Alle: Diesel und Super bald unbezahlbar...

Jetzt stellt euch mal vor die Autofahrer würden auf einen Samstag alle Innenstädte blockieren. Das wäre mal ein Protest.
 
KraftstoffPreis (brutto) Preis (netto)
Super E5166,90 ct/Liter74,53 ct/Liter
SuperPlus174,90 ct/Liter81,25 ct/Liter
Ultimate 102186,90 ct/Liter91,34 ct/Liter
Diesel154,90 ct/Liter82,83 ct/Liter

Auf den reinen Warenwert werden aufgeschlagen, 19 % Mehrwertsteuer, die Energiesteuer (alter Hut, ist die bekannte Mineralölsteuer), die CO2-Bepreisung (die ja noch steigen soll, wird), die Erdölbevorratungsabgabe. Der reine Wert von einem Liter Benzin liegt unter 50 Cent. Rund 66% vom Preis geht nicht aufs Öl selbst.

Kurz nachdem ich mir 1990 einen AUDI 80 gekauft hatte, redete ganz Deutschland von dem was da kommen soll(te). Autos mit einem Verbrauch von max. 4 Litern wurden versprochen, sollte Pflicht für die Autobauer in Deutschland werden. Mein Fiesta vorher (45PS) brauchte gut 7 Liter. Der Opel Kadett (75PS) brauchte gut 8 Liter. Der AUDI (90PS) brauchte da auch gut 8 Liter, der AUDI war Modell 1990 oder 1991 (B4). Und der letzte Benziner den ich gefahren bin, 15 Jahre lang, war ein New Beetle 2.0 aus dem Jahr 2000. Die 115 PS brauchten aber auch ihre 8 Liter.

Und was verbrauchen die Fahrzeuge heute? Bis 120 PS liegen laut Spritmonitor die Einträge da zwischen 7 und 8 Liter.

Also vor über zwanzig Jahren (fast 30 Jahren) wird dass blaue vom Himmel erzählt und versprochen, damals noch von Bonn aus. Gehandelt oder geregelt wurde da nichts. Es wird immer nur gesabbelt. Das was die Regierung bei den Autobauern nicht durchsetzen kann, setzt sie bei uns um, nahe widerstandslos.

Und ja... die App (gibt ja diverse), klasse Teil. Da fahre ich dann extra abends um 20 Uhr noch einmal los, fahre eventuell weiter als vermutet und spare dann auf einen vollen Tank rund 3€. Das alles ist schön und gut, bereinigt aber das Problem nicht...

Milliarden von unserem Geld wird Jahr für Jahr wieder und wieder in völlig sinnlose Projekte gesteckt, durch die Regierenden (kann man nachlesen). Auch dagegen hegt sich kein Protest....

Mit falsch und richtig wählen hat es meiner Ansicht weniger was zu tun. Wir, das Proletariat, nur wir können da was tun.
 
Wenn die Autos immer größer und schwerer werden, ist es doch kein Wunder, dass der Verbrauch nicht sinkt.
Letztens standen an einer Ampel vor mir nebeneinander zufällig ein Golf 1 und ein Golf 8. Der Golf 1 sah neben seinem Enkel aus, wie früher ein Goggomobil neben einer S-Klasse. Auch der heutige Fiesta hat schon fast die Größe eines früheren Taunus. Und die kleinste Motorisierung beim aktuellen 3ers beträgt 184 PS. Das war früher die Top Motorisierung.
Der A4 eines Arbeitskollegen hat einen 3,5 Liter TDI Motor. Wie sollen solche Motoren oder Fahrzeuge dieser Größe denn mit einem Verbrauch von 4 Litern auskommen ?
Da nutzt auch das Aussehen wie ein Stück rundgelutschter Seife auch nichts, da dieser Vorteil sich ja erst bei höherer Geschwindigkeit auf freier Strecke auszahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heutigen Motoren in die Karosserie von Autos der 80 oder 90 Jahre, aber ohne sämtliches Zubehör, das würde wohl Sprit sparen.
Ein Golf 8 wiegt lt. google zwischen 1250 und 1600kg, der Golf 1 wog ca 900kg. Und die Insassen wiegen auch noch mehr.;). Da kann der Verbrauch auch nicht weniger werden.

Und ja... die App (gibt ja diverse), klasse Teil. Da fahre ich dann extra abends um 20 Uhr noch einmal los, fahre eventuell weiter als vermutet und spare dann auf einen vollen Tank rund 3€. Das alles ist schön und gut, bereinigt aber das Problem nicht...

Und extra nochmal tanken fahren wegen 3 Euro ist mir zu blöd, und weiter weg erst recht. Fährt man 10km, hat man gut schon 0,8L Sprit gebraucht was wiederum ca 1,30 kostet. Somit hat man nur noch 1,70 gespart. Wenn man dann noch ne Zeitung mitnimmt, die man eigentlich gar nicht gekauft hätte, wenn man NICHT zum Tanken gefahren wäre, rechnet sich das gar nicht mehr.

