QASHQAI J11: Verbrauch 1.6 DIG-T Benziner

Eigentlich bin ich hier ja raus, bis ich mal diese Woche knapp 1000 km Autobahn gefahren bin. Und da lass ich es schon etwas laufen. Bisher bin ich noch bei 6.8 l/100km laut BC. 0,6-0,8l kommen noch real dazu.

Aber vor wenigen Tagen hab ich an Chief Justice gedacht und hab mal ordentlich auf die Tube gedrückt auf der Bundesstrasse. 25 km weit hab ich das getestet. Hab Kolonnen überholt wo sich keiner getraut hat den Führenden, der mit 95 km/h fuhr zu überholen. Dann aber mit Vollgas, weil ich ja 5-6 Autos vor mir hatte und wieder Kurven kommen. Bin dann nach dem Überholen auch weiter mit 130-140 gefahren so weit ich konnte. Aber ging nie weit weil dann die nächsten Hindernisse kamen. Und natürlich kommt hier alle 3-5 km auch wieder eine Ortschaft. Und wenn ich einen vor mir habe oder in der Ortschaft rutsche ich halt im 6. Gang mit ohne nervöses Gasgeben und bremsen alle 30 m.

Und nach dem obigen Szenario hab ich 9,2 l laut BC (dürften also ca 9,8-9,9l real sein) verbraucht.

Festhalten muß ich, daß das extrem stressig ist so zu fahren. Wenn man solche Kolonnen am Stück mit hoher Geschwindigkeit überholt muß man laufend Angst haben, daß irgendeiner in der Kolonne es sich überlegt und auch überholen will, natürlich ohne in den Rückspiegel zu schauen. Hab das eine oder andere mal hupen müßen, weil genau das passiert ist. Und kracht es dann, hast du alle als Zeugen gegen dich. Auch die, die du vor 2 Minuten alle überholt hast (und natürlich deshalb sauer sind) und nun an die Unfallstelle kommen. Weil du bist ja dieser Raser, der alle mit überhöhter Geschwindigkeit und riskantem Fahrstil überholt hast.
 
Also ich hab heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal explizit drauf geachtet:

20-50 km/h --> 2ter Gang
50-80 km/h --> 3ter Gang
80-120 km/h --> 5ter Gang

Weiter wie 140 km/h bin ich nicht gekommen...

Angaben sind Ca.-Werte, d. h. mal schalte ich früher, mal später.

Spritverbrauch über 10 Liter ist überhaupt kein Problem, ich muss mich dafür nicht anstrengen, sondern das geht von ganz allein... :mrgreen::mrgreen:

@Qashguy
So wie du beschrieben hast, fahre ich aber nicht. Das hört sich ja richtig gefährlich an... ;) Mir geht es nur darum mal ab und an Überland die Rentner auf Schleichfahrt zu überholen. Ansonsten fahre ich - sofern die Straße frei ist - so schnell wie ca. erlaubt bzw. es die Situation zulässt...
 
Da brauchst du dich über solche Verbräuche nicht wundern. Ich frage mich warum du nicht in einem höheren Gang fährst? Man muss doch nicht bei 50km/h in der Stadt z.B. im 2ten Gang fahren und schon gar nicht wenn man eh nicht überholen kann. Dass wenn man überholen muss, dann runterschalten muss ist ja eh klar, aber bei normaler Fahrt? Wieso hat das Getriebe denn 6 Gänge?
 
[...] Ich frage mich warum du nicht in einem höheren Gang fährst? [...]

Weil ich nicht ständig rum und num schalten will:exc::exc::exc:

Und im dritten Gang zwischen z. B. 30 und 50 km/h geht gar nix vorwärts. Dann kann ich auch gleich Corsa mit 45 PS fahren. Egal ob überholen oder nicht. Ich will beim Beschleunigen nicht einschlafen. Sei es zwischen 30 und 50 oder 80 und 120. Außerdem ist das Getriebe für meinen Geschmack eh voll lang übersetzt.

Ich kann immer nur unseren alten Eos als Vergleich ranziehen. Der hatte nen 2.0 FSI-Motor und "nur" 140 PS. Ging aber bedeutend besser. Da konnte man in der Stadt zum Beispiel locker im dritten Gang fahren und hatte immer noch genug Reserven.
 
Weil ich nicht ständig rum und num schalten will:exc::exc::exc:

Und im dritten Gang zwischen z. B. 30 und 50 km/h geht gar nix vorwärts.

Das verstehe ich scheinbar nicht muss ich auch nicht. In meinen Augen macht es keinen Unterschied ob ich jemand bei 50km/h im 2. oder im 4. Gang hinterfahre. Außer natürlich höherer Spritverbrauch.
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Mir geht es die ganze Zeit schon um den Schaltzeitpunkt beim Beschleunigen. Nicht ums hinterher fahren. Wenn jetzt z. B. viel Verkehr ist, schalte ich auch nen Gang hoch.
 
Nach den ersten 1000km kann ich auch mal meinen Senf dazugeben....
Bisheriger Gesamtschnitt 8,6l. Niedrigster Verbrauch bei gemütlich Landstraße 6,3l. Höchster bei meinen 4 km zur Arbeit in der Stadt 10l.
Fahre gewohnheitsmäßig (wie beim Mopped) eher untertourig. Manchmal aber auch gerne zügiger damit der Turbo nicht zu faul wird :smile:

Mein Astra (1,8l 140PS) hat untenrum etwas mehr Dampf, der Q erst ab 2500 U/min wenn der Turbo aufwacht, dann geht er aber deutlich besser ab. Hatte auf Kurzstrecke aber auch 10-11l. Über Land aber kaum unter 8,5l. Nur bei konstant 120 km/h Autobahn (Belgien) auch mal knapp unter 7l.

So gesehen ist der Q auf kurzstrecke genauso durstig wie mein Astra,
im gesamten Mix dann aber doch sparsamer.
 
@Chief Justice

Ah jetzt ist auch alles klar wenn du so hochtourig fährst.
So würde ich es auch schaffen.

Ist ja jedem sein Ding wie er fährt und will auch keinen verurteilen.

Aber dir sollte dann auch klar sein warum dein Verbrauch so hoch ist.
Damit bist du ja auch mindestens 2 Gänge unter der Schaltempfehlung.
Darum erreichen auch andere 8l und du nicht.
Da musst du halt doch mehr Schalten oder damit Rechnen das der Verbrauch da oben bleibt.


Andere Frage noch bist du damit nicht schon fast im roten Bereich?
 
Oben