Qashqai Modelljahr 2012

Naja, so arg würde ich das nicht sehen. Der 1.6dci ist wohl hinten raus schwächer als der 2.0dci. Beim Anhängerbetrieb darfst du aber sowieso nicht schneller als 100 fahren. Wichtiger ist hier, wie gut der QQ ausm Knick kommt und da dürfte der 1.6dci sogar leicht im Vorteil sein, da die 320Nm bereits bei 1750 U. anliegen, also hat er im unteren Drehzahlbereich mehr Power als der 2.0dci.
 
Wer fährt denn einen Diesel im oberen Drehzahlbereich ? Außerdem ist zu erwarten, dass ein neuer leistungsfähigerer 2 l dCi kommen wird. Ich denke, wem früher ein 2l dCi ausgereicht hat, dem wird das neue 1,6 l dCi Triebwerk auch reichen (bei mehr Ökonomie und Ökologie).

Sätze wie "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" sind immer gültig, wenn man aktuelle Motoren vergleicht. Aber ein moderner Motor mit weniger Hubraum kann genauso gut sein, wie ein älterer Motor mit mehr Hubraum und das sogar bei weniger Verbrauch. Der Treibstoff wird immer effizienter genutzt. Auch das war schon immer so. Die Entwicklung geht weiter.

Grüße
Jürgen
 
Außerdem ist zu erwarten, dass ein neuer leistungsfähigerer 2 l dCi kommen wird.

Da wag ich mal die Prognose, dass sich dieses Gerücht nicht bestätigen wird. Zumindest nicht kurz und mittelfristig.
 
Wer fährt denn einen Diesel im oberen Drehzahlbereich ? Außerdem ist zu erwarten, dass ein neuer leistungsfähigerer 2 l dCi kommen wird. Ich denke, wem früher ein 2l dCi ausgereicht hat, dem wird das neue 1,6 l dCi Triebwerk auch reichen (bei mehr Ökonomie und Ökologie).

Sätze wie "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" sind immer gültig, wenn man aktuelle Motoren vergleicht. Aber ein moderner Motor mit weniger Hubraum kann genauso gut sein, wie ein älterer Motor mit mehr Hubraum und das sogar bei weniger Verbrauch. Der Treibstoff wird immer effizienter genutzt. Auch das war schon immer so. Die Entwicklung geht weiter.

Grüße
Jürgen

Ja das stimmt die Entwicklug geht weiter aber leider in eine Richtung die nur im ersten moment also Sinnvoll erscheint, die neuen Motoren egel von welchem Hersteller sind nur noch Hochgezüchtet mit Turbos oder Kompressoren oder beidem zusammen d.H. Wenig Hubraum viel PS. Nur wie es mit der langlebigkeit und haltbarkeit dieser Motoren aussieht weiß kaum jemand denn es zählt nur dwe Wow effekt in den ersten Jahren und der Spritsparerfolg solcher Motoren.
Ein Alter Motor: Bespiel der diesel damals hatten zwar keine Leistung aber ist Locker malö 1 000 000km gelaufen heute die Motoren sind nach 200 000 km max schon am Ende und ich spreche hier von Diesel beim Benziner ist die Laufleistung teils noch geringer sobald ein Turbo drauf hängt. Und ich erzähle das nicht einfach so denn ich Arbeite schon Jahre in der Reifen und gesamtfahrzeugerprobung und bekomme das alles mit.:(
 
Ich habe meine Fahrzeuge (Diesel und Benziner) mit Fahrleistungen von 250000 km abgegeben. Da hatten sie 10 Jahre auf dem Buckel. Fazit: bei vernünftiger Fahrweise und regelmäßiger Pflege gab es keine gravierenden Ausfälle. Wer fährt ein Kfz 1.000.000 km ? Wie sieht denn der Rest dieses Fahrzeugs schon nach 250.000 km aus ? Ziemlich ausgelutscht. Dazu kommt, dass sich irgendwann die Wartungsausgaben erhöhen. Was habe ich also davon, dass ein Motor 1.000.000 km hält. Außerdem ist nicht nachgewiesen, dass alte Motoren länger halten als neue. Als der 2,0 l dCi auf den Markt kam, gab es sicherlich ähnliche Stimmen, die behaupteten, dass solch ein Motor überzüchtet und somit anfällig sei.

Es wird viel Entwicklungsarbeit geleistet, damit die Motoren effizienter und damit kleiner und leichter werden können. Beispielsweise kann heute die Verbrennung viel genauer vorhergesgt werden, als vor 10 Jahren. Optimale Einspritzung um eine gleichmäßige Verbrennung bei minimaler Belastung des Motors zu erreichen ist ein wichtiges Ziel. Das geht nur mit HighTech. Und hat seinen Preis. Ein heutiger Diesel lässt sich eben nicht bei Aldi mit Rapsöl tanken. Auch müssen Schmiermittel eine recht hohe Leistungsfähigkeit haben. Dafür sind dies auch Euro 5 Motoren. Erinnert sich noch jemand an die Russfahnen, die vor 20 Jahren noch ausgestoßen wurden ? Wer will ernsthaft so etwas wieder haben ?

Grüße
Jürgen
 
AVM beim QQ nachrüstbar

Mein neuer QQ steht bereits beim Händler:).
Leider ohne AVM (wegen den Lieferproblemen aus Japan):(.
Ist Around View Monitor zu einem späteren Zeitpunkt nachrüstbar:quest:?

LG
 
Hallo Ludwig,

wenn du einen QQ mit AVM bestellt hast, kann das deiner nicht sein, der beim Händler steht.

Der hat ja kein AVM.


Entweder Preisnachlass oder warten.
 
So, ich trau mich mal meine erste Erfahrung des neuen AVM mitzuteilen. Das Wort „Spielzeug“ hatte ich ja oben schon benutzt. Da bleib ich nun bei. Der Bildschirm ist auf Grund der vorhandenen Größe zu schlecht einsehbar. Betrachtet man die Altersstruktur:sry: der QQ Fahrer finde ich das AVM ein ganzes Stück zu klein. Sicher hilft es im Alltag, allerdings nur der Kamera wegen für mich kaum nutzbar. Sofern die angekündigten Zusatzfunktionen, wie hier #138 beschrieben nutzbar sind, sieht das aus meiner Sicht besser aus. Dann auch hoffentlich mit einem größeren Bildschirm. Bekannt bzw. Gerüchte hierzu sind mir zumindest nicht bekannt.
Die alte Variante wurde ja nicht nur wegen dem Preis abgelehnt, sondern vor allem wegen der Anordnung. Mir war damals der praktische Nutzen ebenfalls bessere gegeben und über die Optik lässt sich bekanntlich streiten.
Bin mal gespannt, wie ihr das seht:idea:. Bald werden ja die Ersten hier berichten.
 
Oben