@
Rainer62,
die Größe ist (jedenfalls nicht hier

) nicht ausschlaggebend. Bedenke, die meisten Teile der Karosserie sind heute in Leichtbauweise gefertigt. Und auch der Cw-Wert ist ein gänzlich anderer als anno-dazumal. Und einen Ford Fiesta sind wir selbst gefahren 1986, meine Frau und ich. Der Ford Taunus wog aber nur gut runde 300KG mehr als der Fiesta. Und weiter... den 3er BMW gibt es auch als Diesel. Der 3er Diesel, die BMW 318d Limousine gibt es auch mit 150PS und nicht mit der kleinsten Motorisierung von 184PS.
Da stellt sich die Frage, warum gibt es Motoren wie die von dir besagte 3,5 Liter TDI Motoren? Es ist möglich auch noch größere zu bauen, sicher. Aber warum schreitet da der Gesetzgeber (
Diese Frage stelle ich hier einmal in den Raum) nicht radikal ein?
@
benello,
also wenn schon denn schon

. Äpfel mit Birnen zu vergleichen kommt nicht gut. Der Golf III war 1990 Modell, der Golf III wog da schon gut 1.1 Tonne leer. Und wie ich lese, wohnst du in einer Stadt, nicht auf dem Land. Wenn ich hier 1000 Meter gehe, egal in welche Richtung, stehe in inmitten auf einem Feld oder bin inmitten eines Waldes.
Aber ich lese es ja, euch scheint es ja egal zu sein. Und gerade weil es vielen (so wie euch) hier in Deutschland noch egal ist, warum soll und sollte sich was ändern?
Aber ihr werdet schon merken was da kommt.
Die Energiepreise ziehen derzeit kräftig an. Für Gas sollte ich hier über 40% mehr zahlen im kommenden Jahr bei jetzigen (ehemaligen) Anbieter. Bei Strompreis wurde mir die Rückzahlung der EEG Umlage nun einbehalten... die Begründung dürfte bekannt sein.
Geht ihr mal essen oder shoppen, oder halt nicht, oder halt weniger, lasst euch am besten scheiden
Und sicher, meine Wagen kann ich auch mit einem Verbrauch von um die 7 Liter fahren... Kann ich, will ich aber nicht. Und auch kann ich mir einen Benziner kaufen, hatte ich, will ich aber nicht mehr.
Und auch das ganze Gequatsche von E-Mobilität geht mir hinten vorbei. Ich fahre gut 1.100 Kilometer mit einem Tank, einer Füllung. Einmal ganz voll kostet mich runde knappe 80 EURO (habe ich noch nie probiert, meist zahle ich für weniger Strecke). Strom ist, soweit mir bekannt, noch nicht regenerativ in Deutschland.
Soll mir dann egal sein... Der ganze Energiequatsch und die hier kommenden exorbitanten hohe Kosten tragt ihr, nicht ich.
User
benello morgens um 6 Uhr auf dem Fahrrad, User
Rainer62 huckepack, auf dem Weg zur Arbeit im 60 Kilometer liegenden Betrieb, liegender Firma... im Sommer sowie Winter, die beiden lächelnd der Sonne entgegen fahrend.
Euch allen einen schönen Sontag.