdruckdämpfer Heckklappe rechts getauscht (undefinierbares Klappergeräusch)
4. Verkleidung Radlauf unter dem Tankdeckel löst sich (bereits zum 2. Mal)
5. Kunststoffleiste hintere Türe löst sich (bereits zum 2. Mal)

Wie gesagt, nur Kleinigkeiten. In Summe war der QQ bisher von allen Fahrzeugen die ich hatte derjenige, der am meisten in der Werkstatt war.

Für mich ein Grund, dieses Fahrzeug / Marke nicht mehr zu kaufen.
 
Bis auf kleine Macken sehr zufrieden!

Hallo, allerseits,

bin mit meinem QQ+2, Bj. 2009, 1,5l dCi (DPF) acenta mit connect Paket sehr zufrieden. Einige (teilweise schon von Euch genannte) Dinge sind jedoch tatsächlich verbesserungswürdig:

- die Hupe (tatsächlich ein Witz, jeder Eunuche macht mehr Alarm!)
- die Heckklappe (bei 1,85 m Körperhöhe tatsächlich ein Ärgernis, außer für Garagenbenutzer, die sich über nicht vorhandene Kratzer am Heckklappenblech freuen!!!)
- die Kopffreiheit vorn ist durchs Panoramadach (praktisch zum Ampel-oben-Betrachten) enorm eingeschränkt, da nützt mir auch die Sitzhöhenverstellung nicht allzu viel
- der Einklappknopf für die Außenspiegel ist wirklich ungünstig platziert
- die Materialanmutung im Cockpit ist etwas bescheiden (ich könnte mir als Laie vorstellen, dass Nissan hier für EUR 100 bis 300 an Mehrkosten eine höhere Qualität, siehe VW oder Audi, hätte anbieten können...), das Plastik erinnert mich immer a bisserl an mein altes DDR-Lego, welches Oma zu Weihnachten in den Westen schickte
- das Turboloch (=die Anfahrschwäche) beim Losfahren ist schon heftig, hat mich jedoch nicht von einem Kauf abgehalten. Liebe Ingenieure, da geht bestimmt noch etwas.
- die Gurtschlösser könnten tatsächlich etwas länger sein
-unplane Bremsscheiben nach ca. 25.000 km, die vor der ersten TÜV-Prüfung noch vom Freundlichen abgeschliffen werden mussten. Das klang für mich als Laie ein wenig nach Abzocke oder schlechtem Material, welches werkseitig verbaut wurde...(ich fahre vorausschauend und bremse nur selten, wenn z.B. ein Fußgänger vors Auto springt oder ein radfahrer nachts unbeleuchtet aus dem Nichts auftaucht, wie ein Berserker, meine aber, für dieses Verhalten nicht bestraft werden zu müssen)
- das Umklappen der Rücksitze ist manchmal etwas hakelig/nervig, da gibt es bestimmt bessere Lösungen auf dem Markt (mit der Variabilität des QQ+2 und seinem Fassungsvermögen bin ich nach wie vor begeistert)
- beim Connect Navi nervt es manchmal, dass man den Ortsnamen nicht korrigieren kann, wenn man schon weiter gedrückt hat. Da ist ohnehin für mich in Kürze ein update fällig (nicht beim Freundlichen, der ist zu teuer, wozu gibt es die Bucht?), da in Europa zuletzt zu viele Kreisel und Neubausiedlungen gebaut wurden.
- Sitzfläche für die Beinauflage etwas zu kurz, aber das hat man ja öfters mal bei den Reiskochern.

Dies soll kein allgemeines Gemecker sein, sondern nur eine sachliche Bestandsaufnahme, die Nissan vielleicht fürs Nachfolgemodell mal überdenken sollte.

Wie gesagt: Bin noch sehr zufrieden mit dem Qashi und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen, jetzt vielleicht mit dem 1,6 l Dieselmotor, da mir die Benziner zu viel Sprit schlucken.
 
Oben