Qashqai J12: Ausbau Verkleidung vor der Frontscheibe


Off-Topic:
Pillar englisch = Säule Deutsch, Innenverkleidung A-Säule abnehmen, war aber, wenn ich es richtig verstanden habe, bei dir nicht nötig.
Da, wo ich bei Berührung von knarzenden Kunststoffteilen zu enge Spaltmaße habe und nichts dazwischenkleben kann oder will wegen dann optisch nicht mehr so gut aussehend, nehme ich Petec Service Haftschmier Spray. Klarsichtig, geruchsneutral, kommt wie Wasser aus der Kanüle und sprudelt dann erstmal, als wenn Kohlensäure drin wäre, nach 3 Sekunden hört das auf, Übermengen sind sehr leicht mit trockenem Tuch rückstandsfrei abwischbar.
Letztmalig verwendet bei in Klavierlack gehaltener schwarzer Abdeckung oberhalb der Tempomatbedienung Lenkrad, das Teil wurde vor 3 Monaten auf Garantie getauscht und nun knarzte es jedesmal besonders bei Bedienung Cancelwippe, das Knarzen ist nun seit 1 Monat komplett weg, optisch ist alles perfekt geblieben.
 
Nein, daran hatte ich nicht gedacht.
Bei mir ist es auch eher ein klappern.
Diese Abdeckung wurde ja bereits getauscht und wenn man da mit dem Finger draufklopft klappert das, also ist es irgendwo locker oder sitz auf. Daher die "Filzaktion".
Falk
 
Lies mal #9 - da erklärt er die Vorgänge.

@ NoSuhl....bei mir ists auch so ein Klappern-wie wenn unter der Abdeckung ein Kabel liegen würde und dieses klappert. Es nützt auch nichts, wenn ich auf die Abdeckung draufdrück...klappert weiter. ABER - nicht immer.
Geräusch bei mir kommt definitiv von der Fahrerseite.
 
Ich denke, es ist ein Kunststoffproblem, da das Geräusch sehr temperaturempfindlich ist: Es macht Geräusche, wenn es kalt ist, aber nicht, wenn es heiß ist.
 
So, heute Anlauf Nr. 2
Verkleidung abgebaut, das geht mittlerweile recht flott.
Nun den Ratschlag von #joer befolgt und Probefahrt ohne die Abdeckung gemacht.
Zur Garage führt ein alter DDR Plattenweg und siehe da, klappert nix.
Aha, es ist also dieses Verkleidungsteil, soviel ist klar.👍
Also hatte ich Fensterdichtband mit Schaumgummi gekauft und dieses einmal weitestgehend rundum angeklebt.
Besonderes Augenmerk auf HUD gelegt.
Beim Einbau schon gemerkt, es rastet satt ein, ohne deutlich hörbares "Klack Geräusch"
Erste Probefahrt...Ruhe. 🙂
Nachher muss ich nochmal los, da werde ich extra die Ohren spitzen.
Ich bin (erstmal) zufrieden, aber eigentlich traurig, dass sowas nötig ist, ist ja schließlich kein Trabant.
Noch ein paar Bilder, ohne die Verkleidung und die abgeklebte Abdeckung.
Gruß Falk
P.S. Wenn ihr das letzte Bild heranzoomt, könnt ihr die "Kleberei" recht gut erkennen.
 

Anhänge

  • 20250805_164218_copy_2040x1530.jpg
    20250805_164218_copy_2040x1530.jpg
    718,2 KB · Aufrufe: 71
  • 20250805_164224_copy_2040x1530.jpg
    20250805_164224_copy_2040x1530.jpg
    1.018,7 KB · Aufrufe: 64
  • 20250805_164227_copy_2040x1530.jpg
    20250805_164227_copy_2040x1530.jpg
    956,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20250805_171148_copy_2040x1530.jpg
    20250805_171148_copy_2040x1530.jpg
    779,5 KB · Aufrufe: 71
Lies mal #9 - da erklärt er die Vorgänge.

@ NoSuhl....bei mir ists auch so ein Klappern-wie wenn unter der Abdeckung ein Kabel liegen würde und dieses klappert. Es nützt auch nichts, wenn ich auf die Abdeckung draufdrück...klappert weiter. ABER - nicht immer.
Geräusch bei mir kommt definitiv von der Fahrerseite.
Genau so war es auch bei mir, sehr gut beschrieben.
Ich denke, es ist ein Kunststoffproblem, da das Geräusch sehr temperaturempfindlich ist: Es macht Geräusche, wenn es kalt ist, aber nicht, wenn es heiß ist.
Hatte auch das Gefühl, dass es bei Kälte schlimmer ist.
👍
 
Wirklich präzise Arbeit, Glückwunsch!
Es wäre interessant, das Fensterdichtband Stück für Stück anzubringen, um herauszufinden, woher das Geräusch kommt.
 

Off-Topic:
Pillar englisch = Säule Deutsch, Innenverkleidung A-Säule abnehmen, war aber, wenn ich es richtig verstanden habe, bei dir nicht nötig.
Da, wo ich bei Berührung von knarzenden Kunststoffteilen zu enge Spaltmaße habe und nichts dazwischenkleben kann oder will wegen dann optisch nicht mehr so gut aussehend, nehme ich Petec Service Haftschmier Spray. Klarsichtig, geruchsneutral, kommt wie Wasser aus der Kanüle und sprudelt dann erstmal, als wenn Kohlensäure drin wäre, nach 3 Sekunden hört das auf, Übermengen sind sehr leicht mit trockenem Tuch rückstandsfrei abwischbar.
Letztmalig verwendet bei in Klavierlack gehaltener schwarzer Abdeckung oberhalb der Tempomatbedienung Lenkrad, das Teil wurde vor 3 Monaten auf Garantie getauscht und nun knarzte es jedesmal besonders bei Bedienung Cancelwippe, das Knarzen ist nun seit 1 Monat komplett weg, optisch ist alles perfekt geblieben.
 
Oben