G
Gelöschtes Mitglied 7605
Ehemaliger
Hallo Polarbär,
wichtig ist, dass Achsweise möglichst keine unterschiedlichen Profiltiefen gefahren werden, dass belastet das Differential und beeinflusst die elektronische Stabilisierung.
Wenn die Räder immer nur vorne montiert waren, kann man dies auch ganz gut unterscheiden, da die hinteren eher "eckig" ablaufen (gleicher Verschleiss über die ganze Lauffläche), und die Vorderen aufgrund der Lenkgeometrie meist innen und aussen etwas "runder" werden (mehr Abrieb, als in der Mitte der Lauffläche). Der QQ ist zum Glück bei mir von Sägezahn nicht betroffen, aber einen geringen Unterschied kann man bestimmt auch erfühlen, um die Laufrichtung zu bestimmen. Sofern es laufrichtungsgebundene Reifen sind, ist ein Pfeil mit der Ablaufrichtung an der Seitenflanke vorhanden.
Gruss Wachbaer
wichtig ist, dass Achsweise möglichst keine unterschiedlichen Profiltiefen gefahren werden, dass belastet das Differential und beeinflusst die elektronische Stabilisierung.
Wenn die Räder immer nur vorne montiert waren, kann man dies auch ganz gut unterscheiden, da die hinteren eher "eckig" ablaufen (gleicher Verschleiss über die ganze Lauffläche), und die Vorderen aufgrund der Lenkgeometrie meist innen und aussen etwas "runder" werden (mehr Abrieb, als in der Mitte der Lauffläche). Der QQ ist zum Glück bei mir von Sägezahn nicht betroffen, aber einen geringen Unterschied kann man bestimmt auch erfühlen, um die Laufrichtung zu bestimmen. Sofern es laufrichtungsgebundene Reifen sind, ist ein Pfeil mit der Ablaufrichtung an der Seitenflanke vorhanden.
Gruss Wachbaer