Qashqai J12: Batterie-Probleme NISSAN QASHQAI 1.3 DIG-T MHEV.

Das ist immer nötig, da der Ladestromsensor die neue Batterie sonst ggf nicht korrekt lädt und innerhalb ca 1 Jahres wieder kaputt macht
 
Heute morgen, ich wollte zu einem Termin; nach dem entriegeln war der QQ mausetot, weder an der Instrumententafel wurde etwas angezeigt noch ließ er sich verriegeln oder reagierte auf irgendetwas. Er hatte 11 Tage gestanden, d.h. eigentlich dürfte die Batterie da nicht am Ende sein, denn wenn ich drei Wochen am Flughafen parke, sollte er bei der Rückkehr auch noch anspringen. Nein, ich fahre keine Kurzstrecke, bevor ich ihn vor 11 Tagen abstellte durfte er non-stop 230 km laufen. Er hat insgesamt keine 4.000 km gelaufen. Unglücklicherweise stand er vor der Garage, sodass ich meinen Erstwagen auch nicht nutzen konnte. Nach etwa 30' Ladezeit (7A Ladegerät CTEK) konnte ich die Türverriegelung wieder betätigen, die Instrumententafel erstrahlte und er ließ sich starten. Nach nun 130 km (2*65) Strecke habe ich ihn jetzt an das Ladegerät gestöpselt, es zeigt den zweitschwächsten Ladezustand an.
Ich werde die kommenden Tage messen wie viel er im Ruhezustand aus der Batterie zieht.
 
Der NISSAN Kundendienst hat mir geschrieben:
"Bitte verzeihen Sie uns verspätete Rückmeldung.
Der Nissan Qashqai J12 (ab Baujahr 2021) ist mit einem Mild-Hybrid-System serienmäßig mit einer AGM-Batterie ausgestattet.
Mit freundlichen Grüssen"
 
Der Kundendienst von Nissan weiß anscheinend selbst nicht, welche Batterien in ihren Fahrzeugen verbaut sind – oder sie haben, um Kosten zu sparen, in manchen Serien fehlerhafte EFB-Batterien eingebaut, die nach nur drei Jahren und etwa 30 000 km ausfallen, Kurzschluss bekommen oder auslaufen, so wie es bei mir passiert ist!
 
Also ich habe ja das Bild meiner Batterie hier eingestellt. Das ist KEINE AGM bei meinem Mild Hybrid. Jetzt steht er mal 6 Tage, bin mal gespannt was passiert. Montag Nachmittag muss er wieder laufen, muss! Auch hat er mehr als 30000Km gelaufen, Stand jetzt 48000Km.
 
Ich bin auch verwirrt, weil ja tatsächlich bei einigen EFB ausgeliefert wurde. Bin gespannt, was meine Werkstatt dazu sagt. Ich habe schon von meinem Oldtimer (Wartburg 312) die Starterkabel in den Nissan gepackt. Die Angst fährt mit ;-)
 
Ich habe zwei kleine Akkus in der Garage stehen. Die schaffen das locker, 120Ah Notstrom Batterien. AGM natürlich.
 
Ich sage da nur Startbooster für die Westentasche....
Klein, Stark, und Günstig...

Einfach bei Google suchen und somit braucht es kein Starterkabel oder grosse Batterien die in der Garage weit entfernt vom Bahnhof oder Flughafen stehen....
 
Schon klar bei Dir...

Andere stehen aber mal an der Rennstrecke oder Bahnhof oder am Hotel im anderen Bundesland...

Dann kann das sehr nützlich sein solche Dinge im Fahrzeug zuhaben...
 
Oben