Besser ist eigentlich, mal zu laufen oder das Fahrrad zu nehmen. Alles im Umkreis von 1km kann man locker auch auf diese Art erreichen. Da ist man halt oft auch zu bequem, dabei tut es dem Körper gut.
 
Wenn man dann noch ne Zeitung mitnimmt, die man eigentlich gar nicht gekauft hätte, wenn man NICHT zum Tanken gefahren wäre, rechnet sich das gar nicht mehr.

Besser ist eigentlich, mal zu laufen oder das Fahrrad zu nehmen.

Off-Topic:
Und wenn man dann noch einen Kaffee trinkt oder einen Imbis nimmt, ist man schon im Minus. Aber da stimmt dann die Aussage mit dem Fahrrad und einen Kanister kann man sich auch noch drauf schnallen. ;)
 
Eigentlich wollte ich damit sagen, wenn man extra nochmal startet, um zum Tanken zu fahren, lohnt es sich eh kaum. Die gesparten x Euro gibt man woanders 10-fach wieder aus.
Ich mach es so, uffbasse !: ich sage meiner Frau wir gehen am Sonntag essen (€50). Sonntag Morgen sage ich das ab und schon habe ich €50 gespart, die ich fürs Tanken bei 3 Cent Erhöhung wieder ausgeben kann.😀
 
@Rainer62,
die Größe ist (jedenfalls nicht hier :LOL:) nicht ausschlaggebend. Bedenke, die meisten Teile der Karosserie sind heute in Leichtbauweise gefertigt. Und auch der Cw-Wert ist ein gänzlich anderer als anno-dazumal. Und einen Ford Fiesta sind wir selbst gefahren 1986, meine Frau und ich. Der Ford Taunus wog aber nur gut runde 300KG mehr als der Fiesta. Und weiter... den 3er BMW gibt es auch als Diesel. Der 3er Diesel, die BMW 318d Limousine gibt es auch mit 150PS und nicht mit der kleinsten Motorisierung von 184PS.

Da stellt sich die Frage, warum gibt es Motoren wie die von dir besagte 3,5 Liter TDI Motoren? Es ist möglich auch noch größere zu bauen, sicher. Aber warum schreitet da der Gesetzgeber (Diese Frage stelle ich hier einmal in den Raum) nicht radikal ein?

@benello,
also wenn schon denn schon ;). Äpfel mit Birnen zu vergleichen kommt nicht gut. Der Golf III war 1990 Modell, der Golf III wog da schon gut 1.1 Tonne leer. Und wie ich lese, wohnst du in einer Stadt, nicht auf dem Land. Wenn ich hier 1000 Meter gehe, egal in welche Richtung, stehe in inmitten auf einem Feld oder bin inmitten eines Waldes.

Aber ich lese es ja, euch scheint es ja egal zu sein. Und gerade weil es vielen (so wie euch) hier in Deutschland noch egal ist, warum soll und sollte sich was ändern?

Aber ihr werdet schon merken was da kommt.

Die Energiepreise ziehen derzeit kräftig an. Für Gas sollte ich hier über 40% mehr zahlen im kommenden Jahr bei jetzigen (ehemaligen) Anbieter. Bei Strompreis wurde mir die Rückzahlung der EEG Umlage nun einbehalten... die Begründung dürfte bekannt sein.

Geht ihr mal essen oder shoppen, oder halt nicht, oder halt weniger, lasst euch am besten scheiden :ROFLMAO:

Und sicher, meine Wagen kann ich auch mit einem Verbrauch von um die 7 Liter fahren... Kann ich, will ich aber nicht. Und auch kann ich mir einen Benziner kaufen, hatte ich, will ich aber nicht mehr.

Und auch das ganze Gequatsche von E-Mobilität geht mir hinten vorbei. Ich fahre gut 1.100 Kilometer mit einem Tank, einer Füllung. Einmal ganz voll kostet mich runde knappe 80 EURO (habe ich noch nie probiert, meist zahle ich für weniger Strecke). Strom ist, soweit mir bekannt, noch nicht regenerativ in Deutschland.

Soll mir dann egal sein... Der ganze Energiequatsch und die hier kommenden exorbitanten hohe Kosten tragt ihr, nicht ich.

User benello morgens um 6 Uhr auf dem Fahrrad, User Rainer62 huckepack, auf dem Weg zur Arbeit im 60 Kilometer liegenden Betrieb, liegender Firma... im Sommer sowie Winter, die beiden lächelnd der Sonne entgegen fahrend.

Euch allen einen schönen Sontag.
 
Komme immer noch gerne Benzin tanken in Deutschland. Preisunterschied mit Holland heute, im deutschen Vorteil € 0,40.
Herzlichen Dank!
 
Oben