G
Gelöschtes Mitglied 18245
Ehemaliger
Durch eine längere Fahrt (mindestens 30 Minuten und am besten über Land)
Haben wir ja oben schon diskutiert.... dem ist bei neueren Autos eben nicht so.
Durch eine längere Fahrt (mindestens 30 Minuten und am besten über Land)
Beim Motorrad gab es spezielle Batterien von Hawker, nicht günstig aber gut.Bei einer Suche bei Tante Google habe ich nur Batterien vom Hersteller Winter gefunden....![]()
Es ist wohl unbestritten, daß eine Batterie beim fahren mit Energie versorgt wird und dafür reicht der Kurzstreckenbetrieb meist nicht aus..... dem ist bei neueren Autos eben nicht so.
Ich denke auch, daß es spezifische Batterien vom Hersteller sind, die eine hohe Kapazität und extrem hohe Kaltstartwerte haben. Von daher auch die Frage, ob es Nutzer gibt, die soetwas verbaut haben.Bei einer Suche bei Tante Google habe ich nur Batterien vom Hersteller Winter gefunden....![]()
Es ist wohl unbestritten, daß eine Batterie beim fahren mit Energie versorgt wird und dafür reicht der Kurzstreckenbetrieb meist nicht aus.
Ja was habe ich denn anderes geschrieben? Fakt ist doch, daß die Batterie beim fahren geladen wird. Und wie hier schon erwähnt wurde, gibt es ein Energiemanagment, worüber das vonstatten geht.Fährst Du dann noch Kurzstrecken, kann es sein, tut das ein übriges dazu.
- Nur noch geladen (14,5Volt) wenn das Auto im Schubbetrieb ist, man zieht die Energie quasi aus dem Motorbremsvorgang, "spart" so Sprit.
- Im Motorleerlauf, beim aktiven Fahrbetrieb (Beschleunigen und Geschwindigkeit halten) nimmt sich die Lichtmaschine von der Leistungsaufnahme her zurück (ca. 12,6-12,7 Volt) um Sprit zu "sparen"-
- Ein Ladevorgang startet i.d. Regel auch nur wenn die Batterie vorher eine entsprechende Temperatur erreicht hat. (25°C?)
- Durch dieses Batteriemanagement, die vielen Helferlein, sowie Start/Stopp Automatik wird die Batterie bei neuen Autos viel stärker und vor allem viel dynamischer belastet als das früher der Fall war.
War mal so. Sobald der Motor lief, ging die Spannung auf ca 14V hochMein Wissensstand war, dass eine Starterbatterie immer voll sein will.
Ändert das Management System sein Verhalten wenn über den Motorhauben-Schalter das Start-Stop System dauerhaft deaktiviert ?
Habe bei meinem QQ (Bj 2014, 1.6 Diesel 4x4, 140tkm, Garagenparkplatz ) jetzt vor Weihnachten die dritte Batterie eingebaut. Die Originalbatterie war nach 3 Jahren hin. Die erste Varta jetzt scheinbar nach 4 Jahren. Der Wagen stand vor Start der Probleme mal 2 Wochen unbewegt in der Garage wegen Quarantäne.