Alle: Diesel und Super bald unbezahlbar...


Off-Topic:

Noch einfacher gesagt: Alles wird teurer.
Dann mal gleich der Beweis.....

Höherer CO2-Preis

Kraftstoff dürfte im kommenden Jahr teuer bleiben.
Am 1. Januar erhöht sich der CO2 Preis auf 30 Euro pro Tonne, wodurch die Kosten für den Liter Benzin um 8,4 Cent steigen Diesel wird um 9,5 Cent teurer.
Wie viel das Tanken letztendlich kostet, hängt aber auch von anderen Faktoren wie der Ölpreisentwicklung ab.


Off-Topic:

Und dazu noch neue Info, da noch ein paar Änderungen kommen die zu Mehrkosten führen werden.....

Maskenpflicht im Verbandskasten

Der Verbandskasten im Auto muss künftig zwei Mund-Nase-Schutze enthalten.

Neue Pkw-Typen

Müssen ab dem 6. Juli mit zusätzlichen Assistenzsystemen ausgestattet sein.
Vorgeschrieben ist unter anderem ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent (Intelligent Speed Assistance, ISA),
der den Fahrer bei Überschreiten des aktuellen Tempolimits warnt.

Zu den weiteren obligatorischen Helfern zählen ein Notbremsassistent sowie ein Notfall-Spurhalteassistent.
Darüber hinaus werden ein Unfalldatenspeicher (Black Box) und eine Schnittstelle für eine alkoholempfindliche Wegfahrsperre zur Pflicht.

Führerscheine verlieren bereits im kommenden Jahr ihre Gültigkeit.
Wer zwischen 1953 und 1959 geboren ist und noch ein rosafarbenes oder graues Dokument besitzt, muss dieses bis zum 19. Januar gegen einen fälschungssicheren Scheckkarten-Führerschein eintauschen. Der kostet 25 Euro und ist 15 Jahre gültig.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die CO2 -Steuer ab Jan wieder zuschlägt, sollte hinlänglich bekannt sein. Trotzdem wird das Gejammer wieder von vorne losgehen, weil ja ach so überraschend. Wir haben es aber auch so gewählt......
 

Off-Topic:

Und dazu noch neue Info, da noch ein paar Änderungen kommen die zu Mehrkosten führen werden.....

Off-Topic:
Als gravierende Mehrkosten würde ich das nicht bezeichnen. Die Maskenpflicht im Verbandskasten ist erst in Planung (aber gerechtfertigt, da Einmalhandschuhe bereits dazugehören), Assistenzsysteme sind Stand der Technik und allgemein dringend Notwendig, wenn man die täglichen Auffahrunfälle sieht.
Und letztendlich sollte der Umtausch der Führerscheine auch kein Problem darstellen, was ja bei Personalausweis und Paß schon geübte Praxis ist.
 

Off-Topic:

Ja aber auch das kostet alles Geld, sowohl bei einem Fahrzeug Neukauf, wo diese Kosten zu einen höheren Grundpreis führen als auch bei der Nachrüstung der Sachen oder ein fälschungssicherer Führerschein.

Den ersten, selber bezahlen, hatte man ein Leben lang. Diesen ab jetzt alle 15 Jahre gegen Geld für neue Bilder und Herstellungsgebühr.

Zumal in Corona Zeiten keine Termine bei Bürgerämtern oder Zulassungsstellen frei sind.
Kfz Zulassung bis auf Monate ausgebucht, online Buchung nur immer einen Monat freigeschaltet, was einem am Ersten des Monats eine Dauersitzung vor dem PC beschert.
Um einen neuen Führerschein zu bekommen, oder eine Zulassung ist mit vielen Problemen verbunden und es kostet Geld.... zusätzlich Geld....
Es geht über einen Zulassungsdienst schneller, natürlich zu jetzt wesentlich höheren Kosten.
Selber zugelassen ca.100Euro, Zulassungsdienst ca.240Euro...
 
