QASHQAI J11: Tempomat funktioniert nicht mehr

Gekommen....eingebaut....alles super !

Den alten Sensor gemessen : 685 Ohm bei ca. 20° C
den neuen sensor gemessen : 2.610 Ohm bei 20° C
genau so wie im übrigen Video geschildert.

DANKE an alle ....tolle Hilfe....tolles Forum !!
 
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem Tempmaten/Geschwindigkeitsregelanlage seit neusten die tolle Eigenschaft, das der Tempomat sich bei Steigungen die länger gezogen sind sich einfach von jetzt auf nachher einfach auschaltet obwohl kein Geschwindigkeitverlsut merklich wahrgenommen wird und auch die eingestellte geschwindigkeit wird vorher problemlos eingehalten. D.h. man fühlt sozusagen das ein Ruck zustande kommt und man sofort langsmer ist bzw der Tempomat auch kompeltt ausgeschaltet ist. durch erneutes Einschalten des Tempomaten läuft wieder alle wie gewohnt. Auf gerader Stecke und auch bei normalen Steigungen bleibt der Tempomat an und hält auch die vorgegebene/eingestellte Geschwindigkeit. Man kann jedenfalls den Wecker danach stellen, wenn man die Strecke, kennt da es immer wieder an den selben Stellen/Steigungen auftritt wie z.B. in den Kasseler Bergen und zwischen Ludwigshafen und Kaiserlautern wo ich immer wieder mal verkehre. bei meinen Urlauben im Allgäu sowie in gebirgige Österreich ist das Phänomen bisher nicht aufgetreten.
 
Moin,

ich habe den Sensor schon einmal auf Garantie gewechselt bekommen, jetzt ist er wieder hinüber (800 Ohm bei 22°) ich tausche den jetzt selbst aus.

Klasse Video, das hilft einem weiter (y)
 
Austauschzeit mit allem drum und dran ca. 5 - 10 Min.
Fehlermeldung, wenn vorhanden, mit Diagnosetster zurück setzen (lassen).
 
Hallo aus Cuxhaven,
auch bei mir konnte ich weder den Tempomaten noch den Limiter einstellen, alles ging, bis ich die Geschwindigkeit einstellen wollte, weder bei dem einen noch dem anderen funktionierte etwas. Da ich den Tempomaten sehr oft benutze (den Limiter gar nicht), fuhr ich zu meinem freundlichen :sick:, der den Fehlerspeichen auslas und den Fehler ausschaltete.
Jetzt geht wieder beides. Bezahlen musste ich nichts, sowas nennt man Service!
 
So, jetzt noch eine Ergänzung: Tempomat ging nach 2 Tagen wieder nicht mehr. Zu Mr. Green, es muss der Luftmengenmischer (oder ähnlich) getauscht werden, jedoch muss noch bestellt werden. Nach 2 Tagen, o. k., ist, da, kann eingebaut werden. So ich wieder zu Mr. Green und nach 1/2 Stunden konnte ich wieder nach Hause, Tempomat ging wieder.
Wieder einen Tag später, Tempomat wieder aus, Motorblocksymbol leuchtete. Wieder hin zu Mr. Green, ein neuer Sensor muss eingebaut werden, auch nicht vorhanden, konnte mit dem Symbol jedoch weiterfahren. Das war am Dienstag, am Donnerstag wollten wir nach Usedom, Mr. Green wollte versuchen, es noch hinzubekommen. Also am Do. auf dem Weg dort vorbei, Sensor wurde eingebaut, alles o. k. Wir dann weiter in den Urlaub. Auf der Fahrt dahin wieder die Motorkontrollleuchte, aber ansonsten keine Beeinträchtigung.
Wieder zurück nach Hause am Mittwoch und bei Mr. Green angerufen, soll wieder hinkommen, um den Fehler auslesen zu können, und um evtl. Reparaturen gleich durchführen zu können. Jetzt musste die Lambda-Sonde ausgetauscht werden, dauerte knapp eine Stunde, dann war alles i. O., auch der Tempomat ging wieder.
Das Gute daran ist, dass ich eine 2-jährige Garantieverlängerung für 499,- Euronen abgeschlossen hatte und diese Reparaturen von der Versicherung voll bezahlt wurden, so dass ich das Geld für die Verlängerung mindestens wieder herausbekommen habe.
Mein Mr. Green ist aber auch wirklich eine gute Werkstatt mit sehr netten und vor allem qualifizierten Menschen, wohin ich nicht einmal ungern hinfahre, denn nette Gespräche, Kaffee und kostenlose Leihwagen sind ganz normal!
Grüsse aus Cuxhaven,
HeiEbb
 
wer zum Teufel ist den Mr. Green in Cuxhaven ??
Grosses Vertauen hätte ich nicht zu dem.....sucht die Nadel im Heuhaufen....tauscht Teile/Sensoren bis der Fehler weg ist....
würde mich nicht wundern, wenn in 1 - 2 Tagen wieder der alte Zustand herrscht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben