So, ich habe mir Nanotol bestellt. Sobald ich mal einen Tag frei habe und das Wetter spielt mit, werde ich mir die Mühe auch antun. Bin mal gespannt wie es wird....:)

Danke euch für die Info´s hier im Forum.
Hätte wohl sonst echt nicht durchgeblickt :dankeschoen:

Gruß
Nadwer
 
Was glaubst du wie es uns anfangs ging. :cheesy:

Also ich persönlich kann keine Langzeiterfahrung bieten. Auch habe ich nie andere Versiegelungen probiert. Hier sind mal ein paar Bewertungen außerhalb der Herstellerseite: Meinungen Das einzig Negative was man als liest ist der Preis. Ich sehe das (egal welche Versiegelung, also welcher Hersteller) so: Ich spare Autowäschen, Wachsen und Autoshampoo. Und ich spare mir Arbeit. Das ist es mir wert. Wenn man die Mikrofasertücher zu je 9,20 Euro mal abzieht, bleiben um die 40 Euro für 2 mal versiegeln. Also 20 Euro für ca 1 Jahr einfaches schnelles Abwaschen des Schmutzes welcher noch haften bleibt. Und was für mich noch wichtig war, daß man die Felgen auch machen kann. Bevor ich für Felgenversiegelung 20 Euro extra bezahle.....
 
Genau das sind auch meine Beweggründe.
Habe auch nicht immer die Zeit und Lust aufwendig zu putzen.
Bei meinem Vorgänger-Fahrzeug hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, so von wegen gutes Auto, wird aber zu wenig gepflegt.
Von der Versiegelung verspreche ich mir, wenn das Auto schmutzig ist, fahre ich kurz in die Waschbox, Spritze den Wagen kurz ab und gut ist. :)

Gruß
Nadwer
 
Neuwagen

So ich möchte da auch mal einsteigen.
Also wenn ich meinen neuen QQ bekomme ist er "denke ich "
Gewaschen und gewachst aber noch nicht Nano versiegelt.
Da ich in Punkto Auto waschen eine 'Faule Sau' bin möchte
ich ihn und die Felgen auch versiegeln.

Also waschen per Hand,
schwere Stellen mit Knete oder Chemischem Lackreiniger ohne Schleifanteile,
dann mit Wachs behandeln und
zum Schluss mit Flüssig Glas versiegeln.

Ich hoffe die Vorgehensweise ist richtig?
 
Sorry, nein.

1. Waschen
2. chem. reinigen (Primer, Cleaner etc.) um Babywachs vom Transport zu entfernen
3. Polieren (ohne Schleifmittel)
4. Versiegeln mit Polymer ODER Wachs
5. Wenn mit Polymer versieglt, dann nach belieben auch noch Wachs drüber (überflüssig IMHO)
6. Und wer dann noch Detailer obendrauf macht ist sicherlich gern gesehener Gast einer jeden Automesse :mrgreen:
 
Was ist denn bitte Detailer??
klingt spannend! mehr Infos bitte!

Ich bin auch so ein vernarrter Autoputzer :mrgreen:... nichts cooleres als ein schöner Tag mit viel Sonnenlicht das sich dann schön auf dem schwarzen Lack spiegelt. Haltet mich für albern, aber ich kann irgendwie beim Autoputzen abschalten und mache das von daher gerne ab und an bei meinen Autos.

Ich habe mit die besten Erfahrungen mit der A1 Serie gemacht.
Gibt nen tollen Glanz und hält echt lange nach, so das man zwischendurch nur eben "drüberwaschen" muss und alles wieder tutti ist. Waschanlagen gehe ich nie - da immer, auch bei den synthetischen Wischern, feinste Lackkratzer entstehen die man im Licht sehen kann - geht gar nicht :)

Zum vollen Programm (ca 2 mal im Jahr) gehören dann für mich:
-Auto waschen mit A1 Speed Shampoo (entfernt den Schutzwachs ned vom Lack)
-Schön abledern
-A1 Speed Polish (haut wirklich alle kleinen Unreinheiten weg und beseitigt "Schatten" im Lack)
-A1 Speed Wax (Einfach in der Anwendung und gute Ergebnisse zum Lackschutz)

und dann glänzt das Töff Töff wie sonst noch was und hält lange vor. Preislich sind die Sachen interessant da die sehr ergiebig sind. Gibt auch so ne Selfmade Nanoversiegelung, die taugt auch was her ist aber teurer.

Kurzprogramm entsprechend nur mit dem Schampoo waschen und abledern - fertisch :icon_cool:

Speed ist eig. etwas Irreführend weil man den Aufwand schon betreiben muss, aber das sind alles Mittel die keinen Kraftaufwand erfordern oder was weiss ich wie eingearbeitet werden müssen.


oO klingt wie nen Werbefilm - sollts ned werden - nur meine Erfahrungen sry hehehe :cool:
 
Sobald die Petzoldt´s Produkte da sind werden sie am alten Auto getestet.

1.) Reinigungsknete - Magic Clean, 100g, Lackreinigung

2.) Polierpaste, Lackreiniger, RotWeiss (für Felgen :shok: )
Petzoldts professionelle Fahrzeugpflege - Effektlacke - Airbrush - Pinstripe - Felgenversiegelung, RotWeiss

3.) Petzoldt's Fahrzeugpflege Glanz-Shampoo

4.) Carnauba PLUS Paste Wax, Meguiar's, G7014EU

oder

5.) Hochglanz-Set, Hand oder Poliermaschine

(1 x Premium Hochglanz-Politur 250 ml
1 x Spezial Polierschwamm, eckig, 2-lagig
1 x Premium Carnauba Wachs 280 g
inkl. 1 x Auftragsschwamm, rund, 2-lagig
inkl. 1x Petzoldt's Poliertuch, Autoindustrie, Größe: ca. 40 x 40 cm)

6.) Felgenversiegelung, RotWeiss

und wenn mir das Ganze mal zuviel wird...alles weglassen und

7.) Petzoldt's Waschversiegelung, Reinigung und Schutz

fertig! :cheesy: :wacko:

@Qashguy - Ich hoffe mal die Reihenfolge stimmt so?
 
Was ist denn bitte Detailer??

Schonmal was von Trockenshampoo für die Haare gehört? Sowas ist Detailer für's Auto. Also eine Trockenwäsche, für welche die keine Zeit haben für eine normale Wäsche oder halt das Auto jeden Tag säubern wollen. Das sind die, welche mit dem Staubwedel täglich den Lack entstauben. Also was für Poser. ;)

@Qashguy - Ich hoffe mal die Reihenfolge stimmt so?

Ich glaube ich werde hier verkannt. Ich bin kein Putz- und Pflegefreak. Ich hab mich nur gut eingelesen. Alleine das von mir schon oft erwähnte Buch reicht schon. Ich habe mein Auto geknetet, damit es fürs Versiegeln schön glatt ist. Dann hab ich es versiegelt mit Nanotol. Und da man damit auch Felgen, Scheiben usw versiegeln kann hab ich mir anderen Mittel gespart. Und bis die Versiegelung abgenutzt ist werde ich nur noch waschen. Aber von Hand, da ich die Schnauze voll hab von diese Kratzern aus der Waschanlage. Das war's. Von daher kann Carogo mit seinen Hinweisen im "Lack-Thread", daß manche es sehr übertreiben, kaum mich meinen. :wink:

Aber Dank des Petzold-Buchs bin ich für alle Eventualitäten gerüstet. Ich weiß wie man Kratzer Poliermaschine wegbekommt, wie man............:)

Hab was vergessen. Das Lenkrad hab ich auch imprägniert, weil Handschweiß sehr aggressiv ist. Und saugen tu ich auch ab und zu.

Was ich bei dir und anderen eher weniger verstehe ist warum man sich Politur kauft wenn man noch nicht mal ein Auto hat. Man poliert doch keinen neuen Lack. Der hat doch keine Kratzer die wegpoliert werden müssen. Dann Lackreiniger für Uraltlacke die verwittert sind, dann Polierpaste für stärkere Kratzer bzw Lackiernebel. Du hast ja viel vor mit dem Auto. Täglich in der Sahara und im Dschungel offroad unterwegs? :wink:

Und hier schreibst du "wehe das Zeug bringt nichts". Damit meintest du doch die Nanotol-Versiegleung. Damit versiegelst du das ganze Auto, von Felgen bis Glasdach. Und dann kaufst du noch zusätzlich Wachs, Politur, Versiegelung und und und?:quest:
 
Dann Lackreiniger für Uraltlacke die verwittert sind, dann Polierpaste für stärkere Kratzer bzw Lackiernebel. Du hast ja viel vor mit dem Auto.

Lackreiniger=Polierpaste (damit soll man die Felgen reinigen, bevor man die Felgenversiegelung einarbeitet...laut Petzoldt´s!

Damit meintest du doch die Nanotol-Versiegleung. Damit versiegelst du das ganze Auto, von Felgen bis Glasdach. Und dann kaufst du noch zusätzlich Wachs, Politur, Versiegelung und und und?

:quest: Nanotol-Versiegelung...ist das jetzt Petzoldt's Waschversiegelung...


Täglich in der Sahara und im Dschungel offroad unterwegs? :wink:

:box: ;)
 
Was ich bei dir und anderen eher weniger verstehe ist warum man sich Politur kauft wenn man noch nicht mal ein Auto hat. Man poliert doch keinen neuen Lack. Der hat doch keine Kratzer die wegpoliert werden müssen.

Das hat mich auch verunsichert, habe mich aber von dieser Broschüre verleiten lassen: Megiuars Pflegehandbuch
Und weil es da steht, mach ich es so. Obwohl ich auch sagen würde, dass eine Politur ohne Schleifmittel keine Politur im eigentlichen Wortsinn ist... Diese Art der Politur ist wohl eher sowas wie "Grundierer" :pardon:

Ausserdem macht einen die Wartezeit auf den QQ gaga - da macht man wohl so manchen Unfug :bluu:
 
Oben