Alle: Wann wechselt ihr die Winterräder/Sommerräder?

Hallo Polarbär,
wichtig ist, dass Achsweise möglichst keine unterschiedlichen Profiltiefen gefahren werden, dass belastet das Differential und beeinflusst die elektronische Stabilisierung.

Wenn die Räder immer nur vorne montiert waren, kann man dies auch ganz gut unterscheiden, da die hinteren eher "eckig" ablaufen (gleicher Verschleiss über die ganze Lauffläche), und die Vorderen aufgrund der Lenkgeometrie meist innen und aussen etwas "runder" werden (mehr Abrieb, als in der Mitte der Lauffläche). Der QQ ist zum Glück bei mir von Sägezahn nicht betroffen, aber einen geringen Unterschied kann man bestimmt auch erfühlen, um die Laufrichtung zu bestimmen. Sofern es laufrichtungsgebundene Reifen sind, ist ein Pfeil mit der Ablaufrichtung an der Seitenflanke vorhanden.

Gruss Wachbaer
 
Die Winterreifen-Saison 2014 ist eröffnet

Die Winterreifen-Saison 2014 ist eröffnet.

Ich bin pünktlich dran und habe heute die Winterreifen-Saison 2014 eröffnet. Na ja, ich habe zur Zeit Urlaub und da passt es von der Zeit her ganz gut.
Ich will mal wissen wann das Forum hier so die Schlappen wechselt (die Regel zum wechseln der Räder sollte ja jeder kennen) und für welche Reifenmarke, Typ und Größe Ihr Euch entschieden habt?
Ich habe mich für einen Satz Dunlop SP WINTER SPORT 3D in der Größe 215/60 R17 96H entschieden. Die sind heute auf die original Alus gewandert. Die Sommerreifen kommen dann im nächsten Jahr auf neue 17 Zoll Felgen. Ich möchte gerne welche in Schwarz für den Sommer montieren.
Über die Tauglichkeit der Reifen (Eure persönliche Meinung) kann ja dann hier auch gerne weiter geschrieben werden.
Hier im Flachland besteht für meine Winterreifen die größte Herausforderung darin, die Steigung der Tiefgarage zu meistern, wenn diese in der Früh nicht gestreut oder gefegt ist. :smile:

Gruß ToDusty
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.... (die Regel zum wechseln der Räder sollte ja jeder kennen) ...
Meiner Meinung nach, ist diese Regel (von O bis O) der größte Mist, den sich die Reinfenindustrie hat einfallen lassen.
Je nach Witterung kommen meine Winterräder anfang November auf den Wagen und Ende März wieder runter (wenn es die Witterung wirklich verlangt, evtl. auch eine Woche früher rauf oder eine Woche später runter...) - Ich bin doch nicht völlig bescheuert und fahre bei 25° und strahlendem Sonneinschein mit Winterreifen durch die Gegend nur weil auf dem Kalender 1. Oktober steht....
 
Ja es gibt da so was in der Art schon.
Aber hier soll es darum gehen wann jeder so persönlich welchst und ob man mit der Wahl der Reifen zufrieden ist. Ich denke das ist dann übersichtlicher. ;)
 
Nee, nicht bei 20°C nur weil Oktober ist! Ich schraube normalerweise die Winterpneus drauf, wenn die Temperatur sich dauerhaft bei 5°C einpendelt. Bedarfsweise auch bei partieller Eisglätte, wenn es die Umstände erfordern. D.h. wenn ich einmal in der Frühe auf Tour gehe.
 
Bei Eisglätte helfen ja die Winterreifen auch nicht wirklich. Was spricht denn dagegen die Reifen frühzeitig zu tauschen? Die paar Kilometer mehr auf den Reifen können es ja wohl nicht sein.
 
Find auch das es im Oktober noch ned notwendig is aber ob jetz 4 Wochen früher spielt m.M.n. auch keine Rolle.

In AT gilt ja ab 1. Nov. W-Reifenpflicht bei winterlichen Bedingungen.

Welche ich heuer aufziehen lasse weiß ich aber noch ned...habe an die Alpin A5 gedacht inkl. 30€ Tankgutschein...

Wobei ich auch noch ned entschieden habe ob 16" oder 17"
 
Könnte mich beömmeln um den jährlichen Eiertanz um die Winterreifen. Alleine dieser O-O Unfug. Dieses Jahr war Ostern am 21.April,also recht spät,wir haben auch schon Ostern im März gehabt. Letztes Jahr habe ich erst Ende Oktober umgewechselt. Ich halte es auch so wie Kalu: Wenn es dauerhaft kalt wird, kommen die Winterschluffen drauf und wenn es im März schön warm ist, kommen die Sommerpneus wieder drauf.

Viele Grüße Mainy
 
Oben