QASHQAI J11: Verbrauch 1.6 DIG-T Benziner

Na, wenn du Lust hast zu suchen ..... ich finde ihn nicht.
Selbst ausgerechnet: 8,33 Liter. Fahrweise, überwiegend Kurzstrecken, zügiges Beschleunigen und nach Gehör hochschalten. Wenn möglich, auch einmal dahinrollen lassen. Also meiner Meinung nach normale Fahrweise. Ab und zu auch mal die Klimaanlage. Wer natürlich Drehzahlorgien veranstaltet und meint, er müsse sich mit Porsche, BMW und Co. anlegen, der wird weit davon entfernt sein. Aber dann hätte ich mir keinen QQ gekauft.

Viel Vergnügen bei der Suche :cheesy:

Ach ja:
Finde den Fehler... (also abgesehen von dem "n" das da zu viel ist!)
Es ist schon sehr seltsam, dass sich in jedem Forum Oberlehrer herumtreiben. Kann es nicht sein, dass beide Schreibweisen regelkonform sind? Uuups ....
 
Ich finde jetzt 4000 U/min nicht gerade eine Drehlzahlorgie, aber da hat wohl jeder andere Ansichten... ;)

Und Spaß haben mit 8-9 Litern ist schwer möglich. Um auf diesen Wert zu kommen muss man sich doch eher arg zurücknehmen...


Ach ja: Es ist schon sehr seltsam, dass sich in jedem Forum Oberlehrer herumtreiben. Kann es nicht sein, dass beide Schreibweisen regelkonform sind? Uuups ....
Ich habe das mit dem "n" nicht auf deine Schreibweise bezogen, sondern darauf, dass ich orignalgetreu zitiere obwohl dadurch mein Zitat grammatikalisch falsch wird.
 
Ist man nur paar sekunden bei 4000 touren um zu beschleunigen und nachher aber hochschalten wenn man hinter dem Vorderman klebt das man unter 2500 Touren fällt, dann fällt auch automatisch der Verbrauch.
Weil bei 2500 Touren der Turbo kommt und der säuft:cheesy:

Willst du aber immer am Gas hängen so das er bei der kleinsten Gaspedalbewegung sofort reagiert, wird dir auch nie der Verbrauch fallen.

@Chief Justice
Wenn du nur mal 1 Gang höher fährst als bis jetzt wird auch dein Verbrauch sinken, willst das nicht ist das dein Bier.

Wenn du mich nicht verstehst was ich meine kannst du sicher jeden x beliebigen Mechaniker Fragen der kann es dir vielleicht besser erklären.
Du musst natürlich ihm auch sagen mit welchen Gängen du fährst.
 
Ich muß schon sagen ständig mit 3500 u/min durch die Gegend zu fahren kann nicht Spritsparend sein.Ich finde sie schon Aggressiv, da man nicht immer auf denn Sprung zum Überholen sein muß.
Mein Verbrauch ist auf 10000 KM errechnet und ich fahre bestimmt nicht langsam.
Erforderliche Überholvorgänge sind , wenn überhaupt nötig, durch runterschalten sehr schnell Geschichte. Es sei denn man will immer vorne an der Ampel stehen;)
Achso zur Frage wie......
Die Drehzahl liegt bei mir zu 80% bei 1500-2000 u/ min
 
Und Spaß haben mit 8-9 Litern ist schwer möglich. Um auf diesen Wert zu kommen muss man sich doch eher arg zurücknehmen...
Das sehe ich nicht ganz so. Ich habe, wie viele andere sicher auch, seit Jahren meinen Fahrstil entwickelt und gefunden. Wenn ich mich richtig erinnere sind heutige Motoren auch dann spritsparend, wenn zügig beschleunigt und im mittleren Drehzahlbereich hochgeschaltet wird. Diese Fahrweise habe ich mir angewöhnt. Und mit dieser Fahrweise kann ich meinen QQ durchaus sehr zügig und etwas sportlich bewegen.
Aber sind wir doch mal ehrlich. Herstellerangaben sind doch Schall und Rauch, das sollte eigentlich jeder wissen. Unter welchen Testbedingungen die Verbrauchswerte ermittelt werden dürfte auch bekannt sein.
Wir haben ein Fahrzeug mit 163 PS welches auch nicht gerade zu den "Leichtgewichten" zählt und erwarten, dass wir dieses Auto mit 6-7 Liter durch die Gegend schippern können? Naja, ich für meinen Teil bin bisher zumindest mit dem Spritverbrauch durchaus zufrieden. Hätte ich das nicht akzeptiert, hätte ich mir einen Kleinwagen zulegen müssen.
 
[...] wenn zügig beschleunigt und im mittleren Drehzahlbereich hochgeschaltet wird. [...]
Genau SO würde ich meine Fahrweise beschreiben. Für mich sind 3500-4000 U/min genau im mittleren Drehzahlbereich (wenn man davon ausgeht, dass der rote Bereich bei 6500 änfangt und bis 8000 U/min geht; wir sprechen hier schließlich nicht von einem Diesel). Die Sache ist halt die, dass man niemals auf 8-Liter-Durchschnittsverbrauch kommt, wenn man so fährt.

Aber seis wie es ist. Meine abschließende Meinung dazu ist: wer spritbewußt fahren möchte ohne ständig am Schalthebel "rumzurühren" ist beim QQ falsch. Das können andere Hersteller VIEL besser. Ich kann gut damit leben, dass der Wagen 10+ Liter braucht, wenn ich zügig fahre (Laufleistung nur +/- 10000 km im Jahr, da fällt ein Liter hin oder her weniger ins Gewicht). Trotzdem ist das Verhältnis von Verbrauch zu Leistung bei diesem Motor SEHR schlecht und die Verbrauchsangaben von Nissan sind sowieso ein schlechter Witz...
 
Ich denke der Q kann beides.
Wenn man ihn nicht allzusehr tritt ist er für die Größe, Gewicht und Leistung relativ sparsam.
Wenn man ihn etwas laufen läßt schluckt er entsprechend. Durch den Turbo vielleicht auch mehr wie ein Sauger (wie z.B. Mazda).
Empfehlenswert ist eigentlich der Bereich von 2000 bis 4000 U/min, hier hat der 1.6 DIG-T das größte Drehmoment von 240 NM.
Ich hatte das mal beim Motorrad festgestellt (Honda Transalp). Für die Berge ein kleineres Ritzel montiert, dadurch generell 300-400 U/min mehr. Bei gleicher Fahrweise hatte ich fast einen Liter weniger Verbrauch.....außer auf der Autobahn ;-)
 
Also ich fahre viel Stadt, beschleunige normal( bis so ca 2500RPM) um im Fluss mitzufahren und komme auf ca 6,4l / 100km. Im Urlaub gefahren, Tempomat 140Km/h und hatte so 6,1l Verbrauch. Er ist leicht Spritsparend zufahren! Und Motor hochdrehen in Stadt ist eh meist sinnlos, wegen Ampeln etc...
 
Oben