Zuletzt bearbeitet:

Off-Topic:
Diese ganzen Assistenzen im Fahrzeug gibt es schon etwas länger in den LKW's und sogar bei der modernen Eisenbahn.
Diese ganze "Überwachung" ist garnicht mal so verkehrt,da es auch die Unschuld beweisen kann bei einen Konflikt.Siehe diese Dashcam's,offiziell wohl nicht erlaubt,aber bei der "Unschuldbeweisung" widerum erlaubt (weiß der Fuchs warum).:unsure:o_O
Allerdings sollten diese Assistenzen auch eingeschaltet bleiben und nicht wie es bei einigen "Kollegen" sehr beliebt ist diese einfach ausschalten!!!👎
Bin in meinen Job's immer überwacht worden,egal ob es als Lokführer war oder jetzt als Berufskraftfahrer.Irgendwann vergisst man diese ganze Überwachungstechnik und lebt damit.Natürlich wer was zuverbergen hat wird sich immer gegen diese Überwachung wehren.

Aber hier ging es glaube ich um die Bezahlbarkeit vom Sprit und nicht um Überwachung.
Klar tut es schon weh wenn man weiß das es ab den neuen Jahr 2022 wieder nach oben geht mit den Preis und man angewiesen ist auf's Auto. :mad: Wer fährt schon freiwillig 60 km mit dem Fahrrad zur Arbeit,besonders jetzt im Winter.Der ÖPNV 🚂🚇 wurde ja überall gecanncelt oder einfach liegen gelassen zum vergammeln.Diese Augenwischerei der Bahn den ÖPNV wieder auf Vordermann zubringen glaubt doch keiner mehr,da dieser schließlich nur Kosten verursacht und nichts ordentliches an Cash reinbringt.💲
 
Selbst in 16 Jahren "Mutti Merkel" Regierungszeit wurde der ÖPNV sehr Stiefmütterlich behandelt (siehe oben ),das jetzt auf die neue Ampel Regierung zu schieben ist doch wohl etwas weit hergeholt. :unsure: :oops:🧐
Achso der Diesel nähert sich hier im Nordwesten der 1,50 € Marke. :mad: 😬 😕
 
...
Am 1. Januar erhöht sich der CO2 Preis auf 30 Euro pro Tonne, wodurch die Kosten für den Liter Benzin um 8,4 Cent steigen Diesel wird um 9,5 Cent teurer.

Ich habe es noch nicht verstanden. Vielleicht kann einer von euch mir es erklären?

Seit Urzeiten ist bekannt, ein Diesel emittiert um die 15 bis 20 Prozent weniger co2 als ein Benziner. Warum bitte wird nun wiederholt der Diesel mit einen höheren Preis beaufschlagt?

Ich zitiere:
Quelle

Ich zitiere weiter:
Der Diesel punktet beim Verbrauch
Quelle

Wörtliche Zitate entfernt,da nach Forenregeln nicht erlaubt, Verlinkung erlaubt.

Wir alle wissen es! Was versucht man uns hier vorzumachen? Richtig ist doch die Aussage, erst etwas neues aufzubauen und dann das alte abstellen. Das gilt für Öl und Gas genauso wie für Kernkraft und Wasserkraft/Wind- und Sonnenenergie.

Warum aber wird nun der Motor mit geringeren co2 Ausstoß höher besteuert als der Motor der die Umwelt mehr belastet?

Und eines noch, wer bezahlt eigentlich die ganzen Subventionen? Ich meine hier die Millionen für die Ladesäulen, die Millionen an Vergünstigungen für E-Autos. Und wann ist endlich Schluss mit dem Quatsch, E-Autos emittieren kein CO2? Solange der Strom nicht ausschließlich regenerativ ist, kommt er aus AKW'S und Kohlekraftwerken. Diese Anlagen, zumindest letztere, emittieren unmengen co2.

Und am Ende nun, China und die USA... aber das wissen ja alle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben