Alle: Wann wechselt ihr die Winterräder/Sommerräder?

@ Guenny
Sorry, ist es evtl. aus Witze - Thread?
 
So, jetzt sind auch meine Winter Räder drauf !!!!!!
Habe heute Mittag , am Micra und am QQ, selbst gewechselt und als Belohnung gibt jetzt ein schönes kühles Blondes :)
Schönes Wochenende an alle
Gruß Andy08
 
Am 16.11.2013 vorher keinen Termin bekommen.

Heute die WR anbringen lassen, das gleiche am Swift für meine Frau.
Kosten, 12,50 € je Satz.

Habe dann bei dem guten Wetter gleich alle 8 Alus gereinigt.

Auf Gummimatten in die Autos umgerüstet, Frostschutz in die Scheibenwaschanlage gefüllt. Alle Gummidichtung mit Gummipflege versehen.
Handbesen und Eiskratzer sowie Enteiserspray und Handschuhe und Decken in die Autos getan.

Jetzt kann der Winter kommen.
PS: Heute Nacht war es hier Minus 2 °
 
Habe beim Abmontieren meiner Sommerreifen/Alufelgen leider vergessen, sie zu kennzeichnen. Ist es eigentlich egal, ob z.B. der Reifen VR auf VL dann im Frühjahr montiert wird, unabhängig vom Auswuchten ?
 
nicht ganz , denn man soll die Laufrichtung eigentlich nicht von rechts nach links und umgekehrt tauschen da hier andere Eigenschaften vom Laufbild entstehen .
Ev. kannst du hier aber wenn deine Reifen Laufrichtungsgebunden sind dies einfach an der Laufrichtung feststellen und somit hast du dann wo das Rad montiert war wieder und wenn du jetzt dich noch erinnern kannst wo mehr od. weniger Profil drauf war (V od. H) hast hier dann wieder alles wie´s sein soll ;).
Hab hier mir schon vor Jahren einfach einen Edding wasserfest genommen und mir auf der Felgeninnenseite einfach die Markierungen draufgeschrieben und damit dies recht gut somit verhindert , nur als kleiner Tipp und jederzeit später auch beim Reifenwechsel auf der Felge wenn gewünscht wieder entfernbar (mit Waschbenzin einfach abwischen) und somit keine Schäden an der Felge und Unwucht kommt hier auch nicht zustande .:)
 
Ich glaube das ist egal.Dir bleibt jetzt sowiso nichts anders übrig.Mann muß natürlich die Laufrichtung beachten.
 
In den sauren Apfel beißen und zum Fachmann... der fühlt, in welche Richtung der Reifen gelaufen ist. Auch wenn sich keine riesigen Sägezähne ausgebildet haben, minimale Unebenheiten gibt es, an denen der Fachmann die Laufrichtung erkennt.
 
Ich denke auch, wenn keine Laufrichtungsgebundenheit bei den Reifen vorgeschrieben ist, die mit den größeren Unwuchtgewichten nach hinten und gut ist. Früher hat man laufrichtungsungebundene Reifen immer alle 10tkm diagonal getauscht damit sie gleichmäßig abfahren, auf Grund der von Turbomaus unterschiedlich entstehenden Laufbilder. Auch heute wechselt man laufrichtungsungebundene Reifen oftmals noch diagonal um übermäßige Sägezahnbildung zu "neutralisieren".
 
Oben